Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag - FISI - Bitte Bewerten

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute,

bitte um Bewertung meiner Beschreibung.

Danke im voraus;) .

lg

Christian

Projekt

Thema:

Aufbau eines Netzwerks in einem Haus, mit einem Server und vier Clients. Mit einer automatisierten Datensicherung, und vier Überwachungskameras im Außenbereich des Hauses, und Mobilen Zugriff über VPN.

Eine Vier Köpfige Familie will ihren Neubau vernetzen lassen. Der Vater der Familie ist selbstständig und benötigt daher eine Sicherheit für seine Daten. Damit das gut realisiert werden kann, wird im Keller des Hauses ein Server aufgestellt, der als Zentrales Sicherungssystem dienen soll.

Außerdem hat der Server die Aufgabe, Multimediadaten zentral zu speichern, damit dieser von den Rechnern im Haus abrufbar sind. Die Familie will zusätzlich noch vier Überwachungskameras an den Server angeschlossen haben. Die Netzwerkkameras werden für das Überwachen im Außenbereich eingesetzt, und werden bei Bewegung mit Hilfe einer Software auf dem Server aufgezeichnet.

Auf den Client soll eine so genannte Kindersicherung installiert werden, damit die Eltern mehr Kontrolle über die Kinder haben wo und wie lange sie sich im Internet und am Rechner befinden.

Das Netzwerk im Haus wird durch Netzwerkkabel in die jeweiligen Räumen aus gestattet. Die Netzwerkkabel werden durch vorhandene Leerrohre gezogen, und auf im Zimmer vorhandene Netzwerkdosen aufgelegt. Für das Internet der Clients und dem Server ist ein DSL-Anschluss und ein Wlan-Router vorhanden. Der Server und die Clients werden mit Hilfe des im Router eingebauten Switch verbunden.

Für das vom Vater vorhandene Notebook soll ein Wlan im Haus eingerichtet werden. Damit der Vater mit seinem Notebook auch unterwegs auf seine Daten auf dem Server zugreifen kann, muß eine VPN (Virtuell Private Network) Verbindung eingerichtet werden. Auf dem Notebook soll UMTS installiert und eingerichtet werden.

- Angebotseinholung der Hard- undSoftware----------------0,5 Std.

- Bau des Servers-----------------------------------------2 Std.

- Verlegung der Netzwerkkabel (durch vorhandene

Leerrohre)------------------------------------------------ 2 Std.

- Auflegen der Netzwerkdosen----------------------------- 1 Std.

- Aufstellen vom Server------------------------------------ 2 Std.

- Aufstellen der Clients------------------------------------ 3 Std.

- Netzwerkaufbau im Haus (Server, Clients, Wlan-Router,

Netzwerkkameras)-----------------------------------------3 Std.

- Betriebsysteminstallation des Servers----------------------2 Std.

- Installation der Software auf dem Server--------------------1 Std.

- Konfiguration des Servers---------------------------------2 Std.

- Betriebsysteminstallation der Clients-----------------------3 Std.

- Installation der Software auf den Clients--------------------1 Std.

- Konfiguration der Clients----------------------------------1 Std.

- Einrichtung der Kindersicherungssoftware auf den Clients----1Std.

- Einrichtung und Konfiguration der VPN Verbindung auf dem Server und

dem Notebook---------------------------------------- 0,5 Std.

- Installation und Konfiguration der UMTS Internetverbindung auf dem

Notebook------------------------------------------- 0,5 Std.

- Einrichtung der Wlan Verbindung auf dem Router und dem

Notebook-------------------------------------------------0,5 Std.

- Testphase------------------------------------------------2 Std.

- Projektdokumentation--------------------------------------6 Std.

- Einführung und Vorführung ---------------------------------2 Std.

Meinst du das Ernst?

Kabelziehen ist ITSE- oder Elektriker-Aufgabe, der Rest besteht aus Aufgaben, die ein Azubi im ersten Lehrjahr abarbeiten kann.

Lies bitte die anderen Fisi-Threads hier im Bereich, um ein Gespür für ein adäquates Projekt zu bekommen.

ja und wie wär das wenn ich Windows Server 2003 oder 2008 mit Active Directory, anstatt die "Kindersicherung". Die Clients dann in ne Domäne und so. Hat ja dann schon mehr mit FASI zutun!?

Bekomm eben keine oder sehr wenig Hilfe vom betrieb, deswegen fragg ich hier(so blöd).

lg

Hat ja dann schon mehr mit FASI zutun!?
Ist das nun ein Ausruf oder eine Frage?

Aber wenn ich das mal als Frage interpretiere:

Ein Fisi soll Lösungen für komplexe Probleme finden.

Er ist kein Setuproutinenschnellklicker und auch kein Kabelzieher.

Verabschiede dich bitte komplett von dieser Projektidee und schau dich bitte hier im Forum um, damit du mal siehst, was deine Kollegen so im Abschlussprojekt stemmen.

Hi,

so traurig es klingen mag, ich denke mal nicht, dass das von Dir gewählte Thema ausreichend für eine PA ist. Ich hab in meiner PA etwas in Richtung Integration von Linux- und Windows-Systemen in ein Netzwerk mit VPN, Scripten und MySQL Datenbanken gemacht. Soll hier keine Selbstbeweihräucherung sein, vielmehr der Tipp, dass eine gewisse Komplexität (z.B. Netzwerkprotokolle, Subnetting) der Aufgabe gegeben sein sollte, sonst kann der Schuss nach hinten losgehen.

Gruß

Boom

Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden.

Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust ;)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.