Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Fände es super, wenn ihr mir ein Feetback geben könntet, wie diese Bewerbung ist. Habe zuhause im Moment leider keinen Ansprechpartner und hoffe deshalb dass ihr mir ein paar gute Tips geben könntet :)

Bewerbung um eine Ausbildung zur Fachinformatikerin – Anwendungsentwicklung

****************

Sehr geehrte Frau XY,

mit großem Interesse habe ich Ihre Stellenausschreibung auf Ihrer Internetseite gelesen und bewerbe mich um den Ausbildungsplatz für den Beruf zum Fachinformatiker, Fachrichtung Anwendungsentwicklung.

Zurzeit besuche ich die zweijährige Berufsfachschule für Technik in Eschweiler, die ich voraussichtlich im Juni 2010 mit der Fachhochschulreife abschließen werde.

Im Rahmen meiner schulischen Ausbildung am Berufskolleg in Eschweiler mit dem Schwerpunkt IT-Computertechnik, habe ich mir bereits grundlegendes Wissen für den Anwendungsentwickler angeeignet. So besitze ich Grundkenntnisse in der Anwendung der Programmiersprachen Java, HTML und CSS, sowie der Standardsoftware Microsoft Office.

Meine Stärken in diesem Beruf sehe ich in meinem Interesse der Planung und Organisation, sowie der Fähigkeit Probleme eigenständig oder auch im Team zu lösen. Zudem bin ich flexibel, zuverlässig und verfüge über eine hohe Lernbereitschaft. Ich bin überzeugt, dass ich mich für den angestrebten Beruf des Fachinformatikers eigne.

Über eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

*********************

So besitze ich Grundkenntnisse in der Anwendung der Programmiersprachen Java, HTML und CSS, sowie der Standardsoftware Microsoft Office.

Mit so einen satz beginnen ist nicht schön! umbauen!!

Wie mein Vorredner schon sagte, HTML ist keine Programmiersprache. Nenne es doch einfach Web-Entwicklungstechniken. Wenn es sich sich bei Java auch um Java handelt und nicht JavaScript würde ich es nur unter Entwicklungstechniken subsummieren. Office würde ich so in der Form nicht erwähnen - das ist quasi Grundlage - daher eher in die Richtung von "selbstverständlich bin ich auch mit dem Umgang von Standarsoftware wie MS Office vertraut"

vor sowie kein Komma

Meine Stärken in diesem Beruf sehe ich in meinem Interesse der Planung und Organisation, sowie der Fähigkeit Probleme eigenständig oder auch im Team zu lösen.

vor sowie kein Komma

Ich bin überzeugt, dass ich mich für den angestrebten Beruf des Fachinformatikers eigne.

bist du nu ne frau oder n mann? oben war von ner fachinformatikerIN die rede...

Über eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch würde ich mich sehr freuen.

kein Konjunktiv - kein würde - wäre - etc.

Bewerbung um eine Ausbildung zur Fachinformatikerin – Anwendungsentwicklung

****************

Sehr geehrte Frau XY,

mit großem Interesse habe ich Ihre Stellenausschreibung auf Ihrer Internetseite (Besser klingt Webpräsenz o.Ä.) gelesen und bewerbe mich um den Ausbildungsplatz für den Beruf zum Fachinformatiker, Fachrichtung Anwendungsentwicklung.

Zurzeit besuche ich die zweijährige Berufsfachschule für Technik in Eschweiler, die ich voraussichtlich im Juni 2010 mit der Fachhochschulreife abschließen werde.

Im Rahmen meiner schulischen Ausbildung am Berufskolleg in Eschweiler mit dem Schwerpunkt IT-Computertechnik, habe ich mir bereits grundlegendes Wissen für den Anwendungsentwickler angeeignet. So besitze ich Grundkenntnisse in der Anwendung der Programmiersprachen Java, HTML (Wie bereits erwähnt wurde, passt hier HTML nicht so ganz hin.) und CSS, sowie der Standardsoftware Microsoft Office.

Meine Stärken in diesem Beruf sehe ich in meinem Interesse der Planung und Organisation, sowie der Fähigkeit Probleme eigenständig oder auch im Team zu lösen. Zudem bin ich flexibel, zuverlässig und verfüge über eine hohe Lernbereitschaft. Ich bin überzeugt, dass ich mich für den angestrebten Beruf des Fachinformatikers eigne. (Das sollte immernoch der Personalchef entscheiden ob du dich wirklich eignest.)

Über eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch würde ich mich sehr freuen. (Selbstbewusster: Gerne stelle ich mich bei Ihnen persönlich vor.)

Mit freundlichen Grüßen

*********************

Fertig

Ich bin überzeugt, dass ich mich für den angestrebten Beruf des Fachinformatikers eigne. (Das sollte immernoch der Personalchef entscheiden ob du dich wirklich eignest.)

Das seh ich nicht gänzlich so - man muss schon von sich selbst überzeugt sein, dass man der Aufgabe gewachsen ist. Daher darf man das auch so schreiben - es ist in meinen Augen noch kein übertriebenes Selbstbewußtsein.

Der Satz ist in meinen Augen absolut in Ordnung so.

Was hast du bisher in dem Bereich gemacht? Das betrifft nicht nur die Schule! Ich wuerde mir da noch etwas ausdenken. Man sollte auch ruhig etwas uebertreiben. Das mit dem "HTML >> Webanwendungen entwickeln" waere ein gutes Beispiel. Etwas aufplustern hilft ungemein. Zudem kann ich dir empfehlen, die Bewerbung direkt bei der Firma abzugeben und nach einem Praktikum zu fragen. Das Praktikum ist dann meist der halbe Einstieg in den Betrieb.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.