Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Meine Lösungen GA2 2009

Empfohlene Antworten

da bin ich eurer meinung drei punkte eine 2er als neuer zweig von b und einer in der mitte von dem unteren zweig abgehend

Genau, ich glaube von J oder so... Auf alle Fälle der 1. aus der unteren Reihe glaube ich ^^

Also subnetting und co kam alles bei uns drann ... auch das mit dem netzplan der zu ergänzen war ... ich bin Syka

achja nihat hast du vieleicht ein paar blätter übersehen :-P

SSID nicht aussenden - Geringe Sicherheit, Access Point ist für Unbefugte sichtbar.

Wenn SSID nicht ausgesendet wird so ist das WLAN "nicht" sichtbar für Unbefugte.

AH, gut. Das habe ich auch so. Doch noch nen Pünktchen mehr :D

IT-Systemkaufmann

Nach mal zu dem einwurf

Zitat:

SSID nicht aussenden - Geringe Sicherheit, Access Point ist für Unbefugte sichtbar.

Wenn SSID nicht ausgesendet wird so ist das WLAN "nicht" sichtbar für Unbefugte.

Das Netzwerk ist mit bestimmter software sichtbar ! für den normalo natürlich nicht.

Ich habe dort geschrieben : Netzwerk ist unsichtbar, kann nur schwer sichtbar gemacht werden

die ssid wird immer mit übertragen. lediglich ein bit in den paketen gibt an, ob die ssid vom treiber ausgelesen werden darf oder nicht.

ein auslesen ist also mit entsprechenden tools sehr simpel.

Es ist trotzdem Unsichtbar

Naja die 50% werde ich wohl hier haben aber bei den FiSis fand ich die GH1 besser... So im Nachhinein seh ich meine ganzen Schusselfehler...

dachte hier folgen noch die anderen teile ...

Überschlagen: 56% + Brief! Solte also reichen! :)

Morgen Zusammen,

danke für die ausführliche lösung zu GA2.

Wie schauts denn mit GA1 FISI aus?

Hat da jemand was ;-)

also im netzplan in GA2 bei der INFORMATIKKAUFLEUTE Prüfungen musste man nichts zusätzliches einzeichnen, nur all die zahlen eintragen, fez, faz und so ne kalendereintrag frage mit richtige datum angabe beantworten.

Zusätzlich habe ich auch den kritischen Pfad eingezeichnet.

Ansonsten war das Netzplan fertig, weil es gab auch keinen Platz um was einzuzeichnen, zudem hätte zusätzliche Einzeichnung zur Verfälschung der Zahlen geführt, im schlimmsten Fall wärs am Ende net aufgegangen.

Also so wars bei mir, (informatikkaufmann prüfung)

Doch man musste noch drei (glaube ich) zusätzliche Schritte einzeichnen. Am Schluss ging es auch auf mit den 25 Tagen. Da die schritte auf einander angepasst waren.

Gibts auch was zu GA1 der FIAE? Habe da noch nichts gefunden.

Vlt. war sie auch nur zu einfach! :D

Doch man musste noch drei (glaube ich) zusätzliche Schritte einzeichnen. Am Schluss ging es auch auf mit den 25 Tagen. Da die schritte auf einander angepasst waren.

Korrekt.. 3 Schritte mussten ergänzt werden.

so, ich bekam letzte Woche in der Firma einsicht auf die Musterlösung von GA2 (informatikkaufmann, angeblich sei GA2 aber einheitlich) und wir hatten ja mal hier im Forum diskutiert, was bei der Netzplan Aufgabe was für ein Termin (Datum) für Vorgang F eingetragen werden muss.

Laut Musterlösung: 21. April (NICHT 20. April), und an der Lösung stand in Klammern auch (osterfeiertage berücksichtigen)

ich durfte aber die Musterlösung mir nur für 10 Minütschen angucken, ich hab die NICHT, liegt beim Ausbilder, also bitte kein pn terror :nett:

so, ich bekam letzte Woche in der Firma einsicht auf die Musterlösung von GA2 (informatikkaufmann, angeblich sei GA2 aber einheitlich) und wir hatten ja mal hier im Forum diskutiert, was bei der Netzplan Aufgabe was für ein Termin (Datum) für Vorgang F eingetragen werden muss.

