Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Windows Scripting - Fortlaufende Nummer

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich habe eine wahrscheinlich recht einfache Frage:

Ich versuche an einem Druckserver die Nutzung unser im Netzwerk eingebundenen Kopierer und Großdrucker zu analysieren. Dafür habe ich am Druckserver ein Script hinterlegt, dass mir Zeit und Datum in eine Textdatei schreibt wenn einer der bereitgestellten Drucker verwendet wird. Das Volumen das gedruckt wird ist egal - es ist nur wichtig zu erfahren wie viele Druckaufträge abgeschickt werden und zu welchen Zeiten dies geschieht.

Das Script macht eigentlich nur folgendes:

echo Datum=%date% >> C:\Druckerlogging\Log.txt

echo Zeit=%time% >> C:\Druckerlogging\Log.txt

echo * * * * * >> C:\Druckerlogging\Log.txt

also was ganz simples.

Es wäre nur schön wenn über den Einträgen eine fortlaufende Nummer stehen würde, um schnell zu sehen über welchen Zeitraum wie viele Aufträge geschickt wurden und nicht alles nachzählen zu müssen. Ich weiss, recht banal, aber so soll es halt sein...

Danke schonmal...

Wenn du eine Systemvariable definierst und die hochzählen lässt, sollte das passen :-)

Könnte so aussehen:


rem Zum einmaligen initalisieren der Var

Set /A PrintCount = 1


rem Zum immerwärenden hochzählen

Set /A PrintCount = PrintCount + 1

Super, danke, das funktioniert schonmal ganz gut...

Nur leider bleibt der Counter wenn ich ihn in die Textdatei umleite immer leer - was mach ich da falsch?

Hab schon alles mögliche ausprobiert, aber ich bekomme die Variable nicht so wie %date% oder %time% nicht in die Textdatei umgeleitet...

Ich bekomme dann einfach immer nur das allseits beliebte "Echo ist (ON)..."

Auf der Dosbox funktioniert das aber wunderbar und er zählt auch hoch...

Ich muss mich endlich mal wieder mit scripten beschäftigen :-)

Genau das mache ich - aber die Zeile bleibt leider leer.....

Ich werde heute vormittag noch mal ein bischen rumprobieren wenn ich zwischendurch mal Zeit habe.

*edit*

grade mal getestet:

wird

echo %Printcount% >> C:\Druckerlogging\Log.txt

über die Eingabeaufforderung ausgeführt, schreibt er die Zahl in die Datei.

Führe ich die Anweisung per script aus, steht an der Stelle

ECHO ist eingeschaltet (ON).

Datum= 15.07.2009

Zeit= 8:57:49,55

* * * * *

Any suggestions?

Bearbeitet von malebolia

ich versuche es nachher nochmal. denke irgendwie wird das schon klappen.

system ist w2003 rc2 (64).

*edit*

ha, danke, es klappt.

ich depp habe


Set /A Blubber = Blubber + 1

ans ende des scripts gesetzt.

vielen dank für die nette hilfe.

Bearbeitet von malebolia

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.