Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute,

muss in ca 2 Wochen meinen Antrag fertig haben u wollt nur mal die Meinung von mehreren Leuten (Betrieb, Kumpels, Foren) einholen ob der so OK wär:

Also der Antrag sieht folgendermaßen aus:

Projektbeschreibung:

In der mittelständischen Firma XY sind derzeit 20 PC’s und 4 Server im Einsatz. Diese werden nur sporadisch von den Mitarbeitern mit Updates versorgt, da dies sehr zeitaufwendig ist. Somit sind die Computer zu keinem Zeitpunkt gegen Angriffe aus dem Internet gesichert. Im Zuge des Projekts zur Erhöhung der Netzwerksicherheit, soll neben der automatisierten Verteilung der Windows Updates auch die Hochverfügbarkeit gewährleistet werden.

(Finds irgendwie noch etwas kurz)

Zeitplanung:

Erfassen des IST-Zustandes 2,0

Erfassen des SOLL-Zustandes 2,0 Auswahl und Beschaffung der benötigten Hardware 4,0 Auswahl der benötigten Software 3,0 Konfiguration des Servers 7,0

Konfiguration des RAID 0,5 Installation WSUS-Server 1,0 Installation der USV 0,5

Auf Fehler und Funktionalität prüfen 4,0 Erstellung der Dokumentation 8,0 Einweisung der Administratoren 2,0 Geplanter Zeitaufwand ca. 35

(Fehlen noch 2 Stunden u ich hab ka was man da noch reinpacken könnte)

Wär super, wenn ihr mir noch Tipps geben könntetwas man am gesamten noch verändern sollte. :)

BTW das Ganze geht an die IHK Ostwürttemberg

MFG Wimpus

Schon klar .. hab ja auch schon alle Threads abgeklappert ;)

Wollte einfach nur wissen ob man das so genehmigen wird oder

eher nicht bzw warum es nicht genehmigt werden könnte

MFG Wimpus

Hab glaub was gefunden => In der Beschreibung steht nix davon, dass ein neuer Server angeschafft werden muss ! Muss das rein ?

MFG Wimpus

Im Zuge des Projekts zur Erhöhung der Netzwerksicherheit, soll neben der automatisierten Verteilung der Windows Updates auch die Hochverfügbarkeit gewährleistet werden.

ich störe mich an der Hochverfügbarkeit, denn ein einzelner Server ist sicher nicht "hochverfügbar".

Phil

Habs auch grad nochmal mit einem Arbeitskollegen abgeklärt :)

Das mit der Hochverfügbarkeit kommt raus !

Dafür kommt rein, dass es sich bei diesem neuen Server um einen

"Management-Server" handeln soll, der ...

... die Daten zentral sichert, da mom dies an jedem Server einzeln gemacht werden

muss (RAID einrichten, Backup-Software konfigurieren)

... per WSUS die ganzen Updates verteilt.

... per McAfee Protection Pilot den Scanner verteilt, da dies bisher "von Hand"

geschah

Muss das jetzt noch in der Beschreibung bzw Zeitplanung unterbringen dann wirds mal gut sein (hoffentlich);)

MFG Wimpus

Bearbeitet von wimpus

Hallo zusammen,

also der momentane Stand ist folgendermaßen:

Beschreibung:

In der Firma XY sind derzeit 20 PC’s und 4 Server im Einsatz. Die Administration derselben ist momentan sehr zeitaufwändig, da:

-Die Anti-Viren-Software momentan auf jedem Rechner von Hand installiert und upgedatet werden muss.

-die Windows Updates nur sporadisch von den Mitarbeitern ausgeführt werden und dies auch wieder eine Aufgabe der Administratoren ist.

-Die Datensicherung lokal an jedem einzelnen Server läuft.

(hier bin ich mir nicht sicher wie ichs schreiben soll)

(1)Man sucht nun nach einer Lösung, die oben Genanntes nach Möglichkeit automatisiert und dies zentral steuerbar macht.

oder (2)

Man sucht nun nach einer Lösung, welche:

-Es ermöglicht die Daten zentral - an einem einzelnen Server - zu sichern.

-Die Windows Updates automatisch verteilt und zentral gesteuert werden kann.

