Veröffentlicht 30. Mai 200916 j Hallo, Ich möchte mich gerne zum Fachinformatiker mit Schwerpunkt Anwendungsentwicklung ausbilden lassen. Das Eignungstestverfahren - 4 Wochen - habe ich mit sehr gut und mit Empfehlung bestanden! Seit dem 30.03.2009 befinde ich mich im RVL = Rehabilitations-Vorbereitungslehrgang, für die Umschulung zum FIAE welche am 29.06.2009 anfängt! Nun hat sich ergeben das ich aufgrund der Unterrichtssituation - 20 Mann in der Klasse - und der Dozent mit einer FM-Anlage plus Mikrofon ich hier aufgrund meiner beiderseitigen hochgradigen Schwerhörigkeit den Unterricht nicht im vollen Umpfang folgen kann. Da die Dozenten zu schnell sprechen und die Mitschüler kein Mikrofon haben, verstehe ich wenig. Der jetztige Bildungsträger ist nicht bereit zur Kooperation mit schriftlichen Unterlagen im Vorfeld des Unterrichts sowie 1 oder 2 mal Förderunterricht per Einzelsitzung für die Umschulung. Die DRV = Deutsche Rentenversicherung würde mir einen Schriftdolmetscher für den Unterricht im Bezug auf die komplette Umschulung finanzieren. Der Bildungsträger argumentiert das aufgrund der Überkapazitäten ein Schriftdolmetscher in der Umschulung nicht mehr aufgenommen werden kann, da nach dem RVL noch zusätzliche Schüler direkt in die Umschulung kommen. Das Problem ist das die meisten Bildungsträger alle komplett überfüllt sind und keine individuelle Förderung mir bieten können. Kennt jemand zufällig einen Bildungsträger welcher in ganz kleinen Gruppen FIAE's ausbildet oder sogar Einzelunterricht gibt? Gerne würde ich auch eine betriebliche Umschulung machen, wo einzeln ausgbildet wird. Aber das Problem einer betrieblichen Umschulung ist für mich als hochgradiger Schwerhöriger wieder, ich müßte auf einer Berufschule gehen noch zusätzlich da habert es wieder mit der Kommunikation! Kennt jemand eine IT Firma welche Praxis und schulisches Wissen mir in kleinen Gruppen oder per Einzelunterricht geben kann? Die DRV und ich sind jetzt am suchen nach den passenden Bildungsträger für eine schulische Umschulung oder betriebliche Umschulung die auch den schulischen Teil vermittelt um die Abschlussprüfung zum FIAE bestehen zu können. Die DRV übernimmt die notwendigen Kosten! Über Angebote und Informationen sowie Ratschläge bedanke ich micht schon jetzt Bearbeitet 30. Mai 200916 j von jepp fehler
31. Mai 200916 j Hallo, kannst Du nicht mit deinem Schriftdolmetscher eine normale Beurfsschule besuchen? Das müsste doch auch gehen, oder nicht? Ich glaube bei einem Bildungsträger wirst Du immer aus das gleiche Problem stoßen. Die Bildungsträger wollen ja nur eins: Geld verdienen. Das geht wohl auch nur über "Masse". Also nehmen sie so viele Umschüler auf wie es nur möglich ist. Ich meine Siemens hätte in Paderborn eine eigene Berufsschule. Ich weiß aber nicht ob das noch aktuell ist. Gruß Maloja Bearbeitet 31. Mai 200916 j von Gesperrt_61948
31. Mai 200916 j Autor theoretisch möglich, aber da müßte man bedenken das ich auf einer normalen Berufsschule mit 16 bis bis 22 jährigen zusammen bin und auch erstmal einen Betrieb finden müßte der mich praktisch ausbildet. Denn ich bin 46 Jahre alt! Deshalb ein Bildungträger der schulisch ausbildet am besten oder einen ein Betrieb der praktisch und schulisch ausbildet. ja das ist klar die Bildungsträger wollen Geld verdienen!
31. Mai 200916 j Hallo, in einer normalen Berufsschule sind auch manchmal Berufs- und Umschüler die auch schon um die 30 Jahre alt sind. Ich finde der Altersunterschied sollte dann nicht so schlimm sein. Bei einer betrieblichen Umschulung wirst Du aber vielleicht direkt nach der "Ausbildung" übernommen, was ein riesen Vorteil ist. Gruß Maloja
31. Mai 200916 j Autor ja das ist wohl wahr, die Chancen auf einen Arbeitsplatz sind in einer betrieblichen Umschulung wesentlich besser als die bei einen Bildungsträger. Aber wie gesagt ... erstmal eine Betrieb finden der mich ausbildet! Den Betrieb wird es zwar nix Kosten, da dieser mir kein Geld zahlen braucht, aber ob sich das für den Betrieb rendiert ist eine andere Frage. Bearbeitet 31. Mai 200916 j von jepp fehler
3. Juni 200916 j Welche Stadt? Welcher Bildungsträger? Hast du mal versucht, mit dem Chef des Bildungsträgers zu sprechen? Die wollen dich schliesslich als Kunden behalten. Die Betreuer der einzelnen Maßnahmen sind meist nicht in der Lage, derart weitreichende Entscheidungen alleine zu treffen. Nur wenn der Druck von oben kommt, dann gibt es auch Möglichkeiten. Eventuell kann der Satz, den dein Bildungsträger vom Rententräger bekommen muss, für den Mehraufwand angepasst werden. PS. Hälst du die Umschulung für dich persönlich für sinnvoll?
3. Juni 200916 j Autor habe ich alles schon probiert... die Geschäftsführung verzweigt wieder auf die Rehaberaterin. Ist ein BFW im Ruhrgebiet. das mit an die 1000 Umschüler/innen eh ausgelastet ist und mit Warteschlangen belegt ist. Da ist der Einzelfall und die paar Euro zusätzlich uninteressant für den Bildungsträger. Hier zählt die Masse und das Geld! Da sind Typen bei die in Ihren Leben noch keinen einzigen Code geschrieben haben, geschweige wissen was PHP, MySQL, C++ oder # ist ;-) Die werden trotz Ausbildung später kaum eine Chance auf dem Arbeitsmarkt als FIAE oder FUSI haben, da ich den jetzt schon in der Anwendungsentwicklung um Ellen im vorraus bin. Den wird dann die Praxis und das tiefe Wissen fehlen und dieses werden die nie und nimmer in der schulischen Ausbildung plus 6 Monate Praktikum einholen. Ja halte ich sehr für sinnvoll und bin auch hochmotiviert. Bearbeitet 3. Juni 200916 j von jepp fehler
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.