Laut Musterlösung: 21. April (NICHT 20. April), und an der Lösung stand in Klammern auch (osterfeiertage berücksichtigen)

ich durfte aber die Musterlösung mir nur für 10 Minütschen angucken, ich hab die NICHT, liegt beim Ausbilder, also bitte kein pn terror :nett:

Trotzdem ergibt sich mir nicht der Sinn warum der 21. richtig sein soll. Ich habe extra auf die Feiertage in dem Kalender geachtet und bin auf den 20. gekommen.. :-I

Kann das jemand plausibel erklären?

Trotzdem ergibt sich mir nicht der Sinn warum der 21. richtig sein soll. Ich habe extra auf die Feiertage in dem Kalender geachtet und bin auf den 20. gekommen.. :-I

Kann das jemand plausibel erklären?

Vielleicht hast du die auch verwirren lassen, wegen dem Starttag 0 und nicht 1.

Trotzdem ergibt sich mir nicht der Sinn warum der 21. richtig sein soll. Ich habe extra auf die Feiertage in dem Kalender geachtet und bin auf den 20. gekommen.. :-I

Kann das jemand plausibel erklären?

Also:

Nehmen wir mal einen kleinen Projektplan.

Teil A, Dauer: 1, FAZ: 0, FEZ 1

Teil B, Dauer: 2, FAZ: 1, FEZ 3

Teil C, Dauer: 1, FAZ: 3, FEZ 4

Um es ganz einfach zu erklären:

Zwar steht bei Teil B FAZ 1, aber fängt dieser Teil nicht am ersten, sondern am zweiten Tag an. Teil A, FAZ 0, fängt am ersten Tag des Projektes an und hört auch am ersten Tag auf, da dieser Teil nur einen Tag geht. Dementsprechend ist der erste Tag vorbei, sodass der nächste Schritt am zweiten Tag folgt.

Teil B fängt also am zweiten Tag an und hört am Ende des dritten Tages auf. Denn der ganze zweite Tag plus der ganze dritte Tag ergibt insgesamt zwei Tage Bearbeitungszeit, was der Dauer entspricht. Teil C fängt dann am vierten Tag an, obwohl FAZ 3 da steht.

Kommt dann also die Aufgabe: "An welchem Tag fängt Teil C an?" ist es der Tag vier.

Mit Datum:

Projektstart ist der 01.04.2009

Teil A ist am 01.04.2009, Teil B vom 02.04.-03.04.2009 und Teil C am 04.04.2009.

01.04. = FAZ0, 02.04.=FAZ1, 03.04.=FAZ2, 04.04.=FAZ3.

Ich hoffe das ist gut erklährt :D

Bearbeitet von Ikaruga

Also:

Nehmen wir mal einen kleinen Projektplan.

Teil A, Dauer: 1, FAZ: 0, FEZ 1

Teil B, Dauer: 2, FAZ: 1, FEZ 3

Teil C, Dauer: 1, FAZ: 3, FEZ 4

Um es ganz einfach zu erklären:

Zwar steht bei Teil B FAZ 1, aber fängt dieser Teil nicht am ersten, sondern am zweiten Tag an. Teil A, FAZ 0, fängt am ersten Tag des Projektes an und hört auch am ersten Tag auf, da dieser Teil nur einen Tag geht. Dementsprechend ist der erste Tag vorbei, sodass der nächste Schritt am zweiten Tag folgt.

Teil B fängt also am zweiten Tag an und hört am Ende des dritten Tages auf. Denn der ganze zweite Tag plus der ganze dritte Tag ergibt insgesamt zwei Tage Bearbeitungszeit, was der Dauer entspricht. Teil C fängt dann am vierten Tag an, obwohl FAZ 3 da steht.

Kommt dann also die Aufgabe: "An welchem Tag fängt Teil C an?" ist es der Tag vier.

Mit Datum:

Projektstart ist der 01.04.2009

Teil A ist am 01.04.2009, Teil B vom 02.04.-03.04.2009 und Teil C am 04.04.2009.

01.04. = FAZ0, 02.04.=FAZ1, 03.04.=FAZ2, 04.04.=FAZ3.

Ich hoffe das ist gut erklährt :D

So habe ich die Aufgabe ja auch gelöst und so ist es doch auch logisch.

Aber bei mir kam wie bei vielen der 20. raus. Hat zufällig jemand die Prüfung und kann mir diese zustellen? Ich würde gerne nochmal in der Aufgabe schauen :-I

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.