Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Gemeinsam Aufgaben lösen: GH1, GH2 und WiSo

Empfohlene Antworten

RICHTIG!!!! 63 ist die BC. Richtig war aber .94, .14 und das dritte weiß ich nicht mehr. Denn die .64 ist ja schon im Netz Nummer 2. Bei schrittweite 32 endet das Netz bei .96, .95 is der BC und .94 die letzte gültige Adresse? Korrigiert mich wenn ich falsch liege!

=>

Netzwerk: 192.168.1.64/27 11000000.10101000.00000001.010 00000 (Class C)

Broadcast: 192.168.1.95 11000000.10101000.00000001.010 11111

HostMin: 192.168.1.65 11000000.10101000.00000001.010 00001

HostMax: 192.168.1.94 11000000.10101000.00000001.010 11110

Hosts/Netz 30 (Privates Netzwerk)

Damn, habe ich dann wohl richtig. Sofern wir hier richtig "spekulieren"!

Nach reichlicher Überlegung habe ich das auch so ;)

Hab irgendwie falsch gedacht. Nach den Gespräch mit 5 Mitazubis hatte ich es richtig, daher weis ich, dass ich es ebenfalls so hatte.

Denn: Beim 3. Netz waren es 6 mögliche Hosts mit der Anfangs-IP xxx.xxx.xxx.8, das wären also von xxx.xxx.xxx.9-xxx.xxx.xxx.14 die Hosts, xxx.xxx.xxx.xxx.15 die Broadcast.

Das erste Netz war ein /26 Subnetz. Also 62 verschiedene Hosts. die xxx.xxx.xxx.0 war die 1. Adresse, also die Hosts von xxx.xxx.xxx.1 bis xxx.xxx.xxx.62, die BC war also xxx.xxx.xxx.63.

Das 2. Netz waren 30 Hosts, die xxx.xxx.xxx.64 war die erste IP, also von xxx.xxx.xxx.65-xxx.xxx.xxx.94 die Hosts, xxx.xxx.xxx.95 ist die Broadcast.

So hatte ich es auch, erinner mich iwie jetzt erst wieder :D

Bearbeitet von Ikaruga

  • Antworten 275
  • Ansichten 39.1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

beim wiso teil aufgabe 12 mit den Kündigungsschutz müste bei b nich 30.06.2010 raus da die mehr als 20 jahre im unternehmen war also 7 monate schutz hat?

beim wiso teil aufgabe 12 mit den Kündigungsschutz müste bei b nich 30.06.2010 raus da die mehr als 20 jahre im unternehmen war also 7 monate schutz hat?

Nein sie ging mit 23 rein und erst ab 26 zählt die Zeit.

nö die alte war noch keine 25 jahre somit werden 6 monate gerechnet, hatten wir aber alles schonmal

Nein sie ging mit 23 rein und erst ab 26 zählt die Zeit.

Right!

Nochmal zu der GmBH-Tocherfirma-Sache:

- Stammkapital kann 50000 sein

- GmbH kann die allein gründen, denn eine GmbH ist eine jurisitsche Person des privaten Rechts.

Und genau: es werden nur Jahre nach dem vollendenten 25. Lebensjahr angerechnet als Firmenzugehörigkeit => sie hat nur 19Jahre im Betrieb => 6 Monate Kündigungsfrist zum letzten eines Monats

Gruß

chill3r

dann hab ich wohl auch was falsch

Nochmal zu der GmBH-Tocherfirma-Sache:

- Stammkapital kann 50000 sein

- GmbH kann die allein gründen, denn eine GmbH ist eine jurisitsche Person des privaten Rechts.

Und genau: es werden nur Jahre nach dem vollendenten 25. Lebensjahr angerechnet als Firmenzugehörigkeit => sie hat nur 19Jahre im Betrieb => 6 Monate Kündigungsfrist zum letzten eines Monats

Gruß

chill3r

öhm das Stammkapital einer GmbH liegt doch bei 25.000€. Mindestens 50.000€ Stammkapital muss eine AG bringen.

Zumindest laut "§ 5 Stammkapital; Geschäftsanteil" des GmbHG:

(1) Das Stammkapital der Gesellschaft muß mindestens fünfundzwanzigtausend Euro betragen.

Bearbeitet von Z3u$

da stand "kann", aber ich bin auch der meinung das da 1 und 2 richtig war.

Mich hat auch dieses fiese Wörtchen "kann" dazu gebracht, diese Lösung nicht anzukreuzen.

-Das Startkapital kann 50.000€ betragen

Aber wenn man es so nimmt, kann es auch richtig sein. Denn das Wörtchen "kann" bedeutet ja nicht, dass es 50.000€ sein muss. Es steht ja im Gesetz, dass eine GmbH mindestens 25.000€ Startkapital haben muss, daher kann sie auch 50.000€ haben. Ich hoffe ihr versteht :D

schon verstanden, nur muss denke ich eine GmbH auch eine Sachfirma sein.

Oh **** da stand "kann". Und ich lese das noch extra alles 2 mal durch. Ich Hasse die WiSo-Teile.

Ist auch zu herrlich, dass die ganzen letzten Jahre sich die Aufgaben immer und immer widerholt haben und genau wir bekommen nen neuen Teil quasi.

Hmpf naja was solls

schon verstanden, nur muss denke ich eine GmbH auch eine Sachfirma sein.

