Zum Inhalt springen

Platine / Plastik-Teil für Western-Digital Cavier SE 16, WD3200AAKS


Sandfish

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

ich wollte mal fragen, ob hier jemand entweder eine Platine für eine Western Digital WD3200AAKS übrig hat oder dieses schwarze Plastikteil, welches an der Platine hängt, da an meinem Plastikteil der SATA-Stecker abgebrochen ist.

Möglicherweise passen diese Plastikteile auch von anderen Western-Digital SATA Platten.

So schaut das Teil aus:

1000993.th.jpg

Und sagt bitte, was ihr dafür haben wollt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da die Position von SATA-Steckern an einer HDD genormt ist sollte eigentlich die Leiste von jeder HDD passen.

Willst du die komplett reparieren, oder nur wieder an die Daten kommen?

Bei zweiterem schneid doch bei nem SATA-Kabel den einen Stecker ab und zwirbel es direkt dran.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Platinen sind revisionsabhängig durchaus soweit unterschiedlich, dass sie selbst bei identischen Platten nicht ausgetauscht werden können.

Sehe ich das richtig, dass du nicht nur den Rahmen um die Stecker zerlegt hast, sonder die Stecker selber auch? Bist du dir sicher, dass du einen neuen Stecker so sauber an die Platine anlöten kannst?

Ich sag mal eher: sieht nach massiver Gewalteinwirkung aus. Könnte durchaus sein, dass da mehr als nur der Stecker im Eimer ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meines erachtens ist da einer drauf getreten und hat dann gleichzeitig am Stecker gezogen. Obwohl die Pinne sind ja noch gerade oder ?

Mit einem normalen Lötkolben kriegt man das nicht hin.Der ist viel zu klobig. Außerdem solltes du schnellstens eine andere Unterlage nehmen. Die sieht nicht gerade antistatisch aus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da die Position von SATA-Steckern an einer HDD genormt ist sollte eigentlich die Leiste von jeder HDD passen.

Nein nur die Stecker sind genormt aber alles andere an dieser "Leiste" ist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Ich habe eine Maxtor 80GB hier, wo es definitiv nicht passt

Willst du die komplett reparieren, oder nur wieder an die Daten kommen?

Die Platte ist neu und hatte bisher keinen einzigen Schreibzugriff, ich will sie in Betrieb nehmen.

Platinen sind revisionsabhängig durchaus soweit unterschiedlich, dass sie selbst bei identischen Platten nicht ausgetauscht werden können.

Ähm meistens sehr wohl, hab es selbst mehrmals gemacht (Ca. 15 mal) hat jedes mal funktioniert. Möglich, dass es in seltenen Fällen nicht geht aber das ist mir noch nicht untergekommen.

Sehe ich das richtig, dass du nicht nur den Rahmen um die Stecker zerlegt hast, sonder die Stecker selber auch? Bist du dir sicher, dass du einen neuen Stecker so sauber an die Platine anlöten kannst?

Also alle Pinne sind noch vorhanden und auf der Platine angelötet, jedoch sind 2 krumm. Das geradebiegen ist möglich, jedoch wäre es ohne Plastikleiste einfacher. Außerdem brauche ich eh eine neue Leiste, da mir das "L"-Palstikteil fehlt.

Ich sag mal eher: sieht nach massiver Gewalteinwirkung aus. Könnte durchaus sein, dass da mehr als nur der Stecker im Eimer ist.

Meines erachtens ist da einer drauf getreten und hat dann gleichzeitig am Stecker gezogen. Obwohl die Pinne sind ja noch gerade oder ?

Nein eher nach unsachgemäßem Transport, Pinne sind soweit gerade wie ich es bisher hinbekommen hab. Ein SATA-Stecker hält nicht, da das "L" fehlt.

Mit einem normalen Lötkolben kriegt man das nicht hin.Der ist viel zu klobig. Außerdem solltes du schnellstens eine andere Unterlage nehmen. Die sieht nicht gerade antistatisch aus.

Was soll ich denn bitte löten? Kein Metallteil ist gebrochen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Platte ist neu und hatte bisher keinen einzigen Schreibzugriff, ich will sie in Betrieb nehmen.

Entsorg das Ding und verbuch es als Lehrgeld.

Kein normal denkender Mensch würde versuchen sowas wieder in Betrieb zu nehmen.

Die HDD kostet NEU ab 38€. Allein die Zeit die wir hier mittlerweile gebraucht haben um dir zu Antworten kostet mehr als ne neue Platte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kein normal denkender Mensch würde versuchen sowas wieder in Betrieb zu nehmen.

danke....

Es geht um den Reiz etwas zu reparieren (Manche kennen das zum Glück noch) - außerdem habe ich NICHT mal eben 38 Euro über.

Naja vielleicht findet sich ja noch jemand der so eine Plastikleiste hat unter euch.

Allein die Zeit die wir hier mittlerweile gebraucht haben um dir zu Antworten kostet mehr als ne neue Platte.

Für 4 Antworten mehr als 38 Euro? So will ich auch bezahlt werden.

Trotzdem schonmal danke an alle. Ich kann die Platte auch provisorisch reparieren (L-Stecker von nem alten Board nehmen) - Aber ich dachte jemand hat noch so eine Leiste/Platine über

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sorry wollte dir nicht auf den Schlips treten. ;)

Jep, mein alter Chef hat für mich 1450€ pro Manntag abgerechnet (Senior Stundensatz) dann kosten 10 Minuten ca. 30€ :)

Heist ja nicht das das Geld dann auch bei mir ankommt.

Also nochmal, nichts für ungut. Und nicht böse sein. War echt nicht bös gemeint.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...