Veröffentlicht 22. Februar 200916 j Hallo, ich besitze einen kleinen FileServer der in meinem Wohnzimmer läuft - auf Ihm lager ich meine Musik, meine Filme, nutze Ihn zum TV-Streamen und -Schauen (MediaPortal mit TV-Karte), etc. pp. Nun möchte ich meiner Mutter (die ein Stockwerk drüber wohnt) ermöglichen, auf meine Filme bzw. meine Musik zuzugreifen. Ich habe mir da mehrere Gedanken gemacht, wie man das bewerkstelligen könnte. Die "einfachste" Möglichkeit wäre, ihr einen alten Rechner / Nettop hinzustellen - allerdings ist mir das a) zu Stromfressend, zu kompliziert (sie hätte Probleme ihn anzuschalten [...]). Nun gibt's ja einige Lösungen mit integrierter Festplatte, die man direkt an den TV anschließt und worüber man von einer internen Platte Mediadateien abspielen kann. Das bringts in meinem Fall nicht, ich bräuchte etwas, was ich (im OPTIMALFALL) per Wlan an mein Netz anbinden kann (wenns sowas nicht gibt, muss ich halt auf die tolle PowerLine-Schiene ...), und das Windows-Freigaben (oder FTP) handeln kann. Nun bin ich drauf gestoßen, dass es z.b. für die alte XBOX ein XMBC (MediaCenter) gibt, mit dem man genau das bewerkstelligen kann. Mein Problem ist, dass das auch recht teuer wird - eine XBOX besorgen, entsprechende Utensilien um das Linux drauf zu bügeln (Speicherkarte, Spiel mit Exploit, ...), das kostet mich wahrscheinlich auch 100-150 Euro ohne Garant für Erfolg oder späteren "Spaß" am Bedienen. Was fällt euch noch so ein? Gibt es vielleicht... andere Konsolen, ältere, in die man grad' ne CD reinschiebt, von der dann ein Linux-Media-Center bootet... und é voila? Oder gibt es noch eine andere Lösung, vielleicht... irgendwelche kleinen Boxen, die sich transparent ans Netzwerk anbinden lassen, über die man dann aus entsprechender Quelle Medieninhalte streamen kann? Kann doch nicht sein, dass es da heutzutage noch nix ... einfaches, benutzerfreundliches gibt?!
22. Februar 200916 j Wenn ich das noch richtig im Hinterkopf habe, ist bei einigen Raidsonic NAS ein upnp-Streaming Server dabei (Twoky Media, Testversion 30 Tage, Lizenz kostet afair unter 50 Euro).
22. Februar 200916 j Er braucht doch einen Client, der möglich einfach bedienbar ist. Den Twonky-Server kann er ja auch auf seinen File-Server installieren, dazu braucht er ja kein neues NAS Ich hab leider selber (noch) keinen Client, aber den hier solltest dir im Internet mal anschauen: Popcorn Hour A-110 Eventuell kann ja jmd hier seine Erfahrungen posten. Edit: Hier der Link zu dem Produkt: http://www.popcorn-hour.de/A110-1.htm Bearbeitet 22. Februar 200916 j von thomasn1985
23. Februar 200916 j Autor Das Teil scheint ja ein Multitalent zu sein,... genau sowas hab ich gesucht. Allerdings... naja. 240 Euro ist schon happig. Wärs den nicht denkbar... auf meinem FileServer einen StreamingServer (o.ä.) aufzusetzen, über den ich dann mit z.b. einer Spielekonsole die Inhalte abrufe? Ich spiel sowieso mit dem Gedanken meiner Mutter eine Wii zu schenken - jetzt frage ich mich nur, ob diese auch Streams anzeigen kann :/
23. Februar 200916 j Die XBox 360 kann das und die "Systemvoraussetzungen" für den Server sind nicht wirklich groß. Siehe hier: http://www.microsoft.com/windows/windowsmedia/knowledgecenter/howto/mp11/xbox360towmp11xp_stepbystep.aspx
