Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

also vor den ferien hab ich in der schule eine programier aufgabe bekommen ich soll eine schulerdatenbank mit verschiedenen funktionalitäten erstellen

2 davon sind:

in einer combobox soll ausgegeben werden, nach was gesucht wird (z.b. name , vorname, bildungsgang) in einem Textfeld wird dann der suchbegriff eingegeben

so da versteh ich nicht wieso ein textfeld wenn die begriffe bereits in der combobox sind ist das nicht blödsinnig??

und die 2te ^^

ergänzen sie die suche um eine weiterre combobox und ein weiterres textfeld (so können dann z.B. schueler mit vor u nachnahmen gesucht werden

sind das nicht irgendwie die selben punkte oder versteh ich da irgendwas nicht richtig lehrer kann ich ja jaetz in den ferien leider nicht fragen und die sache mit dem textfeld verwirrt mich auh bisschen

ich hoffe ich verärgere euch jetz nicht mit dieser frage ^^

Generell solltest Du bei Verständnisfragen immer denjenigen fragen, der die Aufgabe stellt.

Aber Du sollst in der Combobox "Name", "Vorname" usw auswählen können und in einem Textfeld dann eben den zusuchenden Namen eingeben. Ich denke der zweite Teil ist klar formuliert

Phil

Du sollst mit der Combobox den Benutzer auswählen lassen in welcher Spalte er suchen will und mit dem Textfeld soll er dann das Suchkriterium für die in der Combobox ausgewählte Spalte angeben können.

Nur mit dieser einen Combobox und dem Textfeld könnte er nun aber nur pro Anfrage immer nur nach einer Spalte filtern. Mit der zweiten Aufgabe sollst du nun nochmal einmal eine Combobox und ein Textfeld hinzufügen, sodass er jetzt 2 Filterkriterien angeben kann. Diese musst du dann natürlich in deiner Datenbankabfrage sinnvoll kombinieren.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.