-Die Anti-Viren-Software automatisch an alle Rechner verteilt und diese automatisch updatet.

Und die Zeitplanung:

Erfassen des IST-Zustandes 2,0

Erfassen des SOLL-Zustandes 2,0 Auswahl und Beschaffung der benötigten Hardware 2,0 Vergleich der einzelnen Backup-Lösungen 2,0 Vergleich der einzelnen Backup-Lösungen 2,0 Beschaffung der benötigten Software 2,0

Konfiguration des Servers 6,0

Installation + Konfiguration der Backup-Software 2,0 Installation + Konfiguration der Anti-Viren-Software 2,0 Installation WSUS-Server 1,0

Test der Datensicherung 3,0 Erstellung der Dokumentation 7,0 Einweisung der Administratoren 2,0 Geplanter Zeitaufwand ca. 35

Sieht meiner Meinung nach besser aus als das vorherige ... was denkt ihr ?:)

MFG Wimpus

Was macht denn nun der Virenscanner in dem Projekt? Was soll denn der hier?

Entweder Virenscanner oder Wsus. Aber bitte nicht beides, das wird nichts halbes und nichts ganzes.

Zum Thema Wsus bitte die hundertdrölf Threads zu dem Thema durchlesen, da gibt es durchaus bessere Anträge.

  • 1 Monat später...

FREUDE FREUDE :) .... mein Antrag ist durch (mit der Auflage ein Angebot in die Doku reinzunehmen) ^^

Edit: Hab den Antrag noch etwas abgeändert ^^

In der Firma XY sind derzeit 20 PC’s (Windows XP Pro) und 4 Server (Windows 2003 Server) im Einsatz, welche von 2 Administratoren betreut werden.Momentan gestaltet sich die Administration des Firmennetzwerkes sehr umständlich und zeitintensiv

-Die Anti-Viren-Software muss momentan auf jedem Rechner von Hand installiert, konfiguriert und aktualisiert werden.

-Die Installation der Windows Sicherheitsupdates wird nur sporadisch von den Mitarbeitern durchgeführt. Hierdurch entsteht ein Sicherheitsrisiko, da vorhandene Sicherheitslücken im OS nicht entfernt werden. Die Administratoren sind somit gezwungen jeden einzelnen PC von Hand auf die Aktualität der Sicherheitsupdates zu überprüfen und diese ggf nachzuinstallieren

Nun sucht man, im Zuge eines Projektes zur Erweiterung des Netzes, nach einer Lösung den administrativen Aufwand zu verringern. Diese Lösung muss folgende Kriterien erfüllen:

- Die Verteilung der Windows Updates soll zentral von einem Server gesteuert und kontrolliert werden können.

-Die Anti-Viren-Lösung soll von einem Server aus an alle Rechner im Netz verteilt und aktualisiert werden können.

MFG Wimpus

Bearbeitet von wimpus

Hallo,

erst mal super das Sie dein Projekt angenommen haben:

Da ich jetzt aber doch schon von einigen gehört habe das auch der Kaufmännische Teil Bei FiSis wichtig sei, frage ich mich wo hier der Kaufmännische Teil sein soll?? Ich will dein Projekt nicht schlecht machen oder sonst was!! Ich bin gerade auch in der Ausbildung und mache bald prüfung. Daher interesiert es mich, wo speziell in diesem Projekt der Wirtschaftsteil ist.

Grüße

Andreas

Auswahl und Beschaffung von neuer Hardware

Das ist die einzige Entscheidung im kaufm. Bereich.

Ich frage mich, wie du diese 3 Einzelprojekte alle in einer 35 Stunden Woche realisieren willst. Ein geeignetes Konzept für die WSUS-Updateverteilung aufzubauen dauert schon ein paar Stunden.

Hallo zusammen :)

also der kaufmännische Teil kommt bei mir in die Doku (stand auch als Auflage drin, dass man "ein Angebot machen muss" => heißt auch man macht ja erst Angebotsvergleich beim Lieferant u anschließend eine Kostenrechnung ^^)

Wegen den 35 Stunden ... das werden auf jeden Fall mehr wenns was Gescheites werden soll :)

MFG Wimpus

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.