Zum Inhalt springen

Loogs: Was ist möglich ?


Sandra B.

Empfohlene Beiträge

Hallo an alle Fachleute,

ich bein selber keine Fachfrau auf dem Gebiet der großen Internetwelt in Bezug auf das protokollieren von Daten.

Daher frage ich als interessierte und Betroffene hier mal nach.

Vielleicht kann mir ja jemand verständlich erklären, was da so geht.

Wäre toll :)

Um was geht es:

Ich spiele ein Browsergame (wie viele andere auch).

Nun meinte der Support, das ich mit dem Namen eines Mitspielers und natürlich seinem Passwort dor eingeloggt habe und der Support hat daraufhin meinen Account (und seinen vermute ich mal auch) gesperrt.

Ich habe mir die IP´s geben lassen und musste feststellen (wie der Support auch), das es da keine Übereinstimmung gab. Also keine IP von mir auch bei ihm zu sehen, die identisch wäre.

Also meinte ich, das das ja wohl nicht sein kann.

Antwort des Supports:

Die IP´s seine zwar nicht gleich aber in beiden Accounts aber she nahe beieinander. Zudem wären die Einlogzeiten und Handlungen so zu deuten, als würde ich dort erst spielen (den Fremdaccount) und dann die IP welchseln (Routerstart) und dann meinen Account spielen.

Zudem können sie sehen, das beide Accounts über einen Rechner gespielt werden.

Soviel dazu.

Auf Nachfrage wollten sie mir nicht Beweisen, das sie das sehen können (Kopie der Daten, das es sich um einen Rechner handelt).

Da ich dort aber nicht kostenlos spiele (habe mir einen Premium Account zugelegt), habe ich die Offenlegung verlangt aber nichts passiert.

Ich habe gesagt, das wenn ich geblitzt werde, ka auch die Beweise bekomme und nicht nur lapidar "Wir haben Beweise und können das sehen".

Die wollen dann ja Geld (Strafe von mir) und müssen mir das Beweisen.

Der Browsergamebetreiber hat ja auch Geld von mir und nun will ich die Beweise.

Da streuben sie sich aber !!!!!

Nun meine Frage:

Berught das nur auf reinen Vermutungen bei denen oder kann man das sehen ?

Was ist so möglich, um solche sachen festzustellen seitens der Betreiber ?

Können die z. B. MAC-Adresen auslesen ? Oder eine eindeutige Zuordnung zum PC ? (Das wäre dann ja die MAC-Adresse, oder ?

Wie können die sowas behaupten und was ist da so machber ?

Ich will ja nur, das man nicht einfach wegen wager Vermutungen, die wahrscheinlich darauf beruhen, das andere sowas schon gemacht haben und halt Ähnlichkeiten bestehen, einfach gekickt wird. Das wäre nach meine Auffassung Willkür !!! und so sehe ich das im Moment.

Danke für eure Hilfestellung.

Lieben Gruß

Sandra

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Juchi,

In den AGB steht nichts davon, in wie weit sie das machen dürfen :-)

Aber egal. Darum geht es mir ja nicht.

Mir stellt sich in dem Zusammenhang nur die Frage, welche Informationen ein Internetseitenbetreiber (egal welche) so an Daten auslesen kann.

Das war Kern meiner Frage und daher auch der Titel: Was ist möglich ?

Mir geht es darum, das mir mal jemand in einer Verständlichen Form sagen kann, was man so verststellen kann.

Beispiel:

Wenn ich eine Internetseite besuche, dann kann man die IP loggen, die sich die Seite angesehen hat. Das weiß ich ja.

Zudem gehen da Dinge wie: Was man für einen Browser hat und ein Betreibssystem bis hin woher man so kommen könnte (Region).

Aber was geht da noch so ?

Kann man auch sehen, ob jemand immer von ein umd dem selben PC aus sich z. B. hier auf der Internetseite einloggt ?

Solche Dinge halt.

Geht das nur, wenn man DSL hat oder immer (auch Modem und ISDN).

Geht das z. B. nur mit Java oder so ? Wenn da ein Applet läuft oder so ?

Muss ein Cookie instaliert sein um sowas festzustellen ?

All solche Fragen halt.

Ich will keinen Hacken oder ausspionieren !!!!

Mich interessiert halt, was andere so im Netz können und womit das so geht. Nur mit Tools oder Bots, die zum hacken gebastelt wurden oder mit ganz konventioneller Software, die man erwerben kann.

Das war eigentlich Sinn und zweck meiner Frage.

daher ja auch die Anmerkung, ob ich hier richtig bin oder ob das verschoben werden muss hier.

Liebe Grüße

Sandra

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ein Cookie gesetzt wird und das nach dem besuch auf der seite nciht gelöscht wird, können sie dich jederzeit anhand dessen wieder eindeutig identifizieren.

Genauso können sie anhand deines IP-Adressbereiches deinen Provider feststellen und teils auch deine Region. Wenn nicht anhand der IP, dann anhand eines traceroute auf deine IP, bei dem gesehen werden kann, welche Router dazwischen sind.

Was dein Browser alles von sich aus verrät, kommt auf dessen Einstellungen an und ob die Seite als sichere Seite eingestuft ist oder ob nicht. Dementsprechend sind dann auch JavaScripte oder z.B. JavaApplets und Flashscripte erlaubt oder nicht, die noch einiges mehr an Informationen "ausplaudern" können.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Crash2001,

vielen Dank für dieInformationen.

Es wäre sicher auch zuviel, was da so möglich ist.

Aber wenn ich dich richtig verstehe, dann ist man im Netz immer relativ offen und es kann vieles gesehen werden.

Gibt es da alternativen (nicht bezogen auf irgendwelche Browsergames sonder allgemein) ?

Ich hab da mal was von einem Programm Names TOR gelesen. Soll irgendwie Spuren verwischen und das wohl recht gut.

Fällt dann diese Tracerroute raus ?

Wenn man dann noch immer die Cookies löscht, dann gibts da ja auch keine Infos mehr.

Java und so abschalten und schon sollte man dann also recht anonym surfen können.

Stellt sich dann nur die Frage, wohin man noch surfen kann oder wie ?

Liebe Grüße

Sandra

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tor ist meiner Ansicht nach selbst nicht vertrauenswürdig genug, da man nicht weiss, über wen man surft, bzw die Sicherheit des jeweiligen Tor-Knotens nicht sichergestellt ist. Und feststellen kann man das auch da rein theoretisch, wenn es nur über wenige Tor-Teilnehmer läuft. Halt nicht so einfach, bzw man bekommt ein falsches Ergebnis, aber möglich ist es dennoch.

Schau einfach mal hier dazu.

man kann recht anonym surfen - dann darf man aber auch kein Flash, JAvaScript, Java u.s.w. erlauben - und dann kann man die meisten Seiten nciht richtig darstellen. Ist immer die Frage, ob sich der Aufwand lohnt.

Ich hab z.B. nur Firefox mit NoSCript und Adblock drin. Mehr finde ich einfach zu übertrieben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...