Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo an alle!

kann mir jemand sagen, was ich womit einstellen kann bei einem SCSI-CD-ROM-Laufwerk?

Hier sind die Jumper-Möglichkeiten:

ID1

ID2

ID4

PRTY

TERM ON/OFF

PRV/ALW

TEST

POWER SUPPLY

1. Wofür stehen die einzelnen Begriffe?

2. Sind "ID1-4" - die LUN-Einstellungen?

3. Wo ist die Jumper-Möglichkeit für das CD_ROM_Laufwerk wenn es am Ende hängt? ..... wenn in der Mitte?

Danke für alle Antworten im voraus!CRYSTAL BEACH

Geschrieben

hallo fasi,

id1,id2,id4:

bestimmen die scsi-id für das scsi-cdrom.

mögliche werte sind 0-7 (scsi-2) bzw. 0-15 (uw, u2w, u160), wobei die 7 meist der scsi-controller hat. die möglichen id-kombinationen müßten im hb des cdroms zu finden sein oder auf der hp des herstellers.

scsi-cdroms und scsi-brenner sind meist nur scsi-2 geräte.

term on/off:

bestimmt, ob der terminator aktiv oder nicht aktiv ist.

der terminator muss gesetzt werden, wenn das gerät als letztes am scsi controller hängt. wenn es in der mitte hängt, muss er aus sein.

lun's sind nur bei platten, cd-wechslern oder anderen geräten mit mehr als einem logischen gerät von bedeutung.

bei geräten mit nur einem logischen gerät ist die lun 0.

grüße :)

[ 02. Mai 2001: Beitrag editiert von: Hades ]

Geschrieben

Hallo auch!

In deinem SCSI-System könntest Du für das Gerät die IDs 1, 2 oder 4 verwenden. Du solltest abr keine ID doppelt vergeben.

Normalerweise kannst Du aber mit den 3 Jumpern JEDE beliebige ID erzeugen:

: : : (alle offen) ist ID#0

| : : sollte ID#1

: | : ID#2

| | : ID#3

| : | ID#4

: | | ID#5

| | | ID#6 sein.

(Das ganze kann auch spiegelverkehrt sein, je nach Hersteller)

PRTY steht für den parity-check der Datenübertragung. Das ist ein älteres Fehlerkorrektur-Verfahren. eigentlich unwichtig, braucht man nicht zu aktivieren.

TERM ON/OFF steht für Terminierung. Hast Du ein Gerät im SCSI-Strang, das als letztes in der Kette hängt, musst Du die Terminierung aktivieren, damit der Controller weiß, das danach kein Gerät mehr kommt.

Ansonsten die Terminierung immer auf OFF! (Wenn der Controller eine Schnittstelle nach aussen hat, kann man die auch terminieren).

TEST ist normalerweise nicht belegt, könnte aber mit einem Selbst/Status-Test versehen sein.

PRV/ALW Damit kann ich leider nix anfangen. Den Schalter hat mein LW nicht.

POWER SUPPLY: schau mal im Wörterbuch nach *G*

Für weitere Fragen, surf doch mal auf die Hersteller-Page. Die müssten eine Jumpertabelle haben, evtl. sogar mit Erklärungen.

Gr33tz

Darkstar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...