Zum Inhalt springen

IT Bereich wirklich das richtige?!


kevin123

Empfohlene Beiträge

Guten Tag an alle!

ersteinmal möchte ich mich kurz vorstellen, ich bin kevin und 17 jahre alt. zurzeit besuche ich das HNBK (heinznixdorfberufskolleg in essen) und mache dort eine schulische ausbildung zum informationstechnischen assistenten.

der bereich der computersysteme und alles was dazu gehört hat mich immer intressiert. ich bastle gerne an pc's rum und kenne mich mit den wichtigsten materien relativ gut aus. dachte ich mir, hey! warum machst du nicht dein hobby zum beruf - du wolltest doch eh was im it bereich machen. schön und gut und hab mich dann am hnbk angemeldet.

so nun zum eigentlichen, bin jetzt in der unterstufe und hab mein halbes jahr hinter mir. eigtl. gefällt mir es dort sehr gut. keine großartigen probleme, datenbanken software alles im guten bereich. doch in MATHE habe ich RIESIGE probleme. ich komme mit dem stof fnicht hinterher und selbst bei mittelschweren aufgaben muss ich passen. sprich; ich steh zwischen 4-5! garnicht gut! jetz hab ich große zweifel was die schule angeht und ob ich die 3jahre wirklich packe und der bereich das richtige für mich ist, da mathe ja doch wichtig ist!

ich entschuldige mich im vorraus falls ich hier falsch bin oder sonstwie, doch hab ich kein anderes forum gefunden =(

ich hoffe ihr könnt eure meinungen dazutragen und mir evtl. helfen.

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

das HNBK kenne ich jetzt zwar nur vom Namen her und kann nichts zum weiteren Unterrichtsstoff sagen der noch kommt aber Mathe und IT ist immer so eine Sache. Bei mir z. B. komme ich über die Grundrechenarten nicht großartig hinaus. Selbst in der Ausbildung hatten wir keinen Matheunterricht. Andere Zweige der IT leben und sterben für Mathe. Ohne Mathe geht dort gar nichts. Du siehst es ist ein ziemlich breites Feld.

Frank

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nicht Mathe ist wichtig sonder logisches Denken. Ich bin auch nie durchgestiegen und bin jetzt trotzdem kurz vor der FiSi Prüfung.

Wenn es dir Spass macht häng dich dahinter. Du musst dir vor Augen halten das Chefs eben doch diese eine Note als Referenz her nehmen. Nimm dir notfalls ne Hilfe die dir das ganze wieder und wieder erklärt. So schwierig ist es nicht, bei mir war es seinerzeit nicht das logische Denken sondern das unvermögen mich darauf zu konzentrieren....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

danke schonmal für eure posts!

klar macht mir das spass. die vorstellung datenbanken zu erstellen/verwalten, netzwerke zusammenbasteln und zu programmieren mag ich wirklich!

bin mir halt relativ unsicher ob ich wirklich hier weitermachen soll - nachhilfe und co in anspruch nehme, oder es doch der ganz falsche weg ist. jedoch in den ganzen tests in der arbeitsagentur und co sprang immer das gleiche raus - IT ist dein ding. das untermauerte das ganze natürlich!

nur wie schauts denn später im berufsleben aus? wenn ich mich jetzt durch mathe mit schwierigkeiten boxe, wie siehts im beruf endgültig aus? dort kann ich nicht mal eben nachhilfe oder sonstiges in anspruch nehmen, da müssen die sachen auf anhieb klappen! wäre froh wenn ihrn bisschen davon erzählen könntet wie mathematik in eurem berufsalltag aussieht.

naja vorweg, nach den 3 jahren berufsschule stehen mir viele sachen offen, es ist also ein großes sprungbrett in sachen studium/ausbildung (wird uns zumindest eingeprägt ;))

manchmal jedoch verspüre ich den wunsch dann wieder in richtung mediengestalter zu gehen, doch dann ist das hnbk wohl des falsche denk ich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also bisher hatten wir lineare funktionen und haben das thema vertieft. sachen wie f(x)...etc. das ging noch.

haben mittlerweile "wachstum & abnahme und logarithmus"(so nennt unser lehrer es) irgendwas mit aquivalentumformungen und wirren zahlen. wirklich richtig trockenes mathe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Als das Thema Mathe wird hier auch aktuell diskutiert: http://forum.fachinformatiker.de/it-arbeitswelt/125450-mathe-wichtig-fuer-it-welt.html

Ich will mal so sagen, je nach Arbeitsplatz hast Du mehr oder weniger mit Mathe zu tun, aber wie schon gesagt logisches Denken und Abstraktionsvermögen ist wichtig. Als FISI sollte man in den 4 Systemen (Dezimal, Hexadezimal, Binär und Oktal) schon sicher rechnen können (als FIAE natürlich auch), aber der recht kommt wirklich auf den Arbeitsplatz an.

Viele AG machen halt eben das logische Denken anhand der Mathenote fest, das ich aber wirklich nachvollziehen kann. Ich würde ggf zusehen, dass Du mind. eine 3 in Mathe schaffst und Dich damit bewirbst

Phil

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also meiner einer:

Mathe in der Inforamtionsassisten Ausbildung = 4

Mathe im Fachabi (Informatik) = 4

Und ich habs immerhin zu nem Admin bei nem Automobilkonzern gebracht :)

Spass bei Seite, ne schlechte Mathe Note bei Differenzialrechnung sollte dich net hindern weiter im IT Bereich dein Glück zu suchen :) Kommt halt drauf an, wo du hin kommst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...