Zum Inhalt springen

automatische Softwareverteilung mit Windows 2003 SBS Server


MrMimi

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

habe heute die Zeit genutzt um mal eine automatische Softwareverteilung auf meinem Server einzurichten. Leider funktioniert es nicht.

Zu aller erst einmal, ich habe mich auf folgende Anleitung gestütz:

MSI-Paketerstellung & Softwareverteilung

so, nun zur Konfiguration etc.

Wollte es der einfachheitshalber mit Adobe 8.1 machen.

gewinnung des MSI Pakets: installation von Adobe auf einem frisch aufgesetzem, jungfräulichen Rechner (Windows XP Prof.). Auf diesem Recher dann in das Adobe verzeichnis navigiert und folgende Dateien Kopiert:

AcroRead.msi

Data1.cab

Dies wurde auch von meiner Anleitung gefordert. Anscheinend ist dieser Punkt auch richtig, denn wenn ich manuel die Installation vom Netzlaufwerk freigebe, dann installiert sich Adobe einwandfrei.

Konfiguration des Servers (auf dem DC läuft)

Ordner angelegt, AcroRead.msi und Data1.cab herein kopiert und ihn Freigegeben.

Neue Gruppe in der AC angelegt und die passenden Rechner dieser Gruppe hinzugefügt. Natürlich auch in der Freigabe diese Gruppe hinzugefügt.

Im Group Policy Managment Tool ein "Gruppenrichtlinienobjekt erstellt und verknüpft"

software1.jpg

die Gruppe des "standardbenutzers" entfernt und meine vorher angelegte Gruppe hinzugefügt ( meine Gruppe heißt "Adobe")

software2.jpg

Dieses Objekt habe ich dann folgendermassen bearbeitet

software3.jpg

natürlich habe ich den Dateiort komplett angegeben (also auch \\Servername\etc...) damit die Clients ihn richtig finden.

Nun musste ich nur noch einstellen, dass die Clients beim starten/anmelden die Software installieren:

software4.jpg

Wie schon erwähnt, habe ich mich streng an die Anleitung gehalten und ich hatte auch keinerlei Probleme. Leider funktioniert es aber nicht.

Kennt sich jemand etwas besser als ich damit aus und kann mir evtl. weiterhelfen ? :)

ich weiß eure Mühe zu schätzen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1) Warum hast Du praktischerweise den Acrobat Reader nicht gleich mit dem CustomisationWizard als fertiges Paket konfiguriert? (da kann man eine Menge Zeugs abschalten, damit das Dingens klein und schnell wird) :D Nur als Tip

2) Sind Deine Rechner in der Gruppe "Adobe"?

3) Warum hast Du die Gruppe "Authentifizierte Benutzer" gelöscht, wo die Rechner bereits enthalten sind?

4) hast Du ein gpupdate /sync mit einem Test-Rechner durchgeführt?

5) sind das Gigabit-Karten im Automodus? Wenn "ja", dann stell sie mal auf 100 MB Vollduplex.

T

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1) Warum hast Du praktischerweise den Acrobat Reader nicht gleich mit dem CustomisationWizard als fertiges Paket konfiguriert? (da kann man eine Menge Zeugs abschalten, damit das Dingens klein und schnell wird) :D Nur als Tip

2) Sind Deine Rechner in der Gruppe "Adobe"?

3) Warum hast Du die Gruppe "Authentifizierte Benutzer" gelöscht, wo die Rechner bereits enthalten sind?

4) hast Du ein gpupdate /sync mit einem Test-Rechner durchgeführt?

5) sind das Gigabit-Karten im Automodus? Wenn "ja", dann stell sie mal auf 100 MB Vollduplex.

T

1) habe es zu testzwecken so gemacht, damit ich überhaupt mal weiß woher ich die MSI Pakete im Standardfall bekomme. ^^

2) Ja sind sie

3)ich habe sie gelöscht, da es in der Anleitung vorgeschlagen wurde, damit nicht zufällig auch Rechner die Software aufgespielt bekommen, die es nicht sollen. Natürlich ist es in diesem Fall, wo im moment sowieso nur 1 Rechner angeschlossen ist, etwas schwachsinnig, wollte mich aber komplett an die Anleitung halten

4) Was ist das ? xD

5) nein sind 10/100 Mbit Karten. Wenn sie Gigabit wären, wo würde ich das dann umstellen ? (rein interessehalber ^^)

Danke schonmal :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

4) Was ist das ? xD

Die Anweisung sich die Gruppenrichtlinien mit der Domain zu synchronsieren. (auszuführen in der Konsole oder unter "Ausführen" - erfordert einen Reboot)

5) nein sind 10/100 Mbit Karten. Wenn sie Gigabit wären, wo würde ich das dann umstellen ?

In den Eigenschaften der NIC unter "Konfigurieren". Ab da ist es für jede Karte anders ;-)

Spaßeshalber kannst Du unter "Ausführen" auch mal rsop.msc ausführen. Da gibt es manchmal auch aufschlußreiche Fehlermeldungen, die etwaige Fehler näher beleuchten.

T

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Anweisung sich die Gruppenrichtlinien mit der Domain zu synchronsieren. (auszuführen in der Konsole oder unter "Ausführen" - erfordert einen Reboot)

In den Eigenschaften der NIC unter "Konfigurieren". Ab da ist es für jede Karte anders ;-)

Spaßeshalber kannst Du unter "Ausführen" auch mal rsop.msc ausführen. Da gibt es manchmal auch aufschlußreiche Fehlermeldungen, die etwaige Fehler näher beleuchten.

T

gebootet habe ich schon sehr sehr oft :D aber habe jetzt auch mal das Kommando gpudate ausgeführt und danach nochmal rebootet und hat nichts gebracht.

auch das rsop.msc hat mir nciht weitergeholfen.

Nebenbei ist mir aufgefallen, dass ich auf dem DHCP 2 Netze/IP-Pools eingerichtet habe. Das sollte aber doch keine einwirkungen auf meine Domäne haben, da sich beide Netze an der gleichen Domäne anmelden sollen, oder? (wie du einen Thread weiter unten sehen kannst funktioniert das Routing sowieso noch nicht, wodurch sich nur ein Netzwerk moment an diesem Server anmeldet.)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es besteht das Problem, das die MSI, die du nutzt u.U. nicht für die Softwareverteilung gemacht ist.

Beim 7.0 ging das vielleicht noch, jedoch gibt es mittlerweile eine Enterprise-Edition, welche die Softwareverteilung explizit unterstützt. Also die Normale Version geht nicht.

Versuche es mal mit der MSI.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es besteht das Problem, das die MSI, die du nutzt u.U. nicht für die Softwareverteilung gemacht ist.

Beim 7.0 ging das vielleicht noch, jedoch gibt es mittlerweile eine Enterprise-Edition, welche die Softwareverteilung explizit unterstützt. Also die Normale Version geht nicht.

Versuche es mal mit der MSI.

das könnte es natürlich sein ^^

kann es leider erst am Freitag ausprobieren, weil ich morgen noch berufsschule habe -.-

aber schonmal rechtherzlichen Dank ! :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das könnte es natürlich sein ^^

kann es leider erst am Freitag ausprobieren, weil ich morgen noch berufsschule habe -.-

aber schonmal rechtherzlichen Dank ! :D

so habe das jetzt auch ausprobiert und nichts regt sich.

ich hab echt keine schnitte mehr was das sein könnte

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...