Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Subnetting

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

könnte mir jemand mal diese Aufgabe erklären?

Gehen Sie von einem Router im Internet aus. Dieser Router hat die folgende Routingtabelle:

Subnetznummer Subnetzmaske Nächster Hop

128.96.35.0 255.255.255.128 Leitung 1

128.96.35.128 255.255.255.128 Leitung 2

128.96.38.0 255.255.255.128 Leitung 3

(default) Leitung 4

Was geschieht mit den folgenden Paketen beim Eingang in den Router?

- Paket A: adressiert an 128.96.35.16

- Paket B: adressiert an 128.96.35.8

- Paket C: adressiert an 128.96.35.164

- Paket D: adressiert an 128.96.38.130

In der Routingtabelle ist statt dem next hop der Anschluss angegeben, über den die Pakete an das Netz rausgehen. Das ist die Alternative zur next-hop-IP-Adresse.

Der Router schaut also nach, ob die IP in einem der bekannten Netze liegt und sendet sie dann über die entsprechende Leitung raus. Kommt das Netz nicht in der Tabelle vor, so geht es über die Default-Leitung (Leitung 4) raus.

Schon mal vielen Dank!

Könntest du mir das bitte an einem der 4 Beispiele erklären?

128.96.35.0 255.255.255.128 Leitung 1

128.96.35.128 255.255.255.128 Leitung 2

128.96.38.0 255.255.255.128 Leitung 3

(default) Leitung 4

Heißt alsofolgendes:

Ziel-IP-Adressen aus dem Bereich 128.96.35.0 - 128.96.35.127 werden an Leitung 1 weitergesendet.

Ziel-IP-Adressen aus dem Bereich 128.96.35.128 - 128.96.35.255 werden an Leitung 2 weitergesendet.

Ziel-IP-Adressen aus dem Bereich 128.96.38.0 - 128.96.38.127 werden an Leitung 3 weitergesendet.

ALLE übrigen Ziel-IP-Adressen werden an Leitung 4 weitergesendet.

Demnach:

Paket A: adressiert an 128.96.35.16 --> Leitung 1

Paket B: adressiert an 128.96.35.8 --> Leitung 1

Paket C: adressiert an 128.96.35.164 --> Leitung 2

Paket D: adressiert an 128.96.38.130 --> Leitung 4

Hoffe ich konnte helfen :-)

Spitzenmäßig..!

Könntest du dir bitte nochmal folgende Aufgabe ansehen?

Beschreiben Sie, was der Router mit einem Paket anfängt, das jeweils an das folgende Ziel adressiert ist.

128.96.39.10

128.96.40.12

128.96.40.151

192.4.153.17

192.4.153.90

Subnetznummer Subnetzmaske NächsterHop

128.96.39.0 255.255.255.128 Interface0

128.96.39.128 255.255.255.128 Interface1

128.96.40.0 255.255.255.128 R2

192.4.153.0 255.255.255.192 R3

(default) R4

Von wo bis wo geht die Leitung 3? Und wo werden die Pakete zugeordnet?

Wie mir scheint liegt dein Problem darin, dass du Subnetting noch nicht so richtig verstanden hast. Da hilft dir auch nichts, wenn dir das jetzt jemand einfach sagt, sondern du musst es verstehen.

Schau dir einmal den Thread hier an. Danach sollte das eigentlich klar sein. DU musst halt schauen, zu welchem Subnet die Adresse gehört und dementsprechend wird es auch an genau das Subnet weitergeleitet im Router.

Als kleine Hilfe kann ich dir den Kniff mitgeben, dass (falls die 3 ersten Oktette der Subnet Mask alle auf 255 (dezimal) stehen,) du einfach 256-[Zahl im 4ten Oktett der SN-Mask] rechnen musst und schon hast du die Subnetgrösse. Dann nimmst du einfach di Netzadresse (die da ja immer angegeben ist) und addierst [Netzgrösse-1] dazu. Dann hast du die Broadcastadresse des entsprechenden Subnets und weisst, von wo bis wo es geht. UNd dann die Pakete noch zuordnen sollte ja kein Problem sein.

Beispiel:

Netzadresse 192.168.5.16

Subnetmask 255.255.255.240

Netzadresse = erste IP des Subnets => 192.168.5.16

Anzahl der IPs pro Subnet = 256-240=16

Broadcastadresse = 192.168.5.(16+16-1) = 192.168.5.31

Alle Pakete die an den Adressbereich gehen sollen, würden also über den Port oder Router weitergeroutet werden, an den das Netz weitergereicht wird.

Die Aufgaben für dich lösen werde ich jedoch nicht. Höchstens schauen, ob es richtig ist. ;)

Spitzenmäßig..!

Könntest du dir bitte nochmal folgende Aufgabe ansehen?

Hab ich mir angesehen. Schließ mich aber meinem Vorredner an :P

Solltest das Prinzip verstehen sons bringt es nix... Dachte mein letzter Thread konnte dir das etwas näher bringen...

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.