Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

würde mich freuen, wenn sich jemand die Zeit nimmt und meinem Projektantrag mal durchliest und mir ein Feedback gibt was ich verbessern könnte.

Schonmal Danke an alle die sich die Zeit nehmen.

Kurze Projektbeschreibung

Die XXX.exe (XXXXXXXXXXX) ist ein firmeninternes Programm zum einlesen von Excel-Fragebögen der Mitgliederbefragungen in die Datenbank. Das Programm ist in C++ geschrieben.

IST-Zustand:

Bis jetzt beseht die XXX.exe nur aus einem Button. Sobald auf den Button geklickt wird, wird im Hintergrund die C++-Routine für die Verarbeitung der Fragebögen aufgerufen. Dabei werden alle Fragebögen aus dem fest im Quellcode angegebenen Import-Pfad nacheinander geöffnet, ausgelesen und in die entsprechenden Tabellen in der Datenbank geschrieben. Falls es zu einem Fehler kommt, erscheint ein Pop-Up-Fenster mit einer Fehlermeldung und die fehlerhaft ausgefüllten Fragebögen werden in einen Fehler-Ordner verschoben. Die fehlerfreien Fragebögen werden in einen Archiv-Ordner verschoben.

SOLL-Zustand:

Zum einen soll es möglich sein mit Hilfe einer Combobox auszuwählen, welche Mitgliederbefragung verarbeitet werden soll, d.h. der Import-, Fehler-, und Archivpfad muss dynamisch zu der Befragung aus der Datenbank ausgelesen werden. Dadurch wird es möglich mehrere Befragungen gleichzeitig durchzuführen.

Zum anderen sollen die Verarbeitungsläufe protokolliert werden. Die Protokollierung erfolgt datenbankseitig. Es soll aber am Ende ein Excel-Protokoll pro Lauf ausgegeben werden können. In dem Protokoll sollen die fehlerhaften Fragebögen mit Fehlerursache aufgelistet werden. Zudem sollen Start- und Endzeit der Verarbeitung sowie Gesamtanzahl der Fragebögen und die Anzahl der fehlerhaften Fragebögen auf dem Protokoll ausgegeben werden. Dadurch wird eine einfachere Fehlerbearbeitung ermöglicht. Zur Protokollierung wird das bei uns im Haus verwendete PS-Schema verwendet. Das PS-Schema ist ein rein datenbankseitiges Protokoll-Konzept, das der Programmierer durch Einträge in den entsprechenden Tabellen konfigurieren kann.

Projektablauf mit Zeitplanung in Stunden

1. Problemanalyse/Ist-Analyse 2h

2. SollKonzept 4h

3. Einarbeiten in das PS-Schema und den bereits vorhandenen Quellcode 11h

4. Realisierung

4.1. Combobox für Fragebogenauswahl 5h

4.2. Protokollierung 18h

4.3. Protokollausgabe 11h

5. Test und Evaluation 9h

6.Dokumentation10h

Gesamtzeit: 70h

Geplante Dokumentation zur Projektarbeit (inklusive Grobgliederung):Nicht selbstständig erstellte Dokumentationen sind deutlich zu kennzeichnen.

1. Einleitung

2. Ermittlung des Ist-Zustands

2.1 Beschreibung der vorhandenen XXX.exe

2.2 Beschreibung des PS-Schemas

2.3 Beschreibung der Fragebogen-Tabellen

3. Soll-Konzept

4. Realisierung

4.1 Die Combobox für die Auswahl der Fragebögen

4.2 Die Protokollierung

4.3 Die Protokollausgabe

5. Testverfahren

6. Wirtschaftliche Vorteile der neuen XXX.exe

7. Fazit

Anhang:

Diagramm zur Darstellung der relevanten Tabellen des PS-Schemas

Diagramm für die Fragebogen-Tabellen

Relevanter Quellcode

Screenshot der altern und der neuen XXX.exe

Glossar und Literaturhinweise

Sorry, aber wo sind die wirtschaftlichen und fachlichen Entscheidungen und wo ist die Komplexität?

Du liest Daten aus X und schreibst sie nach Y nach GUI Angaben.

Für mich sehr weit von einer Prüfungsarbeit entfernt.

Phil

Sorry, der Antrag bedarf einer dringenden Überarbeitung.

3. Einarbeiten in das PS-Schema und den bereits vorhandenen Quellcode 11h

Wenn das schon zum Projekt gehört, sehe ich in Zukunft eine Unmenge von Projektanträgen, die sich in 70 Stunden mit refactoring beschäftigen. Geht so nicht.

4.1. Combobox für Fragebogenauswahl 5h

Ich denke du hast dich nur vertippt.

4.2. Protokollierung 18h

4.3. Protokollausgabe 11h

Den komplexitätsgehalt der Protokollierung und der Ausgabe musst du mir beweisen. Ich streiche dir das auf 6, sehr gut gemeinte, Stunden zusammen.

5. Test und Evaluation 9h

Wenn du mir jetzt noch sagt, was du alles in dieser Zeit testen willst, ok.

ok, vielen Dank für das Feedback.

Werd meinen Antrag nochmal komplet überarbeiten und auch nochmal mit meinem Ausbilder reden und evtl gleich ein ganz anderes Thema nehmen.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.