Veröffentlicht 28. Januar 200916 j Hallo Zusammen, nach der ganzen diskutiererei in den letzten Jahren, wollte ich einmal heraus finden, wie lange ist es Pflicht für den Provider die IP-Adressenspeicherung durch zu führen? :old Ich selber nutzte das Netz der Telekom, aber wir diskutieren im Moment wegen der Kundenbetreuung eines Stammkunden. Gruß
28. Januar 200916 j Kann mir mal wer erklären, was das bei den Telefon- und Mobil-Geräten zu suchen hat?
24. Februar 200916 j Telekom speichert 7 Tage lang. Bist du dir da sicher? Soweit ich weiß müssen die Anbieter von Internet-Telefonie und E-Mail die IP Adressen von Anrufer/Absender und Angerufenem/Empfänger 6 Monate speichern (-> Richtlinien über die Vorratsdatenspeicherung) Wäre doch unnötig wenn diese dann nach 7 Tagen keiner Person mehr zugeordnet werden könnte weil der Provider die Daten löscht.
24. Februar 200916 j Seit 01.01.09 6 Monate wegen der Vorratsdatenspeicherung. Eigentlich besteht die Pflicht bereits seit 01.01.08, allerdings gab es einen Uebergangszeitraum bis zum 01.01.09.
24. Februar 200916 j Ich hätte auch ein Allerdings... Man beachte dazu die Rechtssprechung des Verwaltungsgerichtes Berlin (VG 27 A 232.08) Kurzer Exzerpt: Ein Provider hat dagegen geklagt, dass er gezwungen wird, die notwendigen Technologien zur VdS auf eigene Kosten zur Verfügung zu stellen. http://www.berlin.de/imperia/md/content/senatsverwaltungen/justiz/gerichte/vg2/entscheidungen/vg_27_a_232.08_beschluss.pdf
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.