Zum Inhalt springen

Wirtschftlichkeits- bzw. Kosten-Nutzen-Betrachtungen


Z33di

Empfohlene Beiträge

Hi,

habe eine brief bekommen in dem steht ich solle in meine Dokue eine Kosten nutzen betrachtung bzw eine wirtschaftlichkeitsbetrachtung einbringen.

1. Gibt es dazu ein Beispiel wenn ja wo?

2. Sind die beiden Dinge im Prinzip das selbe/gleiche oder muss ich 2 Sachem amchen?

3. Wie lang sollte das ca. sein?

4. Ich habe nur einen Teil des Projektes und stelle auch nur diesen Teil vor. Muss ich mich ausschließlich auf mein Projekt beziehen oder eine Generelle Betrachtung des Gesamtprojets darstellen?

Märcn schonmal!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1)

Ja gibt es, wie ausführlich su es machen sollst, hängt aber vom Beruf ab ->3 Grundsätzlich wird es ja sowas die die Definition von Anforderungen geben, diese könnte man dann mit Gewichtungen versehen, die einzelnen Lösungen bepunkten und dann zu einem Erfüllungsgrad kommen. Liefer aber mal mehr Informationen.

2)

Beides ist nicht das gleiche, die Kosten-und Nutzenanalyse dient zur Entscheidungsfindung, die Wirtschaftlichkeitsanalyse als Beleg für den Erfolg bzw. als Begründung deines Projekts. Die könnte sich aber auch auf ein vorhandenes System beziehen und dann zum Vergleich mit deiner Lösung dienen.

3)

Nenne bitte erstmal deinen Beruf. Ich habe z.b. IT-Kaufmann gelernt, dort waren die beschriebenen Anforderungen sehr wichtig und haben den größten Teil der doku ausgemacht. Wenn du einen Beruf lernst, bei dem die Prüfung Technik lastiger ist, kann es ganz anders aussehen.

4)

Hängt vom Projekt ab, den gesamten Zusammenhang kurz zu erläutern ist bei vielen Projekten sicher erforderlich, um den Grund für dein Projekt als Außenstehender zu verstehen.

Bearbeitet von pascal87
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann würde ich mal vermuten, dass der größte Teil deiner Doku technisch ist, ich würde Anforderungen/Ziele nennen, kurz erläutern, das zu Anfang der Doku. Hast du wahrscheinlich in Form eines Lastenheftes o.ä.? Zum Schluss dann erläutern warum deine Lösung die Anforderungen gut erfüllt und die Wirtschaftlichkeit deiner Lösung aufzeigen. Dazu könntest du eine Bewertungsmatrix mit Gewichtung heranziehen. Bei der Wirtschaftlichkeit sämtliche Kosten nennen, dagegen rechnen, wann sich das ganze rentiert.

Müsste imho für nen FIAE reichen, kann mich aber auch irren.

Ist denn überhaupt von Alternativen zu deiner Lösung die Rede? Wenn nicht stell dich darauf ein, dass im Fachgespräch gefragt wird "Wäre es nicht günstiger gewesen etwas zu kaufen" in dieser Richtung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin auch FiAw und man hat mir im Antrag angekreidet dass eine Kosten-/Nutzenanalyse fehlen würde.

Da ich auch nur ein internes Kundenmanagement Tool das ich bereits geschrieben habe um ein Teilprojekt für die Abschußprüfung erweitere, hat mir das auch enorm Kopfschmerzen bereitet.

Fakt ist aber nunmal eins, man erwartet von uns keine perfekte Kosten-/Nutzenanalyse die alles berücksichtigt was nur irgendwie denkbar ist.

(ich will kein Kaufmann werden sondern Anwendungsentwickler und da ist nurn gewisser Teil Kaufmann dabei)

Bei mir beschrenkt sich der Teil in der Doku auf den Grund der Analyse und das Ergebnis.

Also sowas wie:

Die Analyse wird angestellt um rauszufinden was für das Projekt spricht und ob ggf. Alternativen gesucht werden müssen.

Außerdem welche Auswirken das Projekt auf andere Bereiche und Projekte haben kann etc pp...

Ergebnis ist ein wirtschaftlicher Gewinn um XY € bereits im Umsetzungsmonat etc. und damit klar dass keine Alternativen...

Im Anhang hängt dann die Rechnung die einfach auflistet wie die Kosten für das Projektumfeld vorher waren (Kosten für die Mitarbeiter pro Tag/Monat etc.) und wie sie sich geschätzt verbessern nachdem das Projekt umgesetzt wurde bzw. was für Kosten durch die Umsetzung entstehen(Kosten für Mitarbeiter fallen weg dafür Kosten des Entwicklers X => Ersparnis).

Daraus dann billig ne Differenz und du hast den wirtschaftlichen Gewinn den du durch das Projekt erwartest.

Unterm Strich also will man sehen ob du dir Gedanken gemacht hast ob das Projekt nicht nur ABM für dich ist, sondern auch ob es wirklich nen wirtschaftlichen Nutzen für deinen Betrieb darstellt(den darum gehts ja immer).

Schwierig wird sowas nur wenn es eine Investition in die Zukunft ist wo kurzfristig keine Verbesserung messbar ist, aber sowas betrifft eher die FiSis die eventuell mit Break Even/Return on Invest etc. rechnen müssen wenns um neue Hardware oder Netzwerksysteme geht.

Grad etwas ungeordnet meine Schrift und Gedanken, aber ich hab meine Doku grad in 2 Tagen durchgeprügelt und bin entsprechend gerädert...

Bearbeitet von Deadlift
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 11 Monate später...
  • 2 Wochen später...

Genau an dieser Stelle hänge ich auch zurzeit. Ich bin FISI und führe einen internen Helpdesk ein, wobei ich auch hier Probleme habe. Der Grund für die Einführung ist, eine einfachere Auftragsbearbeitung zu ermöglichen und diese dann auch zentral zu speichern bzw. zu dokumentieren. Mein erster Gedanke war der, dass ich ein Auftrag als Beispiel hernehme. Jedoch kommt das mir etwas an den Haaren herbeigezogen vor. Außerdem hab ich momentan Probleme den Nutzen in Zahlen darzustellen. Ich weiß nicht in welcher Form ich das genau anstellen soll, bin also offen für konstruktive Vorschläge :) .

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...