Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo!

Und zwar, ich wollte mir demnächst evtl Windows Server 2000 zulegen, da das im Moment für mich als Privatanwender den passenden Betrag benötigt.

Nun wollte ich fragen, ob ich mit dem etwas älteren Server 2000 auch die Active Directory für Vista (später 7) laufen lassen kann. Also, dass ich ja die Benutzernamen über die Domäne anlegen kann und die Eigenen Dateien auf dem Server gespeichert werden. Mit XP würde das ja wunderbar funkionieren. Vista hingegen hat ja eine andere Ordnerstruktur bei den Eigenen Dateien, die ja wiederrum nicht im Server 2000 verfügbar ist. Sondern erst ab Server 2008.

Kann man irendwie es trotzdem so einstellen, dass entweder im Vista oder Win 7 die Ordner so sind wie bei XP oder in Windows Server2000 man es so angeben kann dass es auf Win Vista passt.?

Würde mich über eine schnelle Antwort freuen.

Lass Windows 2000 in Frieden ruhen und nimm eher Server 2003 oder besser 2008 oder die OpenSource-Alternative Linux+samba.;)

Als neuer DC waere mir ein Windows 2000 Server zu heiss gestrickt, denn in einem Jahr heisst es: Es gibt gar keine Sicherheitsupdates mehr fuer Windows 2000.

Derzeit gibt es fuer Windows 2000 nur noch die kritischen Sicherheits-Updates der Extended-Support Phase. Ab 13.07.2010 gibt es fuer Windows 2000 gar keine Sicherheits-Updates mehr.

Salve,

ich weiß jetzt nicht, wie das bei WinVista geht, aber unter XP konnte man solche Pfade, wie "Eigene Dateien" in der Registry abändern. Wird bei Vista bestimmt auch gehen. Die Lösung wäre also, die selbe Ordnerstruktur, wie bei Win2k bei Vista zu erstellen und in der Registry die erforderlichen Pfade/Verzeichnisse darauf einzustellen.

Gruß

DITTY :):)

Ja aber 2003 und 2008 kosten ja gleich richtig Geld. WIe ist das denn mit Samba zu lösen ?

Er soll als Datenspeicher und Benutzerkontenserver (Active Directory) dienen.

Wenn man ca 4 PC's und ein Notebook besitzt und an allen die gleichen Benutzernamen, Eigene Dateien usw haben möchte benötigt man das.

Das kannst Du auch wie bereits angesprochen mit einer Samba Domäne lösen. Nur bei der Umbiegung der Eigenen Dateien auf einen Netzwerkshare ala Gruppenrichtlinie bin ich mir gerade nicht sicher. Aber mann kann Word und Co ja auch beibringen die Dateien auf Laufwerk X oder so zu speichern.

Frank

Ja klar geht das mit Word usw. aber ich hätte ja schon gern, dass der Eigene Dateien Ordner auch auf dem Server automatisch speichert.

Wie würde das mit dem Samba Server funktionieren? Wie richtet man den denn ein?

Nur bei der Umbiegung der Eigenen Dateien auf einen Netzwerkshare ala Gruppenrichtlinie bin ich mir gerade nicht sicher. Aber mann kann Word und Co ja auch beibringen die Dateien auf Laufwerk X oder so zu speichern.

Das geht. Habe selbst XP und Vista in einer Samba Domäne mit zentraler Gruppen- und Userverwaltung über OpenLDAP. Man benötigt nur Samba > 3.1 da man sonst die Authentifizierungsmechanismen von Vista einmalig ändern muss.Zusätzlich sind das Vista / Win7 und <= XP Profile völlig unterschiedlich (V2 Profile), die man auf der Domäne nicht mischen darf. Lässt sich aber über entsprechende Architekturflags in der Samba Konfig entsprechend ändern

Aber wenn es man noch keine Erfahrung in Linux + Samba bzw Domänenverwaltung hat, wird das sicherlich sehr langwierig werden. Man schnell an nem Nachmittag eine Domäne hochgezogen wird wohl sicher für ungeübte nicht möglich sein

Phil

danke für deine antwort.

habe schon erfahrung mit benutzerkonten und windows server. bekomm also active directory und xp oder vista is ja egal zum laufen.

ist das dann ein großer unterschied zu samba.?

Könntest du evtl beschreiben wie du den Server eingerichtet hast?

ist das dann ein großer unterschied zu samba.?

Dir ist schon bewusst, dass Du ein Linux administrieren musst, auf dem der Samba läuft? Linux ist nicht Windows.

Könntest du evtl beschreiben wie du den Server eingerichtet hast?

Nein, das würde hier jede Diskussion sprengen. Links wurden schon gepostet. Nur ohne grundlegende Linux Kenntnisse ist es recht schwierig.

Meine Konfig ist aktuell: physikalischer Server auf dem LDAP Server läuft und zentral alle Daten als NFS liegen. Der Samba läuft auf einem virtuellen Server und bekommt die Daten per NFS bzw kontaktiert für die Authentifikation den LDAP. Der Grund hierfür ist bei mir, dass ich OSX, Linux und Windows anbinden musste und die Daten nur einmal zentral halte.

Phil

Okay werde mir das alles mal ansehen.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.