Zum Inhalt springen

Rechner schaltet sich nicht mehr aus


Socke1337

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

Hab leider mal wieder so ein kleines Problem.

Doch zunächst erstmal die Hardware:

Core 2 Duo E8400

DIMM 6 GB DDR2-1066

Asus P5Q

PRO82+ 425W

WD 640GB Platte

Zotac GTX260 AMP²

Nun zum Problem:

Jeden Abend wenn ich meinen Rechner ausmachen möchte startet er neu... d.h. ich fahre den PC wie immer über Start und Herrunterfahren runter und warte kurz ab. Beleuchtung der Tastatur und der Maus gehen aus und der Monitor geht auf Standby. Zuhören ist noch das leise aber denoch merklich summen der Festplatte und der Lüfter. Nach ca 1-2 Minuten ein piep und der bootscreen zeigt sich.

Zum dem hängt er sich momentan ziemlich oft während des Spielens (nicht im desktopbetrieb) auf, typisches Einfrieren. Im Protokoll stand irgendwas von nicht ausreichender Auslagerungsdatei, woraufhin ich sie vergrößert habe und dies nun nicht mehr vorkommt.

Was wohl wichitg zu erwähnen ist, ist das ich mir vor 2,5 Wochen neuen Arbeitspeicher eingebaut habe, einer davon defekt war und ich somit 6 statt 8 GB habe und als die Abstürtze anfingen ich den Rechner neuinstalliert habe.

Gerade fällt mir ein das ich ja mal spaßeshalber den anderen neuen Riegel auch mal rausnehmen könnte.

Kann sich irgendjemand vorstellen woran es liegen könnte.

Greez Rafael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

WakeUpOnLan deaktivieren:

Einmal im BIOS abschalten.

Dann unter Windos im Geraetemanager den Netzwerkkartentreiber so einstellen das Magic-Packets usw. ignoriert werden.

Schaue auch ob deine Tastatur richtig drin steckt, falls es noch eine PS/2 Tastatur ist. Die rutschen gerne mal ein wenig raus und verursachen mit im BIOS aktivierten WakeUp on PS/2 geisterhafte Erscheinungen ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

danke schon mal für deine Antwort.

WakeUpOnLan habe ich schon immer deaktiviert, da ich es nicht brauche..

Die Tastatur dürfts auch nicht sein da es eine USB-Tastatur ist.

Kein Plan wies mit WakeUp on PS/2 aussieht, aber da es ja eine USB-Tastatur ist dürfte das wohl rausfallen :P

einfach mal fürs verständis...

Nach dem Windows mitgeteilt worden ist das es den Rechner ausschalten soll, was passiert da?

Kann das jemand kurz und knapp in ner sinnvollen reihenfolge erklären?

Bearbeitet von Rafzahn
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1. Windows faehrt herunter:

Die Netzwerkkarte bekommt durch den Treiber gemeldet was sie im StandBy-Zustand machen soll: Nach bestimmten Pakettypen ausschau halten

Usw. Bei mir sieht die Einstellung fuer meine Netzwerkkarte (Arbeitsrechner) so aus:

post-57442-1443044835763_thumb.gif

Hier ist Folgendes fuer deinen fall Interessant:

Wake Up Capabilitys: Hier stellst du ein auf welchen Pakettyp die Netzwerkkarte reagieren soll

Shutdown WakeUp: WoL aktivieren/deaktivieren

Beides habe ich auch bei meiner Intel pro 1000 zu Hause und bei allen anderen Nics drin. Die musst du konfigurieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tach,

Also die ganzen WakeUponXX waren alle samt deaktiviert. Sowohl im BIOS wie bei den Einstellungen der Netzwerkkarte.

So langsam bin ich leicht am verzweifeln und ich denke nicht das es meinem Rechner gefällt das ich ihn per Schalter am Netzteil ausmache.. :(

Könnte es irgendeinen nicht offensichtlichen Zusammenhang mit dem neuen Arbeitsspeicher geben?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Würde auch mal den Quertest mit einem anderen Netzteil empfehlen. Bei Stecker nicht (richtig) drin erwarte ich eigentlich ein anderes Verhalten :)

Direkte Hinweise für Speicherprobleme die deinen Shutdown "verhindern" sehe ich eigentlich nicht. Auslagerungsdatei zu klein wundert mich allerdings dann doch.. Weil bei 6GB müsstest du da schon ne Menge drauf laufen haben, und da du vom Spielen redest dürfte eigentlich Windows niemals auf die Idee kommen wirklich viel auszulagern... Wird eher selten Zeiten geben in denen du mehr als 1/3 des Speichers benutzt.

Windows / Bios zeigen dir aber schon die 6GB an, oder?

Sonst mal auf richtigen Sitz prüfen für die Abstürze.

Sind die Riegel identisch? Bzw hast du die Kompatibilität geprüft?

Aber wie gesagt, wegen dem Shutdown nochmal Netzteil prüfen, oder vielleicht auch mal schaun ob du eine Steckerleiste benutzt die vielleicht einen Schalter hat welcher einen kleinen Wackler hat. Die meisten Netzteile können diese Schwankungen im Betrieb abfangen, bzw sogar komplette Trennungen für Sekundenbruchteile überbrücken. Im ausgeschalteten Zustand ergibt sich daraus vielleicht ein Start der BIOS gegeben ist. (Mein PC hat eine Option die sich "Always Power on after AC loss" nennt.)

Ausschweifende Gedankenkette^^

Viel Erfolg dir bei der Fehlersuche!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei Stecker nicht (richtig) drin erwarte ich eigentlich ein anderes Verhalten :)

Jo, das hab ich mir auch schon gedacht...

Direkte Hinweise für Speicherprobleme die deinen Shutdown "verhindern" sehe ich eigentlich nicht. Auslagerungsdatei zu klein wundert mich allerdings dann doch....

Das Problem mit den Abstürtzen und der Protokolleintrag kommt nicht mehr, seit den andern neuen Riegel auch ausgebaut habe.

Windows / Bios zeigen dir aber schon die 6GB an, oder?

Sonst mal auf richtigen Sitz prüfen für die Abstürze.

Sind die Riegel identisch? Bzw hast du die Kompatibilität geprüft?

jopp zu beiden.. Sind die gleichen Riegel. Einzigster Unterschied ein Paar ist bei Alternate und eins bei Amazon gekauft worden. Sollte ja eigentlich nix zur sache tun...

Aber wie gesagt, wegen dem Shutdown nochmal Netzteil prüfen, oder vielleicht auch mal schaun ob du eine Steckerleiste benutzt die vielleicht einen Schalter hat welcher einen kleinen Wackler hat...

Schließ ich aus da er bei weder bei mir daheim an meiner Leiste geschweige den auf der Lanparty eines Kumpels an seiner Leiste herruntergefahren ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...