Zum Inhalt springen

Windows 2008Terminalserver Farm


brampftl

Empfohlene Beiträge

liebe kollegenINNEN,

ich betreue im moment uA eine geschäftsstelle mit rund 30 win arbeitsplätzen.

alle workstations.

ich möchte nun alle workstations wegwerfen und einen terminalserver hinstellen. einige arbeiten schon damit. es ist nun so, dass ich für diesen einen tsm keinerlei redundanz habe.

nun gibt es 2 möglichkeiten: 2 tsm parallel betreiben. wenn der eine nicht geht, logen sich die leute auf dem anderen an.

2. terminal server farm.

da habe ich aber leider komplett keine ahnung, komme aus der linux ecke.

frage: kennt ihr das, wenn ja: brauche ich einen AD für so eine farm? was macht eine farm aus 2 tsm's?

ich möchte ungern ein microsoft cluster installieren oder sowas..

vielen dank!

brampftl

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn das Geld dafür da ist: Citrix Terminalserverfarm :)

Bei reiner Windows TS-Umgebung wäre ein zweiter TS Server natürlich eine Möglichkeit. Ist nur zu beachten, dass man sich beide Server identisch hält, sprich Änderungen auf dem einen direkt auf dem zweiten nachziehen. Problematisch wird es dann mit den Profilen. Die liegen alle dann nur auf einem der Server. Bevor du einen neuen TS als Cold-Standby betreibst und der rumsteht, nichts macht und Geld kostet, integrier den doch.

Eine gängige Lösung wäre folgendes:

2 Microsoft Terminalserver und einen "Managementserver" mit Session Directory. Dann nutzt du halt beide TS, bist immer "gezwungen" beide aktuell zu halten und hast eine Redundanz. Muss man nur das Sizing anpassen und es sind (zumindest bei Windows 2003) Enterprise Lizenzen für die TS nötig. Den "Managementserver" kannst du dann auch gleich als AD-Controller laufen lassen, dann hättest du auf jeden Fall eine runde Lösung. Eine Loadbalancerlösung kann vermeiden, dass die User zwei verschiedene Adressen für die beiden Server bekommen. Bei zwei Servern geht das noch, wenn die User das verstehen. Bei mehreren Servern wird es iregndwann unübersichtlich.

Kenne mich mit Windows 2008 noch nicht so umfangreich aus, aber habe grade folgendes gefunden: Microsoft NLB. Wenn du das auch noch auf dem "Managementserver" integrierst, hast du auch ein Loadbalancing.

Denke das ist eine umsetzbare und ausfallsichere Lösung. Spielchen geht dann natürlich weiter: der Managementserver ist dann nur einfach ausgelegt ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...