Veröffentlicht 13. April 200916 j Hallo Zusammen, die Aufgabe lautet wie folgt: Im Lan der Tierparadies AG sollen vier Subnetze mit maximaler Anzahl von Hosts eingerichtet werden. IP Adressbereich 192.168.1.0-192.168.1.255) Hinweis nach RCF 1812 sind alle Subnetze gültig. Nennen sie ba) die IP Adressbereiche der vier Subnetze (einschließlich Netz und Broadcast-Adressen) bb) die Subnet-Maske Mit der RCF 1812 konnte ich nicht anfangen. Ich habe die Aufgabe auf zwei Wege gelöst, einmal nach RFC 950 und RFC 1878. Laut IHK ist nur der Lösungsweg 1 richtig, frage mich allerdings waurm.... Lösung ist dem Anhang zu entnehmen! Danke MfG
13. April 200916 j Hallo, wenn man "RCF 1812" bei googel eingibt sind gleich die ersten beiden Treffer was sinnvolles - inwiefern konntest du nichts damit anfangen o.O ? Zumal ich nicht annehme, das die IHK erwartet, das wir tatsächlich alle RCFs auswendig können .... Cheers, AbdSabour
13. April 200916 j Hallo, wenn man "RCF 1812" bei googel eingibt sind gleich die ersten beiden Treffer was sinnvolles - inwiefern konntest du nichts damit anfangen o.O ? Zumal ich nicht annehme, das die IHK erwartet, das wir tatsächlich alle RCFs auswendig können .... Cheers, AbdSabour Mein Problem ist folgendes: Steht in der Prüfung nach RCF XXXX - und ich keinen Plan habe, welche Norm nun für was steht - hat man bereits verloren... oder ist der Prüfungsausschuss gnädig und lässt andere Möglichkeiten auch zu? Danke MfG
13. April 200916 j Hinweis nach RCF 1812 sind alle Subnetze gültig. Das heisst doch nur, dass die Subnets auf .0 und .255 verwendet werden dürfen (was in RFC 950 noch verboten war). Nimm in den Aufgaben bitte alle gegebenen Informationen auf.
12. Mai 200916 j ist die aufgabe nicht falsch gelöst? ich hätte gesagt: klasse c 255.255.255.0 subnetz: 266.255.255.192 so weit richitg aber dann: 2^8(-2bits des subnetzes) = 2^6 = 64 Ein subnetz hat also 64 Hosts Verteilung 192.168.1.0 - 192.168.1.63 192.168.1.64 - 192.168.1.127 192.168.1.128 - 192.168.1.191 192.168.1.191 - 192.168.1.255 ist das richtig so? mfg
12. Mai 200916 j ist die aufgabe nicht falsch gelöst? ich hätte gesagt: klasse c 255.255.255.0 subnetz: 266.255.255.192 so weit richitg aber dann: 2^8(-2bits des subnetzes) = 2^6 = 64 Ein subnetz hat also 64 Hosts Verteilung 192.168.1.0 - 192.168.1.63 192.168.1.64 - 192.168.1.127 192.168.1.128 - 192.168.1.191 192.168.1.191 - 192.168.1.255 ist das richtig so? mfg Subnetzmaske passt, Subnetze passen auch.... kannst es aber viel einfacher rechnen: Es werden 4 Netze in einem Class-C Netz benötigt: = 256/4 = 64 ;-) Und bei der Aufgabe steht schon in Klammern, dass jedes Netz (Broad+Netzadresse eingeschlossen) verwendet werden dürfen. einfacher gehts nicht. Und wie man auf die Subnetzmaske kommt: Normalerweise sieht die Maske so aus: 255.255.255.0 256 - 64 = 192 easy going... gruß
12. Mai 200916 j Und? Die Netzadresse gehört auch mit zum Adressbereich eines (Sub)Netzes, genau wie auch die Broadcast-Adresse... dass man sie nciht als vergebbare IP benutzen kann ist ja eine andere Sache.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.