Zum Inhalt springen

Neue Projektanträge FiSi


SuperXero

Empfohlene Beiträge

Hi Leute,

leider wurden meine Projektanträge abgelehnt ... Wichtige Details würden fehlen. Ich wollte keine Vorgaben in die Beschreibung machen, aber, naja^^ Was haltet ihr von den beiden? Zu viele Informationen drin? Wäre nett wenn ihr mir da helfen könntet da mein Ausbilder schon länger nicht da ist und die Anträge morgen bei der IHK sein müssen.

---

Antrag 1

Das Autohaus Schneider eröffnet in Trier einen neues Autohaus. Hierzu wurde die Firma "XYZ" damit beauftragt die Arbeitsplätze für 10 Mitarbeiter zu konzipieren und einzurichten. Alle Kabel, Dosen, usw. wurden schon im Zuge der Baumaßnahmen von einer anderen Firma verlegt und angeschlossen.

Der Kunde wünscht das ein zentraler Server bereit gestellt wird auf dem alle wichtigen Daten von jedem Mitarbeiter abrufbar sein sollen. Zusätzlich soll aber gewährleistet sein das bestimmte Daten nur von bestimmten Mitarbeiter gesehen und bearbeitet werden können. Alle Daten sollen für Berechtigte Personen auch von zuhause oder bei Kundenterminen zugänglich sein.

Desweiteren wünscht der Kunde, dass 2 Drucker eingeplant werden, auf die jeder Mitarbeiter Zugriff haben soll.

Außerdem soll ein Netzwerk basierendes Überwachungssystem installiert werden. Die Aufnahmen sollen für längere Zeit auf einer extra dafür vorhandenen Speicherlösung gesichert bleiben.

Antrag 2

Die Arztpraxis Müller möchte ihre EDV-Anlage modernisieren. Im Zuge dieser Modernisierung möchte der Kunde, dass die 4 PCs und der Server gegen neue Geräte ausgetauscht werden. Er verlangt, dass eine Thin Client Lösung gefunden wird, da diese leise arbeiten und stromsparend sind. Außerdem sollen die Mitarbeiter weiterhin zentral auf dem neuen Server arbeiten können. Dies hat sich im Bezug auf die Verwaltung der Arbeitsplätze in der Vergangenheit bewährt.

Desweiteren möchte der Kunde, dass die vorhandenen Daten auf den neuen Server migriert werden.

---

Schonmal vielen Dank =)

lg

Daniel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und die Anträge morgen bei der IHK sein müssen.

Dann hättest du dich vielleicht mal früher hier melden sollen.

Was deine "Anträge" angeht -

Schau dir mal die übrigen Projektanträge an die hier gepostet sind und formuliere deine Anträge mal dementsprechend durch und poste sie dann nochmal hier. Anders ist keinerlei brauchbare Bewertung möglich.

Generell sind die Projekte aber "dünn"

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei beiden Anträgen (Aufträgen) sind alle Entscheidungen schon gefällt worden.

Wo bleiben deine Entscheidungen?

Deine Ideen um Probleme zu lösen?

Für mich klingt das nach reiner Installationsorgie, mehr nicht.

Nehmen wir als Beispiel deinen zweiten Antrag. Dort steht schon fest, dass Thin Clients benutzt werden sollen, weil....bla bla bla.

Denkanstoss:

Besser wäre, du schreibst das Aufgrund einer Modernisierung eine neue Lösung her muss. Und die Thin Client - Lösung bringste dann in deiner Doku rein und begründest warum, wieso, weshalb.

PS: Du schreibst.... BEIDE Anträge wurden abgelehnt. Hab ich das richtig verstanden, dass du erst den einen Antrag abgelehnt zurückbekommen hast und dann einen zweiten eingereicht hast, der widerrum auch abgelehnt wurde?

MfG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Einmal der Link zu dem alten Thread http://forum.fachinformatiker.de/abschlussprojekte/123863-fisi-abschlussprojekt.html

Der Antrag bezüglich der Arztpraxis ist fast identisch. Aber egal, ob ich nun alte oder neue Version lese oder die beiden neuen Themen, es klingt für mich nach einer Installation, die im Grunde auch jeder etwas versierte Benutzer durchführen kann. Konzeptionelle Aspekte des FISI sowie Entscheidungen fehlen ganz. Als konkretes Bsp: Ich würde als Patient bei dem Arzt arge Bauchschmerzen bekommen, dass meine Daten von außen über einen Dyndns Zugang via RDP zugänglich wären. Unverschlüsselt und wahrscheinlich ist der Server eine "eierlegende Wollmilchsau" mit allem was man in der Praxis benötigt, wo jeder Daten ablegt und lesen kann.

Phil

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Projekte hatte ich abgeändert nach den Tipps die ich dort bekommen habe. Außerdem habe ich doch keinen Zugriff von außen in dem Projekt mit der Arztpraxis.

