Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

FiSi Projektantrag Terminal Server

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi Leute,

hier mal mein frisch fertiggestellter Projektantrag. Über Verbesserungsvorschläge und Tipps würde ich mich echt freuen!

Mustermann, Max Prüflingsnummer: 1234

Antrag für die betriebliche Projektarbeit

1. Projektbezeichnung

Einrichten eines Terminal Servers unter Mac OS X Server 10.5 Leopard.

1.1. Kurzform der Aufgabenstellung / Kurze Projektbeschreibung

Da der Wartungsaufwand mehrerer Mac OS X Workstations sehr aufwändig ist, sowie die regelmäßige Neuanschaffung von Mac OS X Workstations sehr kostspielig ist, soll ein Terminal Server eingeführt werden. Im Rahmen dieses Projektes sollen die alten Mac OS X Workstations der Fakultät für Physik an der Ludwig-Maximilian-Universität-München durch Thin Clients ersetzt werden, die sich auf einen Terminal Server unter Mac OS X Server 10.5 verbinden können. Hierbei wird die Software Aqua Connect Terminal Server der Firma Aqua Connect verwendet. Der Terminal Server wird in die bestehende Infrastruktur eingebunden.

1.2. Ist-Analyse

Zurzeit Verwaltet die EDV-Abteilung der Fakultät für Physik an der Ludwig- Maximilian-Universität-München rund 5 Workstations mit dem Betriebssystem Mac OS X 10.5, Tendenz steigend. Da der Installations- und Konfigurationsaufwand bei jeder neuen Workstation steigt, wird frühzeitig nach einer neuen Lösung geforscht.

2. Zielsetzung entwickeln / Soll-Konzept

2.1. Was soll am Ende des Projektes erreicht sein?

Nach Abschluss des Projekts soll sich jeder Mitarbeiter über Thin Clients mit dem Terminal Server verbinden kennen damit jeder die Vorzüge des Betriebssystems Mac OS X 10.5 genießen kann. Außerdem sollen langfristig die Anschaffungs-, Wartungs- und Betriebskosten gesenkt werden.

2.2. Welche Anforderungen müssen erfüllt sein?




  • Regelmäßige Sicherung des Terminal Servers

  • Zugang zu den bestehenden home-Verzeichnissen

  • Authentifizierung der Mitarbeiter über den vorhandenen LDAP-Verzeichnisdienst

  • Überwachung durch das bestehende Enterprise Network Management System OpenNMS

3. Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden

Projektschritt Angabe in Std.

1. Projektplannung 6

1.1. Informationsbeschaffung 3

1.2. Ist-Aufnahme und Ist-Analyse 3

2. Konzept 6

2.1. Erarbeitung eines Soll-Konzeptes 3

2.2. Vergleich von verschiedenen Thin Clients 3

3. Beschaffung 6

3.1. Angebotseinholung/vergleich der ausgesuchten Server / Clients 3

3.2. Kosten- / Nutzenanalyse 3

4. Entscheidungsfindung 1

5. Installation/Einrichten 5

6. Implementierung in das bestehende System 5

7. Ausarbeitung der Projektdokumentation 6

Geplanter Zeitaufwand in Stunden Summe: 35

Danke schonmal

Mfg

Martin

Hardware wovon? Das ich Mac OS x Server aufs Macbook haue? Oder Thin Client hardware? Oder die bereits existierenden Workstations?

Mfg

Martin

ich weiss hört sich komich an aber unser fachleiter hat sich geäüsert das in dieser tabele die rubrik hardware vorhanden ist die 5% ist

kannst ja bei dein lehrer vieleicht nachfragen

Grundsätzlich ist es doch so das die Lösung des Projekts im Antrag nicht gut ist.

Du gibst von vorn herein die Lösung an, welches ja eigentlich genau deine AUfgabe ist abgesehn von der Umsetzung. Zudem scheinen sämtliche entscheidungen, sei es nun wirtschaftlich oder technisch, ja bereits getroffen zu sein. Nur Installerroutinen durchlaufen lassen ist eines FISI nicht würdig :X

(ganz nebenbei für 5 WS nen TS?)

Die anzahl ist irrelevant, soll ich quasi son bischen drum rum schreiben? Quasi "Wird eine lösung gesucht, die Zentral verwaltet wird."

Nein eben nicht ... denk an dein Fachgespräch du musst deine Entscheidung begründen können und da ist der wirtschaftliche Faktor nicht zu vernachlässigen. Rechne das mal durch Kosten/Nutzen. Immerhin hast du schon 5 vollwertige Clients.

Umschreiben macht das ganze nicht schöner aber wäre auf jedenfall ein Schrit nach vorn.

Ja 5 Workstations und wir ham mehr als 200 Mitarbeiter, die vieleicht auch mal ein Mac OS X brauchen.

Ganz ehrlich mir ist das etwas zu viel Wirr Warr mit könnte vielleicht eventuell... Das deutet für mich eher darauf hin das ganze als Machbarkeitsstudie darzustellen. Oder ist das jetzt wirklich schon ein fester Job der so erledigt werden muss? Falls ja bleibt dir nur der Weg das ganze als eigenes Projekt darzustellen inklusive der wirtschaftlichkeit und der Umsetzung tehnischen Sinne. Falls nicht würde ich den Weg über die Machbarkeitsstudie gehen. Lizenzkosten darstellen, Anschaffungskosten TS+TC vs vollwertige Clients, Technische Umsetzung in einer Testumgebung..

