Zum Inhalt springen

Projektantrag FISI - Kritik erwünscht


Ikaruga

Empfohlene Beiträge

Nachdem ich meinen Antrag schon eine Weile angefertigt und letztendlich versucht habe zu überarbeiten, unter Anderem auch aufgrund von Anregungen aus diesem Forum, möchte ich diesen nun kritisch beäugen lassen.

Vorweg: So wirklich zufrieden bin ich nicht. Irgendwie fehlt was, nur komm ich nicht drauf, was.

Außerdem bräuchte ich ein bisschen Hilfe wegen meiner Planung. Ich weis schon, dass ich die Sache gerne mit VBS realisieren und dies in einer Testumgebung testen möchte. Aber das darf ich ja (wie ich hier schon X-mal gelesen habe) nicht schon im Antrag ansprechen, da dies ja schon (in)direkt ein Lösungsvorschlag ist. In der Beschreibung habe ich dies hoffe ich vermieden. Nur finde ich in der Planung einfach keine passende Umschreibung, in der ich die Installation einer Testumgebung sowie das Schreiben eines Scriptes gut umscheiben kann.

So, bevor nur noch weniger als 50% wegen Überfüllung weiterlesen, hier lieber mein Antrag ;)

1. Projektbezeichnung:

Massenimport von Teilnehmerdaten in das Active-Directory

2. Projektbeschreibung:

Die XX GmbH, ein Tochterunternehmen der XY GmbH, ist ein langjährig erfolgreicher Bildungsträger der Aus-, Fort- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften, von Arbeitnehmern aus Unternehmen sowie von Arbeitsuchenden der Agentur für Arbeit.

Für die eindeutige Authentifizierung jedes Teilnehmers wird ein eigenes Benutzerprofil angelegt, mit dem diese sich auf der Domäne „Bildung“ anmelden können. Dazu gehört die Bestimmung des Benutzernamens, vorübergehenden Passwortes sowie der E-Mail Adresse, wobei sich diese mit dem Benutzernamen abgleicht. Zusätzlich darf jeder Anmeldename nur einmal im System vergeben werden. Bei einer Dopplung wird der erste Buchstabe des Vornamens an den Benutzernamen angehangen. Bisher geschieht dieser Import von Teilnehmerdaten manuell in Form einer telefonischen Kommunikation zwischen der Sekretärin und dem Systemadministrator.

Um diese Eingabe in Zukunft schneller und fehlerfreier zu gestalten, wurde mir im Zuge meiner Projektarbeit aufgetragen, eine Lösung zu finden, wodurch automatisch die Teilnehmerdaten mit den oben genannten Kriterien erstellt werden. Außerdem ist ein automatischer Abgleich der bisherigen Datenbank von Nöten, damit im Falle einer Dopplung die oben beschriebenen Ausnahmefälle berücksichtigt werden. Schlussendlich soll die Lösung den Import der Daten direkt von dem PC der Sekretärin aus ermöglichen.

3. Projektphasen mit Zeitplanung:

Gespräch mit Ausbilder 2 Std.

Finden einer Lösung 2 Std.

Ausarbeitung Ist-Zustand 1 Std.

Ausarbeitung Soll-Analyse 1 Std.

Planung des Projektes 2 Std.

Installation u. Konfiguration Testdomäne 4 Std.

Programmierung eines Visual-Basic-Skriptes 7 Std.

Fehlerbehebung bei der Programmierung 1 Std.

Testläufe und Situationsprüfungen 2 Std.

Testen des Projektes an der Domäne Bildung 4 Std.

Anfertigen der Dokumentation 8 Std.

Zeitaufwand: 34 Stunden.

Ich nehme sehr gerne Kritik entgegen. :beagolisc

Bearbeitet von Ikaruga
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm, klingt eher wie ein abgespeckter FiAe..

Für das was du vor hast gibt es übrigens schon vorgefertigte Scripte und Tools im Netz.

Auch ist schon alles fertig geplant, ich sehe in deinem Projekt keine Möglichkeit der kaufmännischen Betrachtung. Du weißt jetzt schon, dass du mit VB was basteln wirst. Mehr machst du im Grunde nicht.

M.A. nach nicht geeignet als Projekt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm, das ist natürlich jetzt schlecht.

Zum Thema Script im Netz: Das weis ich schon. Nur bin ich der Meinung, dass jedes Script nix bringt, wenn man dieses nicht versteht. Denn selbst die "Internetscripts" sind entweder allgemein gehalten oder beziehen sich auf andere Umgebungen, sodass ich als FISI auf alle Fälle das verstehen muss, was dort passieren soll. Anders gesagt: Ich möchte mein Script selber schreiben. Denn am Ende muss ich das erklähren, was ich gemacht habe. Und das könnte bei einem "geklauten" Script ins Auge gehen.

Im übrigen weiß ich natürlich schon, wie ich diese Problematik lösen möchte. Dies soll ja nur in dem Antrag nicht rüber kommen. Die Planung muss natürlich noch verändert werden, um jeglichen Bezug zur Lösung zu entfernen.

Was mich aber interessieren würde:

Was genau reicht denn nicht?

Ist der ganze Antrag blödsinn?

Gibt es denn eine Möglichkeit der Änderung, der diesen Antrag am Ende doch interessant macht?

Oder sollte ich (schleunigst) etwas neues finden?

Über eine Antwort freue ich mich schon. Bin aufgrund deiner Antwort nun ein bischen in Eile. Wenns wirklich misst ist, brauche ich ja immerhin schnell was neues...

Bearbeitet von Ikaruga
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich will ja nicht drängeln

Machst du aber doch.

Es gibt halt Leute, die hier eher die Nachtschicht schieben.

Ein wenig um adsiedit herumscripten halte ich nicht für ausreichend für ein FISI-Projekt. Bitte ein anderes Thema suchen.

Und ausserdem: der Fisi ist Lösungsfinder, Berater, Kaufmann und auch Techie. Wo hast du denn Kaufmann versteckt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...