Der Sinn der Projekte ist bis auf ein paar Änderungen gleich geblieben. Mir wurde bei der IHK gesagt das die Projekte an sich schon in Ordnung wären, aber die Beschreibung zu viel offen lässt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Könntest du bitte mal weniger rumeiern, sondern einfach mal schreiben, weshalb und warum die Anträge (und warum schon zwei, üblicherweise wird nur ein Antrag gestellt) zurückgekommen sind?

Bitte mal den Originalwortlaut des PA hier zitieren.

Ich schliesse mich den anderen Helfern hier an: inhaltlich, thematisch und auch sprachlich extrem dünn.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich konnte 1 Anträge einreichen, wobei ich klar kennzeichnen musste welches mein Primäres Projekt ist.

Den ganz genauen Wortlaut kann ich grade nicht sagen da das Schreiben in der Firma liegt, aber bei dem Primären projekt (Das mit dem Autohaus) waren 2 Punkte: 1. Es wäre nicht in 35h realisierbar und 2. Wäre die beschreibung nicht eindeutig, wichtige Details würden fehlen

Das 2. wurde abgelehnt mit 1 Begründung, und zwar der selbe wie bei dem 1. Antrag Punkt 2.

Hier sind die beiden Projektbeschreibungen die abgelehnt wurden:

---

Projekt 1

Das Autohaus Schneider eröffnet in Trier einen neues Autohaus. Hierzu wurde die Firma "XYZ" damit beauftragt die Arbeitsplätze für 10 Mitarbeiter zu konzipieren und einzurichten. Alle Kabel, Dosen, usw. wurden schon im Zuge der Baumaßnahmen verlegt und angeschlossen.

Da wichtige Kundendaten verwendet werden und diese für jeden Mitarbeiter zugänglich sein müssen, sollen diese auf einem zentralen Server liegen, der für alle erreichbar ist. Außerdem soll eine Datensicherungslösung gefunden werden um einen Datenverlust auszuschließen.

Jeder Mitarbeiter muss die Möglichkeit haben zu drucken und Daten auf dem Server zu speichern. Für jeden PC und den Server soll außerdem eine Antivirenlösung gefunden werden.

Zusätzlich möchte der Kunde ein Überwachungssystem installiert haben. Mit diesem möchte er den Hof überwachen und die Aufnahmen sollen in digitaler Form für längere Zeit gespeichert werden. Die Daten müssen für ihn auch von zuhause aus abrufbar sein

---

Projekt 2

---

Die Arztpraxis Müller möchte ihre EDV-Anlage modernisieren. Die 4 PCs und der Server sollen gegen modernere Geräte ausgetauscht werden. Die neuen Geräte sollen so günstig wie möglich aber auch effektiv sein. Außerdem wünscht der Kunde, dass diese stromsparend und so leise wie möglich arbeiten.

Ein Weiterer Vorteil der Umstellung soll eine einfache Verwaltung und Aktualisierung des Systems mit sich bringen.

Außerdem wünscht der Kunde dass die vorhandenen Daten auf den neuen Server migriert werden und das ein Backupsystem eingeplant werden soll. Für die Rezepte soll außerdem ein Nadeldrucker im Netzwerk installiert werden, den nur bestimmte Angestellte bedienen dürfen und ein Standard Drucker, der für jeden verfügbar sein soll.

---

Das hier sind jetzt die 2 geänderten Anträge

Projektbeschreibung

Das Autohaus Schneider eröffnet in Trier einen neues Autohaus. Hierzu wurde die Firma "XYZ" damit beauftragt die Arbeitsplätze für 10 Mitarbeiter zu konzipieren und einzurichten. Alle Kabel, Dosen, usw. wurden schon im Zuge der Baumaßnahmen von einer anderen Firma verlegt und angeschlossen.

Der Kunde wünscht das ein zentraler Server bereit gestellt wird auf dem alle wichtigen Daten von jedem Mitarbeiter abrufbar sein sollen. Zusätzlich soll aber gewährleistet sein das bestimmte Daten nur von bestimmten Mitarbeiter gesehen und bearbeitet werden können. Alle Daten sollen für Berechtigte Personen auch von zuhause oder bei Kundenterminen zugänglich sein.

Desweiteren wünscht der Kunde, dass 2 Drucker eingeplant werden, auf die jeder Mitarbeiter Zugriff haben soll.

Außerdem soll ein Netzwerk basierendes Überwachungssystem installiert werden. Die Aufnahmen sollen für längere Zeit auf einer extra dafür vorhandenen Speicherlösung gesichert bleiben.

