Zum Inhalt springen

[FISI]Themenwahl Projekt , Externer


HansDampf01

Empfohlene Beiträge

Kurzbeschreibung:

Es besteht kein einheitliches System um die Sicherheit der Arbeitsstationen und Laptops zu gewährleisten. Da die Benutzer vermehrt Emailanhänge von Unbekannten Personen ohne Vorbehalt öffnen oder private Speichermedien zum Datenaustausch an ihren Arbeitsstationen benutzen [...]

Das ist meiner Ansicht nach eine völlig falsche Basis, denn diese Probleme wirst Du mit Deinem Projekt nicht beheben. Dein Projekt ist nicht dafür ausgelegt das Problem, das 20cm vor dem Bildschirm sitzt zu beheben. Dein Projekt ist, wenn als Zusatz für eine bestehende und vor allem sichere Infrastruktur gedacht.

Des Weiteren ist eine Anwendungssteuerung und eine URL Filterung erwünscht um z.B. Torrent Anwendungen und bestimmte Webseiten zu blocken.

Das Argument, dass die Infrastruktur nicht durchdacht ist, sieht man hier. Das ist meiner Ansicht nach Augenwischerei, denn um URLs oder Ports zu blockieren, wäre der Weg über eine entsprechende Firewall mit transparentem Proxy. Vor allem das "Torrent" stößt bei mir schon sehr auf, denn irgendwie hat das den faden Beigeschmack als würde bei Euch illegale Software geladen / verteilt werden.

Außerdem direkt hier der Hinweis auf das Arbeitsrecht, denn mit Hilfe eines Proxy kann man das Surfverhalten der User analysieren

Im Rahmen des Projektes soll eine Sicherheitssoftware auf Basis der Anforderungen der IT-Abteilung gefunden und eingerichtet werden. Dieses System soll in die bestehende IT-Infrastruktur integriert werden.

Dann musst Du aber auch die Anforderungen nennen, denn so kann ich auch zu jedem PC rennen und nen AntiVir per Hand installieren und die Windows Firewall anschalten

Das Projekt soll im ersten Schritt in einer Testumgebung installiert werden um Probleme mit der von der IT-Abteilung definierten Standartsoftware bzw. der IT-Infrastruktur frühzeitig erkennen zu können. [...]

Nach Abschluss des Testes müssen die Anforderungen der IT-Abteilung in Hinblick auf den Funktionsumfang der Software sowie im Hinblick auf den Leistungsbedarf der Software geprüft bzw. der Ist-Analyse gegenübergestellt werden um Probleme erkennen und eventuell entstehende Kosten abschätzen zu können.

Das macht keinen Sinn, denn wenn Du das System schon testest, dann kannst Du daran nicht den Funktionsumfang ermitteln und gegen die Anforderungen validieren, das muss man vorher machen, bevor man sich für ein Produkt entscheidet

Nach Rücksprache mit der verantwortlichen Person der IT-Abteilung wird entschieden ob die Software den Anforderungen entspricht und ob einer Realisierung in den Echtbetrieb zugestimmt wird.

Was ist, wenn diese Person der Entscheidung nicht zustimmt, dann geht Dein Projekt den Bach runter, denn Du hast das System schon "gekauft" und in einer Testumgebung installiert

Planung:

Informationsbeschaffung: (4h)

Vergleich der am Markt erhältlichen Produkte (3h)

Was machst Du dort? Schaust Dir 1-3 Produkte an und das was die schönste Verpackung hat, nimmst Du? Hinweis: Entscheidungskriterien !

Konfiguration der Testumgebung (3h)

Installation und Konfiguration der geplanten Software (3h)

Test in Testumgebung, Fehlersuche Fehlerbehebung (3h)

Rücksprache mit IT-Abteilung (2h)

Schlagwort: Testverfahren, Entscheidungskriterien! Kommen die aus der Luft?

Installation und Konfiguration im Echtbetrieb (3h)

Verteilung an die Client PCs (3h)

Wo? Du hast das System in einer Testumgebung. Gedankenspiel: Dein Produktivsystem hat 50.000 Clients 1000 Server, wie machst Du jetzt die Installation?

Phil

Bearbeitet von flashpixx
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bezugnehmend auf die Anmerkungen von Kollege flashpixx und doch weiter abstrahierend möchte ich noch folgende Gedanken in die Diskussion einbringen:

Der Fisi ist ein Kaufmann (hatte ich das bereits erwähnt?), das heisst in diesem Projekt: was kostet es das Unternehmen, dass die Security Suite nicht funktioniert? Wie lässt sich der GAU im Netz (Totalausfall wg. Vireninfektion) geldwert fassen?

Welchen Betrag muss man in die Hand nehmen, um das System abzusichern? Welchen geldwerten Nutzen hat das Unternehmen davon?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Soll ich das jetzt so verstehen, dass Du darüber nachdenkst ein fiktives Projekt zu machen? Das wird dann als Täuschungsversuch gesehen, ich denke Dir ist das bekannt. Es geht in einer Abschlussarbeit nicht um eine "Home-User-Bastellösung".

Das ist nicht unbedingt immer der Fall. Es steht zwar so in der Verordnung, aber scheinbar hat so mancher Prüfungsausschuss da eine entsprechenden Handlungsspielraum.

Es gibt ja auch die Möglich der Externprüfung. Zb. bieten einige Anbieter von Fernlehrgängen auch Prüfungsvorereitungslehrgänge für nicht Azubis an.

Und was ist mit Umschüler ??? Ich denke, man sollte mit seinen Unterlagen zur IHK gehen, denen den Sachverhalt erläutern . Ich glaube nicht, dass die da keinen Spielraum haben Immerhin würde es ja bedeuten, dass man Leute bestraft, die gut gelernt haben, deren Ausbildungsfirma jedoch kurz vor der Prüfung insolvent geht.

Ich denke, das wäre eine ziehmliche Härte..

Es wäre traurig , wenn es da keinen Weg geben würde.

dirk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...