Da stand "muss". Bei Wikipedia steht "kann". Ob das wieder so eine fiese Sache wie mit den 50.000€ Startkapital ist?

jo da gehts wieder los, werden wir denke ich erst in vier wochen wissen...

Wurd doch schon gesagt ein paar Posts vorher. Eine GmbH KANN Sachfirma sein, muss es aber nicht => die Lösung scheidet aus.

Das Stammkapital MUSS 25000€ betragen, KANN aber durchaus mehr sein (macht nur keinen Sinn).

der firmenname einer gmbh muss keine sachfirma sein würde ich sagen. laut wikipedia:

Firmenarten [bearbeiten]

Personenfirma

als Firma gibt ein Einzelkaufmann seinen Vor- und Nachnamen oder eine Gesellschaft den Namen eines oder mehrerer Gesellschafter an, z. B. Henkel KGaA nach dem Unternehmensgründer Fritz Henkel.

Fantasiefirma

als Firma wird irgendein Ausdruck frei gewählt, z. B. Infineon

Sachfirma

als Firma wird die Tätigkeit des Unternehmens sachlich beschrieben, z. B. Bankaktiengesellschaft

Mischfirma

eine Kombination aus Personen-, Fantasie- und/oder Sachfirma, z. B. Tchibo – Carl Tchilling-Hiryan-Kaffeebohnen

kann man sich was von aussuchen soweit ich weiss

Wurd doch schon gesagt ein paar Posts vorher. Eine GmbH KANN Sachfirma sein, muss es aber nicht => die Lösung scheidet aus.

Das Stammkapital MUSS 25000€ betragen, KANN aber durchaus mehr sein (macht nur keinen Sinn).

Fazit: 2 und 3 oder was?

ich bin ratlos:

6) kartellamt fällt raus

5) haftet solidarisch fällt raus

4) Aufsichtsrat quatsch

die ersten drei sind immernoch strittig

also ich habe 2 und 5 angekreuzt weil ich mir dachte, dass wenn die BUYBITE GmbH eine firma gründet somit auch gründer ist und haftet. wird aber wohl quatsch sein, da ja die BUYBITE nicht mit ihrem eigenen kapital haftet. naja halbe punktzahl is auch ok :P

achja wiso 09 "mögliche" Fragen und Antworten pn bitte

Bearbeitet von Albin0

Gibt es eigentlich Teilpunkte bei den Rechenaufgaben? A la Händlervergleich etc. ? Ich hab da echt so einen bescheuerten Fehler gemacht und hoffe wenigstens auf Punkte für Zwischenschritte etc. . (Rabattwerte)

Man die Prüfung spiegelt echt nicht wieder was ich kann...******* Zeitdruck :old

also ich habe 2 und 5 angekreuzt weil ich mir dachte, dass wenn die BUYBITE GmbH eine firma gründet somit auch gründer ist und haftet. wird aber wohl quatsch sein, da ja die BUYBITE nicht mit ihrem eigenen kapital haftet. naja halbe punktzahl is auch ok :P

Sie gründet doch eine GmbH, welche wiederrum nur mit dem Stammkapital haftet.

Meiner Meinung nach sind "Stammkapital KANN 50000€ betragen" und "die BUYBYTE kann die Tocher-GmbH gründen" die richtigen Antworten.

PS: ja soweit ich weiss gibt es genauso eine Lösungstabelle, mit allen Werten und pro falscher Wert werden dann halt Punkte abgezogen, dazu der Punktabzug für gegebenenfalls falsche Auswahl des Anbieters.

so jup 2 und 3 sind bei aufgabe 20 richtig

Sie gründet doch eine GmbH, welche wiederrum nur mit dem Stammkapital haftet.

Meiner Meinung nach sind "Stammkapital KANN 50000€ betragen" und "die BUYBYTE kann die Tocher-GmbH gründen" die richtigen Antworten.

PS: ja soweit ich weiss gibt es genauso eine Lösungstabelle, mit allen Werten und pro falscher Wert werden dann halt Punkte abgezogen, dazu der Punktabzug für gegebenenfalls falsche Auswahl des Anbieters.

Genau so sehe ich das auch. Damit wollten die Ersteller der Prüfung doch nur von dieser Lösung abschweifen, denn die meisten lesen "50000" und denken direkt an AG. Aber kann haben sicherlich einige überlesen. DOrt hätte auch "kann mit einem Stammkapital von 164841 gegründet werden" stehen können. Demnach denke ich wie viele andere auch, das die beiden im Zitat geposteten Antworten richtig sind!

Gruß

Ja das sind die Broadcast Adressen der jeweiligen Subnetze aber die IP-Adresse für den Router soll die letzte mögliche sein und das kann nicht die von der Broadcast sein. Sonder deine Antworten - 1!!!!!

So habe ich es jedenfalls. (Bezogen auf erste Seite erste Frage)

Auf der anderen Seite des Handlungsschritts sollte man ja die 2 Regelsets vervollständigen. Bei der Firewall muss man den "deny" Eintrag am ende ergänzen, dass war klar und bei dem anderen musste man das Regelset für den Router einstellen eingetragen habe ich das IN & OUT für den SMTP(25), Pop3(110) und https(443). Es blieb dann noch eine zeile frei, man frage ist: was ihr da reingeschrieben habt?????????

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.