Zum Inhalt springen

Virtualisierungskonzept...so machbar? Oder andere Konfiguration nötig?


TK8782

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich habe folgende Aufgabe von meinem Chef bekommen...

Ich soll unsere bestehenden 4 Server (einen DC mit Win 2003 SRV, einen SBS 2003 mit Exchange, einen Win 2000 Server, einen Win 2000 Server mit Navision) virtualisieren. Hierfür soll ich die notwendige Hardware und Software beschaffen, so dass das alles auch einwandfrei läuft.

Nun habe ich mir als Hardware das Intel Modular Server Center ausgesucht, welches ja zum einen ein direktes SAN integriert hat mit den notwendigen Switches und eben auch modular mehrere Servereinschübe unterstützt.

Für das SAN habe ich 6 x 147 GB SAS Festplatten mit 10K RPM

Als Servereinschub habe ich 2 Einschübe mit je 1 x Intel XEON E5420 2.5 GHZ, 8 GB RAM.

Als Virtualisierungslösung habe ich VM Ware VI 3.5 mit Acceleration Kit

Reicht diese Konfiguration aus? Oder sollte ich hier noch auf ein paar mehr Dinge achten? Muss man die VM Ware-Managementsoftware auf einem separaten Server installieren? Oder wie wird das gemacht?

Für ein paar Tipps dazu wäre ich Euch sehr dankbar.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Als Virtualisierungslösung habe ich VM Ware VI 3.5 mit Acceleration Kit

Reicht diese Konfiguration aus? Oder sollte ich hier noch auf ein paar mehr Dinge achten? Muss man die VM Ware-Managementsoftware auf einem separaten Server installieren? Oder wie wird das gemacht?

Das vCenter kannst du auch in einer vm installieren. muss kein physikalischer Server sein.

Frage zu deinen Lizenzen: Welches Kit ? Foundation, Standard oder Enterprise?

Welche Funktionen möchtest du von VI nutzen? HA, DRS?

Für HA brauchst du mind. die Standard. Für DRS Enterprise.

Beim vCenter würde auch Foundation reichen, damit kannst du max. 3 Server verwalten. Aber wenn du ein Kit nimmst, ist vCenter passend dabei.

Zur HW kann ich leider nichts beitragen. Kenne das Intel Mod. Server Center nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank mal für die Infos.

Nun noch eine allgemeine Frage zu Virtualisierung und Administrierbarkeit....und zwar wenn man so ein Virtualisierungskonzept an einen Kunden verkauft, der aber selbst keinen IT-MItarbeiter hat und somit die EDV nur vom Dienstleister, der natürlich nicht immer alles überwachen kann, betreut wird, würdet ihr das dann noch machen oder würdet ihr schon voraussetzen dass der Kunde wenigstens einen zuständigen IT-Mitarbeiter im Haus hat, der sich in den groben Zügen mit dem System auskennen muss?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...