Zum Inhalt springen

Lesen eines Hex Editors?


Empfohlene Beiträge

Als ob ich das nicht schon gemacht hätte...ich poste eigentlich nur ins Forum, wenn Google nicht's ausgespuckt

(Und ja, ich habe richtig & ausführlich gesucht!!!)

Um was es mir letzendlich geht ist zu verstehen, was ein Hex-Editor in den einzelnen Offset-Zeilen angibt...sprich: In welcher Zeile finde ich die Dateigröße, die Farbtiefe, etc.

Bearbeitet von Gooner85
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sorry, aber dann musst Du total falsch gesucht haben...

Was Du im Hex-Editor siehst, ist einfach:

Die reine unverfälschte Schönheit der reinen Binärdaten, ohne jede Interprätation... (Ok, meist in Gruppen zusammengefasst und als Hexadezimal dargestellt, aber das ist ja net das Problem...)

Was es zu bedeuten hat?

Kommt ganz auf das verwendete Dateiformat an...

Du hast vorhin von .bmp gesprochen, dann schick ich Dir nochmal den ersten Treffer, den Google ausspuckt: http://letmegooglethatforyou.com/?q=bmp&l=1

Da steht genau das, wonach Du gefragt hast (für bmp jedenfalls)

Für weitere Dateiformate : Google ist Dein Freund...

tsg

Bearbeitet von truebsalgeblaese
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Link hat mir schon weitergeholfen, danke dafür

...allerdings würde ich gerne wissen, wie man aus den spezifischen Hex-Code eines beliebigen bmp Bildes die Informationen entnehmen kann.

Also z.B. wie kann ich herausfinden wie groß die "Breite der Bitmap in Pixel" (Offset 18) bei einem beliebigen Bild ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also z.B. wie kann ich herausfinden wie groß die "Breite der Bitmap in Pixel" (Offset 18) bei einem beliebigen Bild ist.

Indem du dir die 4 Bytes ab Offset 18 ansiehst. Da das Format Little Endian ist, nimmst du das erste Byte, wie es ist, multiplizierst das zweite mit 256, das dritte mit 256^2 und das vierte mit 256^3 und zählst das alles zusammen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

OOOoook...

Grundlagen in Bezug auf Zahlensysteme hatte ich irgendwie vorausgesetzt...

Weil ohne die wird es echt lange dies zu erklären...

Zum Thema Hexadezimal: Hexadezimalsystem ? Wikipedia

Aber OK: mach ich halt einmal ein BMP bei mir auf,

42 4d aa 8a 25 00 00 00 00 36 00 00 00 28 00

00 00 43 04 00 00 ef 02 00 01 00 18 00 00 00

00 00 74 8a 25 00 ....

und suche mir Offset 18 (dezimal), und nehme mir die 4 bytes heraus:

43 04 00 00

Diese drehe ich einmal um (little endian... Byte-Reihenfolge ? Wikipedia)

und habe den Wert: 00 00 04 43

dieser in unser (ähhm.. Dein :floet:) gewohntes Dezimalsystem umgerechnet ergibt 1091 - was genau der Breite meines Bildes entspricht.

usw....

tsg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen dank für die vollständige Erklärung!!!

Leider musste ich feststellen, dass ich alles, was Du erklärt hat bereits wusste.

:D

Der Knackpunkt war nur, dass ich zu doof war, den Hex-Code in Dezimal umzuwandeln, weil ich die ganze Zeit mit dem Faktor 10 statt 16 gerechnet habe...deshalb habe ich immer falsche Werte rausbekommen.

(Und dann hab' ich mich auch noch gefragt, warum bei meiner Rechnung das Hexzahl und Dezimalzahl übereinstimmen.) :upps

Danke nochmal für die Hilfe und die ausführliche Erklärung, die mir gezeigt hat, dass ich doch nicht auf dem Holzpfad war! :uli

Allerdings ist mir noch nicht ganz klar, welche 4 Bytes ich aus der jeweiligen Offset-Zeile auswählen muss!

Bearbeitet von Gooner85
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber OK: mach ich halt einmal ein BMP bei mir auf,

42 4d aa 8a 25 00 00 00 00 36 00 00 00 28 00

00 00 43 04 00 00 ef 02 00 01 00 18 00 00 00

00 00 74 8a 25 00 ....

und suche mir Offset 18 (dezimal), und nehme mir die 4 bytes heraus:

43 04 00 00

tsg

Woher weißt Du, dass Du 43 04 00 00 nehmen musst und nicht z.B. ef 02 00 01 ???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weil ab Offset/Byte 18 (laut Doku) die Breite steht. Wenn du jetzt mal die die Stellen vom Anfang an mal zählst, wirst du feststellen das ab "Stelle" 18 eben 43 04 00 00 steht. Laut Dokumentation hat der Wert 4 Byte, daher werden also ab Offset 18 die nächsten 4 Byte als Breite interpretiert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...