Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute,

hab jetzt meinen überarbeiteten Antrag fertig und würde gerne ein paar Meinungen von euch hören. Vielleicht weiss noch jemand Verbesserungen oder hat andere hilfreiche Kritik. Danke schon mal im voraus.

Thema

Export von potentiell zu übersetzdenden Texten aus RESX-Dateien mit C# und XSLT, integriert in das Projekt RESX-Translator

Projektbeschreibung

Die Firma XYZ benötigt für ihre weltweit verkauften Maschinen multilinguale Maschinensoftware und schreibt Programme u.a. für die .Net-Plattform. In sogenannten RESX-Dateien weden unter anderem Beschriftung, Texte und Layout-Informationen abgelegt. Ziel des Projekts ist es ein Programm für die .Net-Plattform zu entwickeln welches die Weitergabe dieser,zu übersetzenden, Texte ermöglicht. Hierfür müssen die Texte aus den RESX-Dateien extrahiert,in möglichst einfacher Form aufbereitet und für den Reimport indiziert werden. Letzteres meint, es müssen Anlagen mit exportiert werden, die das erstellen neuer RESX-Dateien ermöglichen. Dieses

Programm soll als Automat und zeitaufwendige Extrahierarbeiten eleminieren bzw. Fehler vermeiden.

Durchführungszeitraum:

von: 02.05.09

bis: 27.05.09

Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden:

- Analyse (12 Stunden)

- IST-Zustand(2 Stunden)

- Analyse-Modelle erstellen (3 Stunden)

- Lösungsansatz ( 5 Stunden)

- Programmablaufplan erstellen (2 Stunden)

- Design (4 Stunden)

- Degin-Modelle erstellen (4 Stunden)

- Implementierung (35 Stunden)

- Testen (6 Stunden)

- Dokumentation und Pfilchetenheft (11 Std.)

- Vorstellung im Betrieb (2 Std.)

Geplante Dokumentation zur Projektarbeit:

- Einführung

- Firma XYZ

- Beschreibung des Projekts

- IST-Analyse

- Analyse- und Design-Modelle

- Kosten-Nutzen-Plan

- Programmablaufplan

- Benutzerhandbuch mit Quellcode

- Testprotokolle

- Quellenangabe und Projektbewertung vom Unternehmen

Oh, da hat sich wohl etwas verschoben. Sollten eigentlich Unterpunkte sein. Das sollte ich verdeutlichen....

Etwa so:

Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden:

- Analyse (Gesamt: 12 Stunden)

- IST-Zustand(2 Stunden)

- Analyse-Modelle erstellen (3 Stunden)

- Lösungsansatz ( 5 Stunden)

- Programmablaufplan erstellen (2 Stunden)

- Design (Gesamt: 4 Stunden)

- Degin-Modelle erstellen (4 Stunden)

- Implementierung (Gesamt: 35 Stunden)

- Testen (Gesamt: 6 Stunden)

- Dokumentation und Pfilchetenheft (Gesamt: 11 Std.)

- Vorstellung im Betrieb (Gesamt: 2 Std.)

Hoffe es ist so besser...Und was sagt ihr zu dem Rest?

- Degin-Modelle erstellen (4 Stunden)

Soll natürlich "Design-Modelle erstellen" heißen. Hab mich da wohl vertippt. :D

Das Pflichtenheft nach der Durchführung zu erstellen ist ja mal ein ganz neuer Ansatz. :uli

Danke für die Antwort.

Wie meinst du das? Dachte das ist egal wo ich das in der Zeitplanung hinschreibe. Meinst ich sollte das weiter oben hinschreiben? Oder sollte ich das ganz rausnehmen?

Blocker

Wäre es so vielleicht besser?

Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden:

- Analyse (Gesamt: 12 Stunden)

- IST-Zustand(2 Stunden)

- Analyse-Modelle erstellen (3 Stunden)

- Lösungsansatz und Pflichtenheft ( 5 Stunden)

- Programmablaufplan erstellen (2 Stunden)

- Design (Gesamt: 4 Stunden)

- Degin-Modelle erstellen (4 Stunden)

- Implementierung (Gesamt: 35 Stunden)

- Testen (Gesamt: 5 Stunden)

- Dokumentation und Benutzerhandbuch (Gesamt: 12 Std.)

- Vorstellung im Betrieb (Gesamt: 2 Std.)

Danke, das ist ein guter Tip. Werd das mal durchsprechen und umsetzen.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.