Zum Inhalt springen

VirtualBox für Windows 2000


wodim

Empfohlene Beiträge

Sorry, hab' eine gefunden - warum beim ersten Mal nicht, sei dahingestellt.

Also die nächste dumme Frage: Ich will drauf einen Linux - Server laufen lassen. Ich denke an den:

https://help.ubuntu.com/community/Installation/SystemRequirements

Bei der Einrichtung der virtuellen Maschine werde ich nun gefragt, "welche Linux - Version":

Linux 2.2

Linux 2.4

Linux 2.6

:confused:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bitte die Moderation um Verständnis für den Doppelpost - das mache ich nur, damit die entsprechenden Leute auch Mailbenachrichtigung kriegen.

Nächste Linux - Anfängerfrage: Kann ich mein Kubuntu 8.10. auch als Server konfigurieren? (Noch eine CD 'runterladen würde ja wieder ewig dauern.)
War echt 'ne blöde Frage - ich brauche ja nur "irgendein" Linux, auf dem ich einen Datenbank- und einen Webserver zum Laufen kriege. Unter Win2K geht das mit XAMPP / Apache problemlos - sollte unter Linux doch auch gehen?

Hab' in der VM schon mal probeweise die Installation gestartet, läuft sogar. Extrem langsam, klar. ;) Aber dann ohne KDE müsste es gehen, oder?
Auch 'ne blöde Frage, oder? :)

Installieren will ich's aber unter der grafischen Oberfläche, wie sie mir Kubuntu anbietet. Dann dauert's halt ein bisschen. Ist aber elend "komfortabel", was die Hardwareerkennung und die Konfiguration bei der Installation betrifft.

Die "Hardware" meiner virtuellen Maschine ist jetzt (mehr dürfte ein Server nicht brauchen):

- Die CPU (die sie sich mit Windows teilt),

- 256MB von 768MB RAM,

- ein CD - Laufwerk (das physische - irgendwo muss ich ja meine Installations - CD einlegen :) ),

- eine "virtuelle" Festplatte, physisch angelegt als Datei (8GB, kann "dynamisch mitwachsen").

Die Installation checkt die Festplatten und bietet so ziemlich alle Möglichkeiten zur Konfiguration (unter einer echt beeindruckenden Oberfläche - mit der es mir wie gesagt schon gelungen ist, zwei aktive Windows - Partitions zu vergrößern, und Windows läuft nach wie vor).

Was ich vor der Installation noch wissen müsste:

- Was macht sie nun, wenn sie nur diese 8GB findet? Kann sie soweit "mitdenken", dass sie erkennt, dass die erweiterbar sind? Indem man eben für Linux neue Partitions anlegt.

- Welche "Richtwerte" gibt's für die Größe der Root / Home - Partition? Empfohlenen werden 30GB, das dürfte aber für einen "dedizierten" Server etwas zuviel sein?

- Und die heikelste Frage: Wie groß sollte /swap werden - bei 256MB RAM? ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe jetzt nicht gezählt, aus wieviel Foren du schon rausgeflogen bist, es sind schon einige.

Nichts liegt mir ferner, als euch beide gegeneinander auszuspielen. Aber wie hältst du's - wenn du in einem Forum nicht die "richtigen" Leute triffst, bzw. solche, die sich noch von Trolls "einschüchern" / konfus machen lassen, und dann dich ermahnen, du solltest Trolls genüber doch "sozialer" sein - versuchst du's da nicht woanders?

Warum sollte ich also? Ach so - bevor die Trolls mich auch hier gefunden haben. Aber mit denen werdet ihr doch klarkommen?

Also wieder zum Thema: Die Installation von Linux kann die virtuelle Platte nicht vergößern, das werde ich also in der VM machen müssen.

Steht also nach wie vor die Frage: Wie groß? Für Daten brauche ich recht wenig Platz - ein paar Scripte - naja, und die Datenbank dürfte das kleinste sein. Und Linux selber, die Server und die Laufzeitumgebung für Ruby on Rails.

Und was brauche ich nun für /swap - da habe ich auch schon die unterschiedlichsten Meinungen gehört. Will aber hier keine Diskussion auslösen - mit dem Ergebnis, dass ich als "Verusacher" wegen "Fehlverhalten" gesperrt werde (wie im voletzten Linux - Forum :) ).

Und warum? Sag' mir einen Fall, wo ich "schuld" war. Wirst keinen finden.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...