Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

fehlerhafte Sektoren auf Festplatte???

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hei!

Wie kriege ich auf einer Festplatte die Fehlerhaften Sektoren weg, so, daß auf diese Sektoren nicht mehr drauf zugegriffen werden kann??? Welches Programm brauche ich dafür und wie stell ich das an???

Ich denke eigentlich das Scandisk dies übernimmt!

Wenn du Scandisk mit der Option: "Intensiv" ausführst, müsste es den fehlerhaften Sektor erkennen und als beschädigt markieren!

Hoffe ich konnte dir helfen!

Hi,

wenn du weißt, wo auf deiner Platte die defekten Sektoren liegen, kannst du auch ne Partition so erstellen, das der Teil mit den defekten Sektoren allein bleibt.

Hab so bisher die besten Erfahrungen geacht, da ich bei ner älteren 2 Gigs-Platte beobachtet hab, das die Sektoren von Scandisk zwar "gesperrt" wurden, aber mit der Zeit immer mehr wurden, ausgehend von den ersten defekten. Bei der nicht ganz so alten 3,6 Gigs-Platte die ich da noch am laufen hab, hab ich den defekten Bereich abgetrennt und siehe da, es breitet sich nicht weiter aus.

Achso partitioniert hab ich mit F-Disk und ich weiß das eine Festplatte nicht rund partioniert wird (für etwaige Gegner dieser Maßnahme) :D:D:D

MfG

Danke erstmal leute!!! Werde es mal probieren!!!

Hi

Ich hätte da auch mal eine Frage zu. Sperrt Scandisk die defekten Sektoren eigentlioch ganz, so dass die gar nicht mehr benutzt werden, oder sind die nach einem format oder umpartitionieren wieder da?

MfG Crash2001 :)

Hi Crash2001,

die schadhaften Sektoren sind auch nach einer neuen Formatierung und auch nach einer neuen Partitionierung noch als schadhaft markiert. Das bekommst du nur mit einer LOW-Level Formatierung weg.

Manne :cool:

Original erstellt von Manne:

<STRONG>Hi Crash2001,

die schadhaften Sektoren sind auch nach einer neuen Formatierung und auch nach einer neuen Partitionierung noch als schadhaft markiert. Das bekommst du nur mit einer LOW-Level Formatierung weg.

Manne :cool:</STRONG>

Das ist soweit richtig, wollte auch nur ein Tool empfehlen, dass den LowLevelFormat gut und sauber hinbekommt : maxllf von der Maxtor-Homepage. Ist eigentlich für alle EIDE und DMA/UDMA Platten geeignet. Für SCSI Platten bietet es sich an (soweit vorhanden) die LowLevelFormat-Funktion des controllereigenen BIOS zu nutzen. Hat den Vorteil, dass manchmal ganz erhebliche Gechwindigkeitszuwächse möglich sind, aber den Nachteil, dass die Platte an einem anderen Controller u.U. nicht mehr lesbar ist.

Aber bei allen hier angesprochenen Möglichkeiten sei der Hinweis angebracht, dass der Inhalt der Platten damit unwiderruflich verloren ist !

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.