SatansEier Geschrieben 23. Februar 2009 Geschrieben 23. Februar 2009 Hallo zusammen, ein Script ist Amok gelaufen und hatte eine Nacht lang pro Sek. 20 000 Mails zum versenden in Auftrag gegeben. Wie kann ich auf einem SuSE-Rootserver alle Email-Aufträge abbrechen? Ein Neustart des System hat nichts gebracht und den smtp-daemon kann ich nicht finden. Bei einem "/usr/sbin/sendmail restart" passiert einfach gar nichts.
Forcid Geschrieben 23. Februar 2009 Geschrieben 23. Februar 2009 postsuper -d ALL Damit löscht du alle Mails, die in der Queue liegen.
SatansEier Geschrieben 23. Februar 2009 Autor Geschrieben 23. Februar 2009 Danke Forcid für die prompte Antwort. Hat geholfen.
SatansEier Geschrieben 23. Februar 2009 Autor Geschrieben 23. Februar 2009 Okay eine Sache ist noch merkwürdig. In unsrem Postfach kommen nach wie vor Emails an. Hab jetzt schon mehrere tausend gelöscht, aber das nimmt kein Ende. Wir benutzen Tobit. Hat jemand ne Erklärung dafür?
Crash2001 Geschrieben 23. Februar 2009 Geschrieben 23. Februar 2009 Da schickt wohl irgendwer oder irgendwas Mails ... Woher sie kommen solltest du doch sehen können. Wenns nicht von euch ist, dann blockiere den Traffic einfach oder schau auf die entsprechende Kiste drauf, ob da ein Script verrückt spielt. Mit den gegebenen Infos kann man wohl keine genauere Aussage treffen... Ach ja, und schau bitte mal, ob der MAilserver evtl ein Open Rrelay ist und somit von jedem missbraucht werden könnte...
SatansEier Geschrieben 23. Februar 2009 Autor Geschrieben 23. Februar 2009 Hallo Crash, die Mails stammen von diesem Amok-Script. Könnte es sein das die Mails an Tobit verschickt wurden, Tobit sie dann an das entsprechende Postfach weiterleitet, wartet bis Platz im Postfach ist (max. 5000) und dann wieder welche reinschiebt? Ich mein das die bei Tobit irgendwie irgendwo alle ankamen und jetzt in so`ner Art Warteschleife hängen?
Forcid Geschrieben 23. Februar 2009 Geschrieben 23. Februar 2009 Tobit funktioniert ähnlich wie Exchange. Es werden alle x Minuten Mails abgerufen. Daher wird das noch der Nachklang deines Scriptes sein. Falls deine Aussage stimmt und das Script soviele Tausend Mails rausgehauen hat, dann wirst du noch stundenlang, wenn nicht tagelang Mails bekommen. Dir bliebe noch der Weg, auf eurem Mailserver die Mails zu löschen bzw diese als Spam behandeln zu lassen, wodurch sie dann verworfen werden. Ist halt die Frage, welchen Mailserver ihr verwendet und ob es jemanden gibt, der das Ding administriert. Jedenfalls wäre der Aufwand dir das zu erklären jetzt zu groß. Denke einfach mal, dass du qualifizierte Unterstützung in deinem Umfeld hast
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden