Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

Ich habe einige fragen bezüglich Linux Sicherung und zwar habe ich 3 Debian Server die Zugriff per ssh gewähren nun habe ich auf jeden einen Benutzer eingerichtet welcher als Home Verzeichnis das Verzeichnis hat welches gesichert werden soll.

soweit so gut. Jetzt habe ich einen Windows Server 08 wo ich nun mit der Aufgabenplanung einen Task erstellen möchte der sich zu einer bestimmten Uhrzeit per Putty auf den ersten Linux Server wählt, Anmeldet mit dem Benutzer und PW anschließend alle Daten in dem Verzeichnis nimmt und runterkopiert auf zb. D:\\

Wie mache ich das mit Putty und Putty SCP?

Vielen Lieben Dank schonmal

mh, danke

habe nun eine batch erstellt sieht so aus.

C:\Tools>pscp USER:PW@SERVER1.de/etc/hosts/* c:\temp\

geht aber nich?!

Verstehe, den Link nicht durchgelesen und den Lösungsvorschlag ignoriert.

Stattdessen eine "geht nicht"-Fehlerbeschreibung, wobei sogar die Problemlösung zu deinem suboptimalen Ansatz sehr schön im Link beschrieben ist.

Schade.

Tipp: Syntax ist dein Freund ... irgendwo könnte ein Doppelpunkt fehlen.

Bearbeitet von bigvic

wieso?

bei geht nicht möchte ich sagen das in der Console ein Fehler ausgegeben wird vermutlich weil ich in der Reihenfolge oder etwas falsch mache.

in dem Link von dir habe ich folgendes gelesen und evtl falsch interpretiert da mein englisch leider ab und an etwas zu wünschen übrig lässt.

pscp fred@example.com:/etc/hosts c:\temp\example-hosts.txt

ich bin mir nur nicht sicher wie über ich eine Windows Console das Programm starte mein versuch ging in Richtung C:\Tools>pscp

Du scheinst doch zu wissen was ich meine, wieso zeigst du es an meinem beispiel nicht und erklärst es mir?

danke

bei geht nicht möchte ich sagen das in der Console ein Fehler ausgegeben wird

Und wieso willst du deinen Helfern nicht helfen indem du diese Ausgabe als Hinweis mitpostest?

C:\Tools>pscp USER:PW@SERVER1.de/etc/hosts/* c:\temp\

Bei deinem Bespiel fallen mir 3 Dinge auf ...

1) Hast du wirklich ein Verzeichnis auf deinem Linux das /etc/hosts heisst? Also ich hab nur eine Datei die so heisst. Insofern ist der Aufruf /etc/hosts/* falsch.

2) Du musst wie in der Syntax beschrieben den Server und das Verzeichnis mit einem Doppelpunkt trennen.

3) Je nach ssh-Version gibt es einen Parameter namens -unsafe der benutzt werden muss bei Wildcards, wobei der Name Programm ist.

Du scheinst doch zu wissen was ich meine, wieso zeigst du es an meinem beispiel nicht und erklärst es mir?

Weil ich dir mit einem Hinweis in die richtige Richtung die Chance geben wollte durch Eigeninitiative selbst die Lösung herauszufinden.

Bearbeitet von bigvic

Nein dieses Verzeichnis habe ich nicht, ich wollte damit nur deutlich machen das den Inhalt eines Verzeichnis kopieren möchte...

Vielen dank, das hat mir schonmal weitergeholfen.. ;)

ich bekomme es nun hin das ich mich mit dem Server verbinden kann allerdings fragt er immer nach einem PW, dabei gebe ich das doch eigentlich mit?!

USER:PW@SERVER1.de

ich bekomme es nun hin das ich mich mit dem Server verbinden kann allerdings fragt er immer nach einem PW, dabei gebe ich das doch eigentlich mit?!

USER:PW@SERVER1.de

Wie kommst du drauf, dass diese Syntax User:PW für pscp (bzw. ssh) valide ist?

Nur weil es im Browser mit htaccess funktioniert?

Daher mein Hinweis mit dem zweiten Link (ssh keys).

Besten Dank ;) funktioniert

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.