Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

w2k3 Schemaerweiterung auf R2 - Was passiert da?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

für mein IHK Abschlussprojekt habe ich als Thema das Verteilen einer Windows Domäne an einen neuen Standort. Hierzu wurde am neuen Standort erstmals ein w2k3r2 aufgestellt. Ich musste für die Zusammenarbeit auf den anderen DCs natürlich zuvor eine Schemaerweiterung durchführen. Da ich gerade an meiner Doku sitze, frage ich mich was genau bei der Schemaerweiterung vor sich geht. Also gut, es werden 139 Einträge geändert aber was genau?`Hab ein bissel Bammel, dass die IHK mich genau danach fragen wird und ich dann da stehe wie ein Ochs vorm Berg.

Wie der Name schon sagt, wird das Schema erweitert. Active Directory basiert intern auf X.500, bzw. LDAP. X.500 und LDAP sind nicht das gleiche. LDAP ist ein Protokoll welches X.500 nicht in allen Zügen umsetzt. LDAP wird verwendet, um auf Verzeichnisdienstobjekte zuzugreifen. Das Schema definiert nun, wie diese Objekte aussehen. Das Schema definiert also die Klassen, aus denen dann wiederum Objekte mit bestimmten Attributen erstellt werden können. Wenn nun ein Dienst z.B. seine Konfiguration im Active Directory ablegt, dann ist eine Erweiterung dieses Schemas notwendig, damit der Dienst Klassen benutzen kann, um Objekte, die dann seine Konfiguration beinhalten, zu erstellen.

Konkret wird bei R2 das Schema für DFS-R, das neue Druckermanagement und das Unix Identity Management erweitert.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.