Zum Inhalt springen

Ampelschaltung


unix1970

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen!

Ich habe folgende Aufgabenstellung bei der ich nicht weiterkomme:

Die Aufgabe: Die Ampel als Automat

Entwerft eine Ampelanlage als Automat, dessen Implementierung mit einer minimalen Anzahl von Logik-Gattern auskommt. Die Abfolge der einzelnen Phasen einer Lichtzeichenanlage in Deutschland ist Rot, Rot-Gelb, Grün und Gelb. Zur Verfügung stehen dafür nur UND- und ODER-Gatter mit einer beliebigen Anzahl von Eingängen und drei D-Flip-Flops mit Setz- (SET\), Lösch- (RESET\) und Takteingang © sowie komplementären Ausgängen (Q und Q\).

Hinweise:

- Der Ampel soll nach dem Einschalten mit der Rot-Phase starten.

- Extra Inverter zum Erzeugen von negierten Signalen werden nicht benötigt!

- Die drei Flip-Flops können zusammen theoretisch acht verschiedene Zustände einnehmen. Beim Entwurf der Schaltung kann aber davon ausgegangen werden, dass nur die vier Zustände der Ampelphasen eingenommen werden. Die unerlaubten Zustände müssen beim Entwurf nicht berücksichtigt werden.

Als Start-Design für Eure Schaltung benutzt den untenstehenden Schaltplan: (im Anhang)

Dazu gilt:

alle Phasen sind gleich lang,

unerlaubte Zustände müssen nicht abgefangen werden,

die LEDs werden mit Vorwiderständen (R = 3,3 kΩ) direkt an die Ausgänge der Flip-Flops angeschlossen,

der Schaltkreis U1 wird als Taktgeber benutzt und schaltet an Ausgang O11 mit 2,6 kHz / 2048 = ~1,3 Hz die einzelnen Phasen durch

Zu dem fertigen Schaltplan brauche ich noch die Wertetabelle, das KV-Diagramm und die minimierte Formel

Ich hoffe ihr könnt mit helfen! ich komme einfach nicht weiter!:(

Vielen Dank im Voraus!

Unix1970

post-60513-14430448297607_thumb.png

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sollen wir jetzt Deine Hausaufgaben machen?

Hausaufgaben sind dafür gedacht, dass Du sie machst und dadurch lernst. Da Du hier nicht im geringsten zeigst, dass Du gewillt bist, selbst das Problem zu lösen, wirst Du so keine Hilfe erhalten.

Zu dem fertigen Schaltplan brauche ich noch die Wertetabelle, das KV-Diagramm und die minimierte Formel

Dies finde ich schon sehr unverschämt! Was bist Du denn bereit zu bezahlen, wenn ich das für Dich löse?

Phil

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du keinen ersten Ansatz hast, dann sei dir geholfen. Wenn man die Flip-Flops auf eine bestimmte Art zusammenschaltet, dann erzeugen sie an ihren Ausgängen ein Muster, das sich alle 8 Zusände wiederholt. Gemäß Aufgabenstellung benötigst du nur für vier dieser acht Zustände die Aussage, welche LED zu diesen Zuständen leuchten.Anschließend zeigt dir jedes ET/IT-Tafelwerk, wie du die Gatter beschalten musst, damit das gewünschte Ergebnis erreicht wird.

Alles also ganz simpel!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist aber gar nicht nett, einfach so eine Antwort auf eine Aufgabe der ILC zu erfragen.

Sei mal froh, dass dir hier keiner explizit geantwortet hat, sonst könnten das die Administratoren als Betrugsversuch werten.

Mal abgesehen davon ist es wirklich nicht so schwer. Frag am besten einen Informatiklehrer aber nicht über ein Forum und wen du den Ansatz erst mal hast, gehts recht schnell.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...