Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projekt für ITSK, externe Prüfung

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo :-)

Endlich ist es geschafft und die IHK hat mich als externer Prüfling für den IT-System-Kaufmann zugelassen *freu*. FI / SI wäre zwar schicker gewesen. Aber besser ITSK als garnix im IT-Bereich. *g

Jetzt aber mal zu meinen Fragen.

Ich habe mich im Vorfeld schon mal ein wenig über mögliche Abschlussprojekte informiert, habe aber auch wenig plan, weil ich keinen wirklichen AP habe. Die IHK hat lediglich gesagt, "reichen Sie den Antrag einfach mal ein, wir prüfen das..."

Das Problem ist jetzt folgendes...

Ich arbeite hauptberuflich in einem ganz anderen Berufsfeld (Psychologie), so daß ich da auch keine Prüfung schreiben kann. Aber ich bin nebenberuflich noch selbstständig und entwickele gelegentlich Webpräsenzen für Kunden.

Könnte man soetwas auch als Projekt für den ITSK nehmen?

Bevor ich es detailliert ausarbeite dachte ich an folgendes:

- Aufbau einer Webpräsenz (Vgl. Vorteile CMS vs. "handcoding" + Angebotserstellung)

- SEO & Onlinemarketing (Analyse, Werbemassnahmen, evtl. Adwords / kosten)

Würde das -entsprechend ausgearbeitet- als Projekt angehen können? Selbstverständlich muss es natürlich auch eine Angebotserstellung für den Kunden sein.

Und da auch gleich meine 2. Frage. MUSS der Kunde das Projekt auch abnehmen? Ich meine hiermit nicht, ein fiktives Projekt zu konstruieren, sondern z.B. Ich entwickele das Angebot für den Kunden, baue darauf auch meine Projektarbeit auf aber am Schluss "kauft" mir der Kunde das Produkt nicht ab, sondern sagt nach dem Angebot "Zu teuer, tschüss und danke für den Fisch" ;-).

Ich bin für jeden Hinweis dankbar. :-). Hab wirklich ein bissel Angst, daß es nachher am Projekt scheitern könnte...:-/

Viele Grüsse,

Chris

also, Kurzversion: Nein, der Kunde muss nix abnehmen. Der ITSK ist im Prinzip (kfm) Berater eines Kunden und sucht für eine Problemstellung eine Lösung aus, die er dem Kunden ( im wahrsten Sinne des Wortes ) verkauft. Eine Webpräsenz ist in meinen Augen hier atypisch und wäre eher was für einen FiAE, es sei denn, Du berätst einen Kunden in Bezug auf eine verkaufbare Lösung ( das geht aus Deinem Post nicht so ganz eindeutig hervor ).

Formuliere doch einfach einmal einen Antrag und wir sehen weiter :floet:

  • 3 Monate später...

Hallo zusammen,

ich habe ebenfalls eine Frage zu dieser Thematik und ich hoffe es kann mir jemand helfen:

Ich bin ebenfalls zugelassen (zum Informatikkaufmann). Nebenberuflich betreue ich Kunden im IT-Bereich und dort gäbe es genug mögliche Projekte.

Wer wäre hier denn der Projektverantwortliche, der auch die Bestätigung über dieses Projekt abgeben kann?

Besten Dank im Voraus,

Sven

Hallo charmanta,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort.

Ich würde mir vorstellen folgendes Projekt an einem Endkunden durchzuführen:

Einführung eine Onlineshops, Kosten/Nutzenrechnung, zu erwartende Umsatzsteigerung zum herkömmlichen Ladenlokal etc., Installation, Konfiguration, Schulung.

Wäre das ein Beispiel welches im Sinne der IHK wäre?

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.