Zum Inhalt springen

HP Kombigerät - Problem


Keksfahrer

Empfohlene Beiträge

moin,

ich habe ein problem, ein hp laserjet M1522nf und hoffe jemand von euch kann mir helfen...

XP-Client mit FritzFAX 3.04 und HP Toolbox FX.

wenn der pc ausgeschalten ist, werden faxe nicht gespeichert, so dass ich sie abrufen kann wenn der pc an ist. ich muss während dieser zeit normale ausdruckfunktion aktivieren.

wenn der pc an ist, ist das fax normal in der hp-software und dem fritzfax zu sehen und kann entsprechend bearbeitet werden.

dabei wollt ich strom UND papier sparen - jemand eine idee?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt so Boxen, die Faxe speichern. Die schaltet man quasi einfach vors Fax und schaltets das Faxgerät aus. Sobald man es dann wieder einschaltet, kriegt man die Faxe. Alternativ eine aktive ISDN-Karte, die die Faxe lokal speichert.

Beide Lösungen sind aber nicht grad billig. Preise die ich gesehen habe lagen so ab 500 EUR bei beiden Lösungen - für den Preis bekommt man auch schon ein seperates sehr gutes Faxgerät... :rolleyes:

Alternative wäre ein Webdienst oder ein Fax-Gateway, das Faxe in Mails umwandelt. Webdienst gibts günstig bis teils sogar kostenlos. Fax-Gateway für zu Hause sind nicht grad billig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das mit dem usb-stick und der einstellung "fax an email weiterleiten" hat auch nicht funktioniert. google lieferte die aussage dass das wohl bei dieser box (auch mit aktuellster firmware) auch noch nicht zuverlässig funktioniert...

ein webdienst oder ähnliches kommt für mich leider nicht in frage, da ich die faxnummer behalten muss - und möchte im idealfall das fax per pdf erhalten. ob per mail (was am besten wäre) oder fritzfax-software oder eine andere software ist mir egal. nur möchte ich weiterhin strom und papier sparen.

wenn solche lösungen schlappe 500 euro kosten hab ich wohl eine marktlücke entdeckt?

oder kennt jemand ggf ältere geräte die meine wünsche erfüllen können?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

[...]ein webdienst oder ähnliches kommt für mich leider nicht in frage, da ich die faxnummer behalten muss - und möchte im idealfall das fax per pdf erhalten. ob per mail (was am besten wäre) oder fritzfax-software oder eine andere software ist mir egal. nur möchte ich weiterhin strom und papier sparen.[...]
Eine Anrufweiterleitung sagt dir aber schon was, oder? Und das geht nicht nur mit Telefon-, sondern auch mit FAX-Anrufen. Entweder manuell über das Gerät selber, an einer evtl vorgeschalteten Telefonanlage (Fritzbox), oder als feste Weiterleitung über deinen Telefonanbieter. Die Faxe kannst du dann als Image oder als PDF bekommen bei den diversen Anbietern. Ich nutze z.B. Sipgate und es funktioniert ohne Probleme. Zudem kann man die Faxe dann noch zusätzlich über deren Weboberfläche anschauen und sie werden dort gespeichert.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...