Zum Inhalt springen

Problem mit Apache


Empfohlene Beiträge

Hallo!

Ich benutze seit einigen Tagen Vista und wollte dort wieder den Apache installieren, um offline PHP-Dateien anzeigen lassen zu können. Nachdem ich nun stundenlang probiert habe und es immer noch nicht läuft, hoffe ich hier auf Hilfe.

Mein localhost läuft, alllerdings scheint er keine Dateien includen zu können. Das Apache-Verzeichnis heißt c:/apache, die PHP-Dateien habe ich unter C:/Program Files (x86)/PHP installiert.

Ich denke, in der php.ini oder der httpd.conf hab ich irgendetwas falsch eingestellt, allerdings sehe ich langsam den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Hier einmal als PDF zur Einsicht:

http://www.ravesite.de/php/phpini.pdf

http://www.ravesite.de/php/httpdconf.pdf

Wer mir hilft, den Apache zum Laufen zu kriegen, dem überweis ich sofort 20 EUR. Ich hab es echt aufgegeben. :schlaf:

Danke!

Matthias

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

im regelfall ist PHP 4/5 mit apache 2.2 auf vista und XP auch händisch innerhalb weniger minuten eingerichtet.

du hast nur leider deine httpd.conf nicht korrekt mitverlinkt, poste die doch bitte mal (und wenns geht, bitte als .txt, nicht als PDF).

jedenfalls:

- die php.ini sollte im windows-verzeichnis liegen.

- php5apache2_2.dll sollte in LoadModules der http.conf sein.

- der pfad zu PHP sollte im PATH stehen.

- die php5ts.dll sollte systemweit lesbar sein, d.h. ebenfalls im PATH stehen (oder alternativ in system32 zu liegen kommen).

- der korrekte handler für .php muss in der httpd.conf eingetragen werden.

- apache muss danach neugestartet werden.

die funktionierende konfiguration sieht z.b. so aus (und mehr als die obigen schritte ist nicht nötig):

LoadModule php5_module "C:/Programme/PHP/php5apache2_2.dll"

AddType application/x-httpd-php .ph

ich persönlich halte nach wie vor nichts von WAMP/LAMP-paketen, da sie zwar (im regelfall, auch nicht immer) schnell iinstalliert sind, dem user aber genau keine einsicht geben, wie das zusammenspiel von webserver und scriptinterpreter denn nun überhaupt funktioniert.

s'Amstel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich persönlich halte nach wie vor nichts von WAMP/LAMP-paketen, da sie zwar (im regelfall, auch nicht immer) schnell iinstalliert sind, dem user aber genau keine einsicht geben, wie das zusammenspiel von webserver und scriptinterpreter denn nun überhaupt funktioniert.

Ich denke hier sollte man differenzieren: Wenn ich lokal die Seite entwickel, somit das System eine BlackBox ist, finde ich diese Kombinationspakete durchaus sinnvoll. Im Realbetrieb halte ich sie nicht für einsetzbar, da mir der Sicherheitsaspekt zu kurz kommt. Ich setze selbst nach diesem Prinzip die Systeme ein, habe aber händisch die php.ini in meiner lokalen Installation der meines Servers angepasst.

Phil

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...