1 Auftrag/Ziel ca. 2,50h

1.1 Projektumfeld / ca. 0,50h

1.2 Projektschnittstellen ca. 0,50h

1.3 Ist-Zustand vor Projektbeginn ca. 0,75h

1.4 Soll-Zustand ca. 0,75h

2 Planung ca. 7,50h

2.1 Lösungsentwurf ca. 2,00h

2.2 Projektablaufplan ca. 0,50h

2.3 Kostenplan ca. 2,00h

2.4 Aufwandsabschätzung ca. 1,00h

3.4 Angebotserstellung ca. 2,00h

3 Durchführung ca. 16,00h

3.1 Realisierung ca. 8,00h

3.2 Testphase mit Korrektur ca. 4,00h

3.3 Kundendokumentation ca. 2,00h

3.4 Schulung/Einweisung ca. 2,00h

4 Projektdokumentation ca. 9,00h

Gesamt: ca. 35,00h

Problembeschreibung

Die Arztpraxis Müller möchte ihre EDV-Anlage modernisieren. Im Zuge dieser Modernisierung möchte der Kunde, dass die 4 PCs und der Server gegen neue Geräte ausgetauscht werden. Er verlangt, dass eine Thin Client Lösung gefunden wird, da diese leise arbeiten und stromsparend sind. Außerdem sollen die Mitarbeiter weiterhin zentral auf dem neuen Server arbeiten können. Dies hat sich im Bezug auf die Verwaltung der Arbeitsplätze in der Vergangenheit bewährt.

Desweiteren möchte der Kunde, dass die vorhandenen Daten auf den neuen Server migriert werden.

1 Auftrag/Ziel ca. 2,50h

1.1 Projektumfeld ca. 0,50h

1.2 Projektschnittstellen ca. 0,50h

1.3 Ist-Zustand vor Projektbeginn ca. 0,75h

1.4 Soll-Zustand ca. 0,75h

2 Planung ca. 7,50h

2.1 Lösungsentwurf ca. 2,00h

2.2 Projektablaufplan ca. 0,50h

2.3 Kostenplan ca. 2,00h

2.4 Aufwandsabschätzung ca. 1,00h

3.4 Angebotserstellung ca. 2,00h

3 Durchführung ca. 16,00h

3.1 Realisierung ca. 8,00h

3.2 Testphase mit Korrektur ca. 4,00h

3.3 Kundendokumentation ca. 2,00h

3.4 Schulung/Einweisung ca. 2,00h

4 Projektdokumentation ca. 9,00h

Gesamt: ca. 35,00h

Bevor mein Ausbilder gefehlt hat, hat er mir noch gesagt das die Zeitplanung in Ordnung wäre. Ich hoffe das stimmt ... Ich weiß net warum ich das mit dem Antrag nicht gebacken bekomme ...

Den ganz genauen Wortlaut reiche ich morgen früh nach.

lg

SuperXero

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier der genau Wortlaut:

Projekt 1

1. Der angegebene Umfang ist in 35h nicht zu realisieren

2. Projektbeschreibung zu ungenau. Wichtige Details fehlen

Projekt 2

1. Umfang nicht angemessen

2. Projektbeschreibung zu ungenau. Wichtige Details fehlen

Ich habe ja mit der IHK telefoniert, und die haben mir dann gesagt das die bei Projekt 2 keinen Terminalserver erkennen konnten, daher wärs zu wenig. Mit dem Terminal würds passen.

lg

SuperXero

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe den einen Antrag gerade nochmal etwas überarbeitet und mir etwas Freiraum verschafft. Hat jemand eine Idee was ich noch mit rein nehmen kann damit das Projekt etwas "dicker" wird?

Die Arztpraxis Müller möchte ihre EDV-Anlage modernisieren. Im Zuge dieser Modernisierung möchte der Kunde, dass die 5 Clients und der Server gegen neue Geräte ausgetauscht werden. Er verlangt, dass die Mitarbeiter weiterhin zentral auf dem neuen Server arbeiten können. Dies hat sich im Bezug auf die Verwaltung der Arbeitsplätze in der Vergangenheit bewährt.

Bei den Clients soll beachtet werden, das die Wärmeentwicklung und die Lautstärke so gering wie möglich gehalten werden soll, da die Mitarbeiter sich schon des Öfteren über diese Probleme beschwert haben.

Desweiteren möchte der Kunde, dass die vorhandenen Daten auf den neuen Server migriert werden.

lg

SuperXero

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, nur das du jetzt 5 Clients anstatt vorher 4 in dein Projekt einbringst, wird es nicht dicker. Der Rest hört sich für mich ziemlich gleich an. Desweiteren wäre ich mit solchen Änderungen sehr vorsichtig, da der eine Antrag ja schonmal bei der IHK gelesen wurde. Mit Sicherheit werden die eine Kopie davon gemacht haben, um später deinen geänderten Antrag zu kontrollieren.

Deine Zeitplanung finde ich auch nicht so gelungen. Ich habe es so gelernt, das die Drei Hauptphasen des Projektes jeweils (grob gesehen) ein Drittel der Gesamtzeit beanspruchen sollen. Aber das mag von IHK zu IHK anders sein.

Gut wäre auch, wenn du einen kompletten Antrag mal schreiben würdest und nicht so ein Wischiwaschi. Entschuldige den Ausdruck.

Ich meinen einen Antrag mit Struktur:

- Projekttitel

- Projektbeschreibung

- Projektumgebung

- Zielsetzung

- Erwartetes Ergebnis

- etc...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...