Ich mein du hast einfach recht wenig eigenes Enntscheidungspotential dargestellt, das könnte dir eventuell das Genick brechen, je nach Entscheider.

Antrag bitte in der Rundablage ablegen und was neues suchen.

In einem Abschlussprojekt geht es nicht darum, mit Produkt XY irgendetwas zu machen und herumzukonfigurieren, sondern aktiv Lösungen für ein Problem zu finden, diese mit technischem und kaufmännischen Sachverstand bewerten, die beste Lösung auswählen und dann zu installieren.

Hier sehe ich nur die Installation von vorgegebenen Elementen.

Und man gestatte mir die Frage: kann der OSX Server überhaupt "richtige" Terminalserverdienste? Apple Remote Desktop ist kein Terminalserver!

So ich hab jetzt mal den antrag bischen abgeaendert! Bin auf folgende Punkte eingegangen:

- Optionen fuer eine Entscheidung lassen

- keine Konkrete loesung angegeben

- Wirtschaftliche faktoren eingebunden

- bessere reihenfolge der Zeitplanung (Meinermeinung nach muss man sich vorher entscheiden was man kauft, net erst kaufen dann entscheiden oder? Auserdem finde ich das die Kosten- Nutzenanalyse in das konzept und net zur beschaffung gehort)

Mustermann, Max Prüflingsnummer: 12345

Antrag für die betriebliche Projektarbeit

1. Projektbezeichnung

Zentrale Administration von Mac OS X Workstations.

1.1. Kurzform der Aufgabenstellung / Kurze Projektbeschreibung

Da der Wartungsaufwand mehrerer Mac OS X Workstations sehr aufwändig ist, sowie die regelmäßige Neuanschaffung von Mac OS X Workstations sehr kostspielig ist, soll eine Lösung gefunden werden, die Zentral verwaltet wird und die es den Mitarbeitern der Fakultät für Physik an der Ludwig- Maximilian-Universität- München ermöglicht von Ihrem Büro sowie von Zuhause ein Mac OS X 10.5 Betriebssystem zu nutzen. Die Lösung soll in die bestehende Infrastruktur eingebunden werden.

1.2. Ist-Analyse

Zurzeit Verwaltet die EDV-Abteilung der Fakultät für Physik an der Ludwig- Maximilian-Universität-München rund 200 Mitarbeiter. Da davon ein Großteil wissenschaftliche Mitarbeiter sind, ist die Anzahl an unterschiedlicher Software auf unterschiedlichen Betriebssystemen enorm.

2. Zielsetzung entwickeln / Soll-Konzept

2.1. Was soll am Ende des Projektes erreicht sein?

Nach Abschluss des Projekts soll sich jeder Mitarbeiter über seinen Büro- und Heimarbeitsplatz auf ein Mac OS X 10.5 Betriebssystem einloggen können, damit jeder die Vorzüge des Betriebssystems Mac OS X 10.5 genießen kann. Außerdem sollen langfristig die Anschaffungs-, Wartungs- und Betriebskosten gesenkt werden.

2.2. Welche Anforderungen müssen erfüllt sein?

- Regelmäßige Daten-Sicherung

- Zugang zu den bestehenden home-Verzeichnissen

- Authentifizierung der Mitarbeiter über das Vorhandene Novell eDirectory

- Überwachung durch das bestehende Enterprise Network Management System OpenNMS

- Mitarbeiter die Außerhalb der Büroräume sind müssen Zugang zu einem Mac OS X 10.5 Betriebssystem haben

3. Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden

Projektschritt Angabe in Std.

1. Projektplannung

1.1. Informationsbeschaffung

1.2. Ist-Aufnahme und Ist-Analyse 6

2. Konzept

2.1. Erarbeitung eines Soll-Konzeptes

2.2. Vergleich von verschiedenen Thin Clients

2.3. Vergleich von Apple Workstations

2.4. Kosten- / Nutzenanalyse 6

3. Entscheidungsfindung 1

4. Beschaffung

4.1. Angebotseinholung/vergleich der ausgesuchten Server / Clients

4.2. Lizenzen kaufen 6

5. Installation/Einrichten 5

6. Implementierung in das bestehende System 5

7. Ausarbeitung der Projektdokumentation 6

Geplanter Zeitaufwand in Stunden

Summe: 35

Mfg

Martin

Naja... umwerfend ist das nicht.

Nach Abschluss des Projekts soll sich jeder Mitarbeiter über seinen Büro- und Heimarbeitsplatz auf ein Mac OS X 10.5 Betriebssystem einloggen können, damit jeder die Vorzüge des Betriebssystems Mac OS X 10.5 genießen kann.
Ist das ein Projektantrag oder ein Werbevideo für Apple?

Warum ist es nötig, Mac OS X zu verwenden? Weshalb ist Mac besser? Warum brauchen die User denn unbedingt Mac OSX? Und überhaupt: wenn Mac OSX so viel toller, besser und schöner ist, warum ist es denn dann schwerer wartbar?

Ich finde, dass der Antrag nur so von Unlogik strotzt und dringen inhaltlich hinterfragt werden sollte.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.