24. Februar 200916 j Nun bin ich drauf gestoßen, dass es z.b. für die alte XBOX ein XMBC (MediaCenter) gibt, mit dem man genau das bewerkstelligen kann. Mein Problem ist, dass das auch recht teuer wird - eine XBOX besorgen, entsprechende Utensilien um das Linux drauf zu bügeln (Speicherkarte, Spiel mit Exploit, ...), das kostet mich wahrscheinlich auch 100-150 Euro ohne Garant für Erfolg oder späteren "Spaß" am Bedienen. XBMC gibt es inzwischen auch für PC-Hardware - Falls dir das weiter hilft. Das mit den Stromkosten bleibt natürlich. Aber dir sollte klar sein, dass in einer XBOX (1) fast nur PC-Hardware steckt und ich vermute daher, dass der Stromverbrauch auch nicht viel geringer ist als bei einem PC. Ich persönlich benutze als HTPC (Wohnzimmer-PC) einen Rechner mit 80 Watt Netzteil (Mit 900MHZ, 512MB SDRAM, 160GB HDD, TV-Karte und Geforce 6200 NICHT ausgelastet). Streaming ist damit natürlich kein Problem. In der letzten oder vorletzten CHIP stand was drin über so Boxen von der Telekom, die im Grunde vollständige PCs sind und bei ebay recht günstig angeboten werden. Diese sollen sich gut als HTPCs nutzen lassen.
24. Februar 200916 j Autor XBMC gibt es inzwischen auch für PC-Hardware - Falls dir das weiter hilft. Das mit den Stromkosten bleibt natürlich. Aber dir sollte klar sein, dass in einer XBOX (1) fast nur PC-Hardware steckt und ich vermute daher, dass der Stromverbrauch auch nicht viel geringer ist als bei einem PC. Ich persönlich benutze als HTPC (Wohnzimmer-PC) einen Rechner mit 80 Watt Netzteil (Mit 900MHZ, 512MB SDRAM, 160GB HDD, TV-Karte und Geforce 6200 NICHT ausgelastet). Streaming ist damit natürlich kein Problem. In der letzten oder vorletzten CHIP stand was drin über so Boxen von der Telekom, die im Grunde vollständige PCs sind und bei ebay recht günstig angeboten werden. Diese sollen sich gut als HTPCs nutzen lassen. Hallo, das Problem ist nicht, ihr einen Rechner hinzustellen der dann "viel Strom kostet". Ich möcht's natürlich so einfach handhaben wie's nur geht - und ein Rechner gehört da nicht dazu. So wie ne Konsole - anschalten, durch paar Menü's klicken, passt. Das kann man natürlich mit nem Rechner auch realisieren... aber das ist finde ich "zuviel". Außerdem... sollte es iwie relativ "klein" sein, sodass da keine hässliche Kiste hinten oder neben dem TV stehen muss. Und wenn ich mir ein MiniITX-Teil o.ä. anschaffen wollen würde, müsste ich wieder "relativ" viel Geld für bezahlen. Da wäre mir so eine Konsolen oder Outofbox-Lösung lieber. *seufz* Ich glaub ich kann noch lange nach etwas suchen, was meinen Ansprüchen gerecht wird :/
24. Februar 200916 j Ultimativer MEDIA SERVER für die Wii: ORB 2.0 - Wii Forum wii orb eigtl für die wii gedacht, aber browser sollte reichen (brauchst dann ne funkmaus) Linksys KiSS 1600 High Definition Media Player Wireless: Amazon.de: Elektronik ansonsten hätte ich noch ne hardware lösung, allerdings sind die meinungen darüber sehr unterschiedlich. könntest aba ausprobieren^^
2. März 200916 j Noch ein Nachtrag zur angesprochenen Xbox-Lösung: Hab am Wochenende meine alte Xbox ohne Software Exploit mit XBMC umrüsten können und muss sagen das rockt Ndure Softmod Through Xboxhdm - Scenyx Entertainment Community ist aber eine engl. anleitung.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.