Veröffentlicht 4. Februar 200916 j Hi Leute, könnt ihr da mal bitte drüber schaun bin für jede Kritik offen. Projektziel Push Mail Firmenprofil XXXXXXXXX Projektbeschreibung Es soll per Handy oder PDA möglich sein, auf firmeninterne Emails,Termine und Kalenderdaten per UMTS oder GPRS von überall zugreifen zu können. Zusätlich soll die Authentität gewährleistet werden. Im Rahmen des Projekts ist es meine Aufgabe unter Berücksichtigung des Wirtschafts- und Kostenfaktors eine geeignete Lösung für dieses Problem auszuarbeiten und. zu implementieren. Ist-Analyse Zurzeit existiert im Unternehmen keine Möglichkeit von Mitarbeitern auserhalb des LAN’s auf Emails, Kalender oder Termine zuzugreifen, Handys oder PDAs müssen per Datenverbindungskabel am PC synchronisiert werden, dies ist besonders unpraktisch da Mitarbeiter teilweiße längere Zeit nicht im Haus sind und so nicht auf wichtige Emails, Anfragen oder Termine reagieren zu können. Soll-Analyse Ziel ist es eine Lösung zu finden für ca 15 Außendienstmitarbeiter die es ermöglicht über eine gesichterte Verbindung , per mobiles Endgerät Emails, Kalender und Termine zu synchronisieren. Der Server soll sich außerhalb des LANs in der DMZ befinden, aus kostengründen ist angedacht den Server auf einer virtuellen Maschine zu betreiben. Dazu ist es nötig, dass ich unsere Firewall für den Server konfiguriere zusätzlich soll eine Zertifikat die Identität des Servers gewährleisten. Alle Endgeräte sollen so konfiguiert werden das mit Eingabe von Benutzername und Passwort der Zugriff auf elektronisch relevante Informationen zuzugreifen. Dies soll mögilchst Kostengünstig sein 1. Projektplanung - Ermittlung des Ist-Zustandes 2,0 Std. - Erstellung des Soll-Konzeptes 2,0 Std - Einholung von Angeboten 1,0 Std - Auswertung und Entscheidung 2,0 Std - Angebotsbestellung 0,5 Std 2. Projektdurchführung -Installation, Konfiguration des Servers 6.0 Std -Anbindung an Exchange 2007 2,5 Std -Beantragung und Aufspielung des Zertifikats am Server 1,5 Std -Aufspielung des Zertifikats an den Endgeräten 3,0 Std -Firewall Konfiguration 1,5 Std -Test ob Kommunikation funktioniert 2,0 Std -Sicherung des Servers 1,5 Std 3. Projektabschluss -Einweißung der Mitarbeiter 1,5 Std -Dokumentation 8. Std Danke Schonmal
4. Februar 200916 j Hi Leute, könnt ihr da mal bitte drüber schaun bin für jede Kritik offen. Projektziel Push Mail Firmenprofil XXXXXXXXX Projektbeschreibung Es soll per Handy oder PDA möglich sein, auf firmeninterne Emails,Termine und Kalenderdaten per UMTS oder GPRS von überall zugreifen zu können. Zusätlich soll die Authentität gewährleistet werden. Im Rahmen des Projekts ist es meine Aufgabe unter Berücksichtigung des Wirtschafts- und Kostenfaktors eine geeignete Lösung für dieses Problem auszuarbeiten und. zu implementieren. Ist-Analyse Zurzeit existiert im Unternehmen keine Möglichkeit von Mitarbeitern auserhalb des LAN’s auf Emails, Kalender oder Termine zuzugreifen, Handys oder PDAs müssen per Datenverbindungskabel am PC synchronisiert werden, dies ist besonders unpraktisch da Mitarbeiter teilweiße längere Zeit nicht im Haus sind und so nicht auf wichtige Emails, Anfragen oder Termine reagieren zu können. Soll-Analyse Ziel ist es eine Lösung zu finden für ca 15 Außendienstmitarbeiter die es ermöglicht über eine gesichterte Verbindung , per mobiles Endgerät Emails, Kalender und Termine zu synchronisieren. Soweit ganz gut, aaaaaber: Der Server soll sich außerhalb des LANs in der DMZ befinden, aus kostengründen ist angedacht den Server auf einer virtuellen Maschine zu betreiben. Dazu ist es nötig, dass ich unsere Firewall für den Server konfiguriere zusätzlich soll eine Zertifikat die Identität des Servers gewährleisten. 1. Niemals "Ich" verwenden 2. Da hast du praktisch schon Gedanken reingesteckt. Damit nimmst du dir selbst Evaluationsarbeit im eigentlichen Projekt, in welchem du einen VM Server mit einem normalen vergleichen kannst und dann aus Kostengründen auf den VM Server schwenkst Zu deiner Zeitplanung kann ich nichts sagen, da ich nicht wirklich in der Materie drinstecke :floet:
4. Februar 200916 j Danke für deine Antwort, werde es wohl wie du sagst machen mit dem viertuellen Server Sonst noch irgendjemand ne Meinung oder Kritik dazu? bin jedem dankbar
5. Februar 200916 j Der Wirtschaftsfaktor impliziert den Kostenfaktor. Schreib lieber sowas wie ...nach wirtschaftlichen und technischen Kriterien... Soll die virtuelle Maschine auf einem VMHost laufen, die im LAN steht?
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.