Veröffentlicht 6. August 200916 j Hallo Ihr Lieben, Ich brauche mal wieder eure Hilfe:confused: Und zwar habe ich diese Woche in meiner Ausbildung als Informatikkauffrau angefangen und es gefällt mir eigendlich ganz gut. Nur heute habe ich Kommandos für Linux und Windows bekommen, weiss aber nicht mit allen was anzufangen vieleicht könnt Ihr mir helfen, wie ich die Kommandos eingeben und Befehle ausüben kann. Also: Zugriffsberechtigung Chmod (user):(gruppe) (Datenname) Datei durchsuchen: Grep -1(Suchwort) (Datenname) Ins Verezeichnis gehn: Cd..(Verzeichnis höher) Cd /(Wurzelverzeichnis) Kopieren: cp(Datei)(Verz) Verschieben: Mv Datei umbennen: mv(Datei1)(Datei2) Löschen einer Datei: Rm Ordnerinhalt auflisten: Ls Wo muss ich denn bei Windows 2000 sein um die Kommandos anwenden zu können, sodas sie auch ausgeführt werden? Ich Danke Euch jetzt schon einmal für die Hilfe und hoffe das Ihr mir helfen könnt DANKE:uli Eure Toni
6. August 200916 j Wo muss ich denn bei Windows 2000 sein um die Kommandos anwenden zu können, sodas sie auch ausgeführt werden? In der Konsole Phil
6. August 200916 j Genauer: Unter Start->Ausführen -> "cmd" eingeben. Dann öffnet sich die Konsole und dort kannst du die Befehle eingeben und mit Enter bestätigen.
7. August 200916 j Hi, ihr beide habt ein komisches Windows bei dem grep, chmod, ls etc. funzen. Übrigens - Windows 2000 frage im Apple Forum ... Hamster
7. August 200916 j Hi Toni, die Befehle werden überwiegend in der Konsole gebraucht, doch es gibt natürlich auch bsp. net use, dies wird auch in batch dateien verwendet für logon skripts und dergleichen Um informationen über dei Befehle zu erhalten gibst du einfach den befehl zum Beispiel : copy /? ein dann spuckt er dir alle Parameter aus und was man damit machen kann ^^ ( alle Angaben waren für DOS Befehle )
7. August 200916 j ihr beide habt ein komisches Windows bei dem grep, chmod, ls etc. funzen. Jap, kam mir auch gleich spanisch vor, als ich den ersten beitrag gelesen habe. Deswegen hier noch mal für Toni: Die Befehle, die du oben aufgelistet hast, sind zum Arbeiten auf einer Linux-Konsole ... Unter Windows wirst du höchstens mit 'cd..' einen Erfolg sehen :-)
7. August 200916 j hab dir mal 2 pdf in den Anhang gepackt mit MS DOS Befehlen DOS-Comandos Netzwerk.pdfMS-DOS-Kommandos.pdf
8. August 200916 j Deine Frage wo die Befehle eingegeben werden müssen, wurde ja bereits beantwortet: Start / Ausführen / CMD Deine Befehle sind Linux Befehle, der Befehl unter Windows ist: Zugriffsberechtigung werden per cacls, xcacls gesetzt (aus dem Resource Kit) vmtl. einfacher in der GUI (Ordner / [Rechtsklick] / Eigenschaften / Sicherheit) Datei durchsuchen: ist mir gerade nichts mit Boardmitteln bekannt Ins Verezeichnis gehn: Cd.. (Verzeichnis höher) Cd \ (Wurzelverzeichnis) Kopieren: copy (Datei)(Verz) Verschieben: move Datei umbennen: ren (Datei1)(Datei2) Löschen einer Datei: del Ordnerinhalt auflisten: dir Gruss, tester2k5
8. August 200916 j Datei durchsuchen: Grep -1(Suchwort) (Datenname) type dateiname.txt | find /I "suchwort"
8. August 200916 j Stimmt, wenn es "nur" um das finden des Suchbegriffs geht. Aber ich kenne "grep" primär für das suchen mit "regular expressions" (wie der name schon vermuten läßt)... Der Begriff grep steht für global/regular expression/print Quelle: Wikipedia Gruss, tester2k5
11. August 200916 j Danke Ihr Lieben, Ihr seid echt spitze, brauche bestimmt noch mal öfter eure Hilfe;) Knutscha
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.