Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Kosten/Nutzen Analyse

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten tag,

Ich hoffe mir kann jemand helfen.

Ich muss nun für mein Abschlussprojekt eine Kosten/Nutzen Analyse machen.

Als erstes aber eine kurze Projektbeschreibung:

Mein Programm kopiert eine Konfiguration aus einem Testmodus in einen Produktionsmodus. Aktuell muss eine Konfiguration zuerst im Testmodus angelegt werden und anschließend im Produktionsmodus erneut. Eine Anlage dauert ca. 0,5h Außerdem ist gewährleistet, dass im Produktionsmodus(vorrausgesetzt es wurde im Testmodus korrekt getestet) keine Fehler auftreten.

Diese Konfiguration entscheided, wie unser Kunde welche Dokumente bekommt.

Also meine Überlegung einer Kosten nutzen Analyse währe wie folgt:

(0,5h Anlage * Stundenlohn) => Kosten einer Anlage

(Stundenlohn * 70h Projektzeit) => Kosten des Projekts

So könnte ich ausrechnen nach wievielen Anlagen sich das Projekt finanziert hat.

So nun meine erste Frage.

Ist es möglich, dies über die Anzahl der Anlagen zu rechnen oder muss ich es für einen bestimmten Zeitraum(Woche/Monat/Jahr) ausrechnen? Es ist Unterschiedlich wie oft eine solche Konfiguration angelegt wird. Dies kann nur 1 mal im Jahr oder auch 1 mal am Tag sein...

Nun die zweite Frage.

Ohne mein Programm kann es bei der erneuten Anlage im Produktionsmodus zu Eingabefehlern führen. In diesem Fall würden unsere Kunden entweder keine oder Falsche Dokumente erhalten. Inwieweit muss ich dies in die K-N-R einbeziehen?

Ich hoffe ihr versteht mein Problem und könnt mir helfen :)

Mfg Zena

Ist es möglich, dies über die Anzahl der Anlagen zu rechnen oder muss ich es für einen bestimmten Zeitraum(Woche/Monat/Jahr) ausrechnen? Es ist Unterschiedlich wie oft eine solche Konfiguration angelegt wird. Dies kann nur 1 mal im Jahr oder auch 1 mal am Tag sein...

Ich würde einen Durchschnittswert nehmen, also wie oft so eine Anlage durchschnittlich gemacht wird und dann damit rechnen (aber bitte im Text dann darauf hinweisen)...

Nun die zweite Frage.

Ohne mein Programm kann es bei der erneuten Anlage im Produktionsmodus zu Eingabefehlern führen. In diesem Fall würden unsere Kunden entweder keine oder Falsche Dokumente erhalten. Inwieweit muss ich dies in die K-N-R einbeziehen?

Da gibt es zwei Möglichkeiten:

a) du schaust, wie oft solch ein Fehler passiert und was er die Firma kostet, dann kannst du es in die Kosten/Nutzen Analyse einfließen lassen

B) du zählst dies zu den "nicht-quantifizierbaren" Vorteilen deines Systems und beschreibst das noch einmal genauer

Ich habe mich für Variante B) entschieden und bin nicht schlecht gefahren :)

  • 11 Monate später...

als ich meine arbeit geschrieben habe hat mir diese seite sehr geholfen:

www.kostennutzenanalyse.de

sehr gutes buch übrigens...

als ich meine arbeit geschrieben habe hat mir diese seite sehr geholfen:

www.kostennutzenanalyse.de

sehr gutes buch übrigens...

Tolle Werbung... :upps

als ich meine arbeit geschrieben habe hat mir diese seite sehr geholfen:

www.kostennutzenanalyse.de

sehr gutes buch übrigens...

Wobei das weit über das hinaus geht, was man für ein FI-Abschlussprojekt benötigt. In sofern ist das mit den berühmten Kanonen auf die noch berühmteren Spatzen geschossen!

GG

  • 3 Monate später...

Hallo! Ich habe eine Frage zur Kosten-Nutzen-Analyse.

Ich habe in einer Tabelle auf der linken Seite die Kosten dargestellt und auf der rechten den Nutzen (beides in €)

Leider weiß ich jetzt nicht wie es weiter geht. Ich habe mal gelesen, dass man dann den Nutzen durch die Kosten teilen muss. Dann kann man wohl noch den Nutzen von den Kosten abziehen.

Kann mir vielleicht jemand ein Tipp geben?

Danke

Ist eine Kostennutzenanalyse eigentlich Pflicht?

Ich habe im Projekt das Thema Amortisation kurz angerissen - allerdings keine genauen Zahlen genannt (ich bin IT-Systemkauffrau und gehe nur bis zur Angebotserstellung).

In der Präsie wollte ich nun eine SWOT-Analyse machen und dabei bei der IST-Analyse ansetzen. Oder ist das unpassend?

(Projekt: Verbindung zweier Standorte durch VPN, Ersetzen zweier Server durch einen -> SWOT Analyse bezogen auf die alten Server: Stärken, Schwächen, Chancen, Risiken).

Irgendwie hab ich Angst, dass mein Projekt noch zu techniklastig ist :upps

kann man eine SWOT Analyse am Ende des Projektes machen?

Also Stärken, Schwächen, Chancen, Risiken mit der neuen Serverlösung?

Und wie viel darf ich eigentlich ausschweifen, was das nach dem Projekt angeht?

Also meine Abgabe vom Projekt war ja im April, meine Präsie ist erst Mitte August. Heißt seit meinem Angebot ist viel passiert - das Projekt mittlerweile zu Ende. :D Darf/muss ich dann auch erzählen, wie es nun weiterging?

Oder maximal ein Satz: "Projekt war erfolgreich"?

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.