Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag abgelehnt (Grund?) IK

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebe Gemeinde,

heute erreichte mich die Nachricht der IHK, mein Projekt sei abgelehnt worden.

Folgende Begründung:

Der Prozess erscheint zu eng geführt (Standardprozess).

Ein Projekt soll eigentständiges Planen und Entscheiden ermöglichen."

Das Schreiben ging heute ein und das neue Projekt soll bis zum 05.03.09 eingereicht werden.

Da mein Ausbilder bis einschließlich 04.03. im Urlaub ist brauche ich nun eure Hilfe.

Wie kann ich mein Projekt ändern damit die IHK es genehmigt?!

Projektablauf:

1. Ist-Analyse / Soll-Konzept

2. Investitionsanalyse

3. Anschaffung

4. Bearbeitung Checklisten

5. Installationsvorbereitung

6. Organisation Dienstleister

7. Geschäftsvorfälle konfigurieren

8. Vorbereitung Schulung

9. Installationsphase

9.1 Sicherheitskomponenten

9.2 Videoüberwachung

9.3 Installation der Geräte-Spezifischen-Software

9.4 Geldkassetten initialisieren

9.5 Inbetriebnahme

9.6 Testläufe

11. Schulung Mitarbeiter

12. Verfassen der Dokumentation

Projektbezeichnung:

Anschaffung und Konfiguration eines Geldausgabeautomaten für die Geschäftsstelle in StadtA

Projektbeschreibung:

Die FIRMA e.G. setzt sich aus 14 Zweigstellen und einer Hauptstelle mit Sitz in StadtB zusammen. StadtA zählt zu den größten Geschäftsstellen im Einzugsgebiet. Zurzeit werden hier zwei Vollzeit- und drei Teilzeitkräfte beschäftigt.

Seitens des Herstellers wurde der Servicevertrag für den Wincor Nixdorf ProCash400 abgekündigt, was einen Austausch des Gerätes zwingend erfordert. Somit wird spätestens Ende 2009 ein neuer Geldausgabeautomat für die Geschäftsstelle Burgsinn benötigt.

Mein Aufgabenbereich besteht in der Anschaffung und der Konfiguration des Geldausgabe- automaten. Zunächst werden eine Ist-Analyse und ein Soll-Konzept erstellt. Da kein Angebots- vergleich durchgeführt werden kann, soll eine Investitionsanalyse darlegen, ob ein monofunktionaler Geldausgabeautomat oder ein Cash Recycler (Ein- und Auszahler) benötigt wird.

Nach der Kaufentscheidung und dem Bestellvorgang folgen das Bearbeiten der Checklisten und das Organisieren der nötigen Dienstleistungen externer Unternehmen. Bei der Installationsvorbereitung wird das gerätespezifische Softwarepaket zusammengestellt. Zudem werden Geschäftsvorfälle für den Geldausgabeautomaten konfiguriert und in das Verwaltungsprogramm einpflegt.

Am Tag der Lieferung wird das Gerät von einem externen Unternehmen aufgebaut. Danach wird die eigentliche Installationsphase folgen. Hier werden zunächst die Sicherheitskomponenten in das Gerät einbaut. Darauf folgen die Installation der gerätespezifischen Software und das Initialisieren der Geldkassetten. Mit dem ersten Befüllen kann die Inbetriebnahme erfolgen. Anschließend werden die Testläufe durchgeführt. Sobald diese mit Erfolg abgeschlossen sind, werden die Mitarbeiter mittels einer Schulung eingewiesen.

Jo, das sehe ich genauso. Das Bestellen eines neueren Geldautomaten und Terminabsprache für den Aufbau sowie Konfiguration sind kein Projekt sondern ein Auftrag.

Ein Projekt wäre es, ein Problem des Automaten zu erarbeiten und dann mit Hilfe von Hard- und Software zu lösen. ;)

Ich danke euch zunächst vielmals für eure schnelle Antwort! =)

Den (alten) Antrag werde ich nächste Woche nochmals mit meinen Berufsschullehrern durchsprechen.

Habe aber zudem gleich schonmal einen neuen erstellt.

( Man muss ja immer etwas auf Reserve haben. :D)

Es wäre sehr freundlich wenn Ihr dazu auch ein paar Kommentare abgeben würdet.

Vielen Dank

P.S. Wenn es jemanden weiterhilft werde den weitern Verlauf des Projekts veröffentlichen.

Grober Aufbau:

Die Firma eG setzt sich aus 14 Zweigstellen und einer Hauptstelle mit Sitz in Stadt zusammen. Zurzeit sind hier 144 Personen beschäftigt.

Seitens unserer Mitarbeiter wurden in letzter Zeit häufiger Beschwerden über sog. Spammails herangetragen, was die Anschaffung einer Softwarelösung fordert. Diese soll in das aktuelle Lotus Notes System eingepflegt und mit möglichst wenig Aufwand betrieben werden.

Mein Aufgabenbereich besteht in der Anschaffung und der Konfiguration der Software. Zunächst werde ich eine Ist-Analyse und ein Soll-Konzept erstellen. Ein Angebotsvergleich zwischen verschiedenen Anbietern soll darstellen welche die optimale Softwarelösung für uns ist.

Nach der Kaufentscheidung und dem Bestellvorgang werde ich die Software in das System einpflegen und konfigurieren. Anschließend werden die Testläufe durchgeführt. Sobald diese mit Erfolg abgeschlossen sind, werden die Mitarbeiter mit einem Handbuch in die Materie eingewiesen.

1. Ist-Analyse / Soll-Konzept --(4)

2. Angebotseinholung --(2)

3. Angebotsvergleich --(3)

4. Anschaffung --(2)

6. Inbetriebnahme

- Installation --(2)

- Konfiguration --(8)

- Testläufe --(3)

7. Einweisung der Mitarbeiter --(4)

8. Erstellen der Dokumentation --(7)

das sieht schon ganz anders aus.

Aber schreib mal ne Summe unter die Zeiten, damit wir sehen, ob es 35 Stunden werden ;)

Die 8 Stunden Konf sind mir übrigens zu lange, als Kaufmann solltest Du Dein Augenmerk auf den kaufmännischen Part legen.

Die 8 Stunden würden aber passen, wenn Du ein Pflichten/Konzeptheft erstellen würdest

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.