Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Stromverbrauch privater Server mit USV

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

nach einem heutigen Telefonat mit Yellow bezüglich unseres Zählerstandes ergab sich ein ziemlich hoher Stromverbrauch.

Zum Hintergrund:

Meine Mutter und ich sind letztes Jahr in unsere aktuelle Wohnung gezogen nachdem sich meine Eltern getrennt haben. Da ich auch vorher schon einen Server hatte, der 24/365 lief (ohne USV) hat meine Mutter den Abschlag gelassen wie er war also für 3 Personen da mein Vater von Zuhause gearbeitet hatte und auch den ganzen Tag Strom verbrauchte.

In der neuen Wohnung habe ich den Server etwas ausgebaut und eine kleine APC Backup UPS 650 hinzugefügt.

Der Server selber hat einen AMD 4200+ X2, 3GB RAM und insgesamt 7 SATA HDDs und ein 500W Netzteil.

Laut der APC Software verbraucht er im Leerlauf 144 Watt und bei Last ca. 168 Watt.

Zudem kommen noch zwei Rechner dazu, der meiner Mutter und meiner. Der PC meiner Mutter dürfte kaum ins Gewicht fallen:

AMD 2000+, 1GB RAM und 80GB SATA, 400W Netzteil und ein älterer EIZO 17" TFT

Mein Rechner ist schon was krasser:

Intel Core2DUO E6850, 8GB RAM, 250 GB SATA, NVIDIA 9800GTX+ und 700W Netzteil und ein 23" Samsung TFT und ein 19" EIZO TFT im Multimonitoring.

Mein Rechner läuft aber so gut wie nie durch und viel spielen, dass die Grafikkarte Stom zieht, tue ich eigentlich auch nicht.

Kann es wirklich sein, dass der Server soviel an der Stromrechnung beteiligt ist? Liegt es an der USV?

Wäre super wenn jemand hier Erfahrungen mit einem Heimnetzwerk dieser Basis hat.

Bearbeitet von Hunduster

naaabend...

es ist doch ein leichtes sich den anteil des servers an der gesammtstromrechnung auszurechnen.

150 watt * 24 Stunden * 365 Tage / 1000 = 1314 kWh

1314 kWh * 0.20 €/kWh = 262.8 € pro Jahr

oder 21.83 € pro Monat, was plus Grundgebühr etwa meinem Gesammtverbrauch entspricht.

Dein Server zieht also so viel Strom wie mein Singlehaushalt :rolleyes:

gruß,

ott

//edit:

wenn du nicht drauf verzichten kannst, und es nur um datenzugriff geht, kauf dir ein NAS von z.b. QNAP

das geld hast du, wie die rechnung zeigt, nach einen Jahr wieder drin

Bearbeitet von ott

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.