Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Fujitsu Siemens NTB defekt (startet nich)

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi Leute,

hoffe ich finde heir jemanden, der Erfahrung mit Noteboosk von Fujitsu Siemens hat, bzw. dem Support von denen.

Problem ist folgendes:

Das Notebook (genaue Typenbezeichnung reiche ich nach, weiß nur noch das ein Celli drin sitzt ;)) reagiert auf den Akku bzw. das Netzteil (LED geht an wenn ich es einstöpsel). Sobald ich den Power Button drücke, geht auch eine weitere LED an und wenn ich dann das netzteil abziehe, zeigt er mir auch Batteriebetrieb und LOW-Power an, aber das waars dan auch schon. Das Ding fährt gar nicht erst an, weder kriegt das Board Saft, noch die Platte noch irgendein Lüfter.. nicht mal das CD-Laufwerk geht auf.

Ergo: Da muß was kaputt sein :D

Normalerweise gehe ich ja an diese kleinen Teile nicht ran, aber für meine bekannte bin ich jetzt der letzte Ausweg :( Das Gerät ist ca. 14 Monate alt und damals bei Real oder so gekauft worden. Allerdings liegen garantieunterlagen (Quittungs usw.) beim EX und somit kommt sie da nicht so leicht dran. Von daher wieß ich nicht, wie das mit dem Support von Siemens aussieht. Ich selber werde das Ding heute mal öffnen und schauen, ob nur ein Kabel lose ist, was ich aber nicht vermute, da das Ding immer sehr sorgfältig behandelt wurde und von einem Tag auf dem anderen rumzickte.

Wenn also einer den fehler bei den Geräten kennt, oder aber was über den Support von Siemens weiß, immer raus damit. Die Reperatur darf natürlich kein Vermögen kosten...

Gruß, 2-frozen

Mein Arbeitsschleppi ist zwar von Mitac, aber der hat auch schon so ein ähnliches Problem.

Hier ist es so, daß wenn man zuviel damit durch die Gegend schlört, der Prozessor sich schon mal vom Sockel löst. Und dann geht auch nic mehr. Oder der Lüfter geht vom Prozessor ab, er wird zu heiß und schaltet nach 5 Min. ab. Passiert so 1-2 im Jahr. Wahrscheinlich sind bei diesen etwas billiger gefertigten Geräten die Prozeessorsockel nicht 1000% Passgenau. Oder die glauben man würde mit dem Schleppi nur zu Hause arbeiten am Schreibtisch und das Ding nicht mitnehmen. Aber wozu hat man sonst einen Schleppi ? ;)

Also, wie gesagt: Wenn Du den Laptop aufschraubst, schaue erstmal nachdem Prozessor.

<FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 16. August 2001 09:14: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von B.J.Honeycut ]</font>

  • Autor

@B.J.Honeycut

Müßte das Ding dann nicht wenigstens das CD-ROM noch ausspucken? Weil das müßte ja dann Strom haben und auch die Platte müßte anlaufen... so rein vom logischen her, bzw. so wie es bei PCs ist. :confused: :confused:

Das Ding macht nicht ienen Mucks, nicht das kleinste Geräusch :(

Hat sie das Ding zum Briefe schreiben mit in die Badewanne genommen? :D Mhhh, angenehme Vorstellung :D

Vermute mal, das die Stromversorgung trotz Anzeige irgendwo unterbrochen ist. Sei es durch abgegangenen Stecker, durchtrenntes/abgegangenes Kabel, Platinenbruch ect.

Ich an deiner Stelle würde das Ding aufschrauben und von der Buchse an beginnend, Richung Herz vorsichtig prüfen, ob da Spannung drauf ist. Meist liegt das Problem in der Nähe der Buchse.

Viel Glück.

PS: Ich durfte für ne Bekannte mal nen Lüfter von so HP Notebook tauschen... :eek: Das war ne Arbeit den wieder zusammen zu bauen. Da ne Klappe fürn COM, da ne Rückholfeder.... :(

Also wenn bei dem Mitac der Prozessor mal net will, kann man das Gerät anmachen, die Betriebs-LED leuchtet 2 sek. und dann geht es wieder aus. SO sieht das dann beim Mitac aus ...

  • Autor

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von developer:

<STRONG>Hat sie das Ding zum Briefe schreiben mit in die Badewanne genommen? :D Mhhh, angenehme Vorstellung :D

</STRONG>

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.