Zum Inhalt springen

Themenwahl Projektantrag IHK Informatikkaufman


Strg Alt Entf

Empfohlene Beiträge

Hallo,

bei mir steht nun der Projektantrag zu meiner Abschlussprüfung an.

Nur habe ich ein kleines oder auch großes Problem. Alle Projekte an denen ich gerade im Unternehmen beteiligt bin sind entweder zu groß oder fallen von der Fertigstellung überhaupt nicht in meinen Zeitraum.

Nun habe ich doch eine neue Aufgabe zugeteilt bekommen und ich überlge gerade, ob ich daraus en Projekt machen kann. Wäre für eure Meinung dankbar!

So um das würde es ungefähr gehn...

Zur Zeit werden ca. 500 Arbeitsplätze mit der Lotus Smart Suite als Standart Office Produkt betrieben. Je nach Einsatz, gibt es jedoch heute schon einzelne Abteilungen und Mitarbeiter, die das lizenzpflichtige Microsoft Office oder das OpenOffice von Sun nutzen.

Für die Zukunft wurde beschlossen, nur noch ein einheitliches Office System für das komplette Unternehmen zu verwenden.

Zu dieser Entscheidung hat auch beigetragen, dass die Lotus Smart von IBM abgekündigt wurde und deshalb kein Support mehr besteht. Aus diesem Grund muss ein alternatives Office System eingeführt werden.

In dem Projekt soll beleuchtet werden welche Alternativen zur Auswahl stehen und für die Bank mit den verschiedenen Fachbereichen geeignet sind.

Wichtige Auswahlkriterien sind dabei Kosten, Handhabung und Investitionssicherheit.

Bei uns im Haus werden viele Formulare und ähnliches benutzt in denen ziemlich viele Makros stecken. Dies muss speziell geprüft werden, in wie weit dies in den verschiedenen Anwendungen umgesetzt werden kann.

Teil des Projekts müsste dann auch der Installations und Softwareverteiljob sein.

kfm. Teil könnte gut der Kostenvergleich zwischen orginal Microsoft Produkten und kostenfreien Möglichkeiten sein.

Was haltet ihr von dieser Idee?

Ich bin mir einfach nicht so sicher, denn ich muss ja auch auf die 35 Stunden kommen und das ganze Thema klingt auch so fad.

Meine Kollegen meinten jedoch, dass sie so etwas ähnliches schon mal als Projektthema hatten und das es keine Probleme gab.

Durch was könnte man das Thema denn noch erweitern?

Ich befürchte, dass ich jedoch kein anderes Projekt zur Auswahl haben werden!!

Wäre für alle Tipps dankbar...

Freundliche Grüße

Strg Alt Entf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und das ganze Thema klingt auch so fad.

Im Gegenteil, ich bin sogar der Meinung das du arg Probleme bekommen könntest all dies in 35 Stunden durchzuziehen. Die (nicht leicht)zu treffenden Entscheidungen gibst du jetzt schon an.

Sehr interessantes Thema mit sehr viel Potential!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also es ist schon ein größeres Projekt, wobei du den technischen Teil also die Installation in meinen Augen nicht zu machen brauchst.

Es ist wichtig das du der IHK zeigst das du Entscheidungen treffen kannst!!! Erzeuge eine übersicht was du für Funktionen brauchst. Mach ne Marktanalyse und such dann das beste Produkt für dich aus und kläre dann mit euren Technikern wie du es am liebsten installierst haben willst

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier mal mein vorläufiger Antrag. Bin für Kritik gerne offen ;-) Mir ist jedoch bewusst dass Kleinigkeiten noch nicht stimmen, wollte aber eher mal hören ob es in die richtige oder eher in die total falsche Richtung geht...

Vielen Dank schon mal im Voraus fürs Durchlesen

Ist-Zustand:

Die Volksbank XXX eG ist mit 2,3 Mrd in der Bilanzsumme eine der großen genossen-schaftlichen Banken in Baden-Württemberg.

Zur Zeit werden ca. 500 Arbeitsplätze mit der Lotus Smart Suite als Standart Office Produkt betrieben. Je nach Einsatz, gibt es jedoch heute schon einzelne Abteilungen und Mitarbeiter, die das lizenzpflichtige Microsoft Office oder das OpenOffice von Sun Microsystems nutzen.

Soll-Zustand:

Für die Zukunft wurde beschlossen, nur noch ein einheitliches Office System für die komplet-te Bank zu verwenden.

Zu dieser Entscheidung hat auch beigetragen, dass die Lotus Smart Suite von IBM abgekün-digt wurde und deshalb kein Support mehr besteht. Aus diesem Grund muss ein alternatives Office System eingeführt werden.

Inhalt:

In dem Projekt soll beleuchtet werden welche Alternativen zur Auswahl stehen und für die Bank mit den verschiedenen Fachbereichen am Besten geeignet sind.

Wichtige Auswahlkriterien sind dabei Kosten, Handhabung und Investitionssicherheit.

Wie im Voraus schon bekannt ist, bestehen sehr viele Dokumente aus komplexen Makros. Es muss geprüft werden, inwiefern diese in andere Systeme umgesetzt werden können.

Ergebnis:

Ergebnis soll ein einheitliches und effizientes Office System für die komplette Bank sein.

1. Projektplanung 3h

1.1 Informationsbeschaffung und Einarbeitung 1h

1.2 Analyse des Ist-Zustandes 10h

1.2.1 Welche Programme werden gegenwärtig eingesetzt 2h

1.2.2 Anzahl der im Umlauf befindenden Dokumente festlegen 2h

1.2.3 Anzahl der Dokumente mit Makros festlegen 2h

1.2.3 Rücksprache mit verschieden Abteilungen zwecks Umstellung der Makros 4h

1.3 Erstellen des Soll-Konzeptes 10h

1.3.1 Anforderungsprofil der Software erstellen 4h

1.3.2 versch. Eigenschaften der Software unterscheiden und testen 3h

1.3.3 Kostenaufstellung und Kostenvergleich 2h

2 Projektdurchführung 4h

2.1 Funktions- und Kompatibilitätstests 3h

2.2 Software Installation über Softwareverteilung der Fiducia IT AG 1h

3. Erstellen der Projektdokumentation 8h

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmmm gut ok also die Zeitverteilung ist noch nicht so fertig. Also ich habe vor, dass ich eher auf die ganzen Entscheidungen vor dem wirklichen Einsatz eingehe. Also Einführung von dem neuen Produkt fällt dann evlt auch mit den 2 Stunden weg.

Ich will in dem Projekt eben einfach die ganze Entscheidung mitverfolgen wie es überhaupt zu dem ganzen kommt...

Muss nur grad irgendwie überlgen wie ich das gut in einen Antrag bekomme....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...