Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Zugriff auf SQL-Datenbanken (War: Problem mit einem Komplettsystem)

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebe Forengemeinde,

ich habe seit geraumer Zeit Probleme mit meinem Fest-PC (HP). Er stürzt immer wieder ab mit einem Blouscreen. Das Problem habe ich lokalisieren können auf den vorinstallierten Microsoft SQL-Server. Nach der Deinstallation läuft das System wieder einwandfrei. Nur: Auf der Festplatte C:\ sind jetzt etliche Ordner angelegt mit Microsoft SQL-Dateien. Insgesamt 18 GB. Das ist eine Menge Holz. Diese werden nicht mehr benötigt und ich möchte diese Ordner gerne löschen. Nur wird mir der Löschvorgang verweigert, weil die Ordner an sich schreibgeschützt sind und es wohl noch ein Zugriffsproblem gibt mit den Rechten. Auch wenn ich den Schreibschutz rausnehme und mich als Systemadministrator anmelde, kann ich diese Dateien nicht löschen.

Betriebssystem ist Windows XP. Gibt es da ein Tool, mit dem ich diese Dateien sauber vom System entfernen kann?

Schonmal versucht im "Abgesicherten Modus" zu starten und die dateien zu löschen?

Ich frage mich zwar gerade, welche Vorinstallation von HP einen SQL Server mitbringt, aber man könnte auch einfach mal in die Diensteverwaltung schauen, ob dort noch ein SQL Dienst läuft, dessen Startart bearbeiten, den Dienst stoppen und schauen, ob man dann die Datenbanken löschen kann. Man könnte natürlich auch mal mit den entsprechenden SQL-Server Verwaltungstools nachschauen, was das für Datenbanken sind, wer darauf zugreift, was da los ist.

Ist sogar smarter, als mit dem Holzhammer auf das System einzuprügeln.

Sitze übrigens gerade auch an einem HP System, hier liegen keine Unmengen an SQL-Datenbanken.

Ausserdem: Was hat das mit Hardware zu tun?

Verschoben zur Anwendungsecke.

P.S.: Die genauen Bluescreen-Fehlermeldungen wären auch mal interessant gewesen.

  • Autor

@ Chief Wiggum

auf meinem HP war der vorinstalliert. Ich habe das komplett deinstalliert INKLUSIVE des Dienstes. Da greift keiner mehr drauf zu. Die Fehlermeldung, die ich bekomme, besagt, dass ich nicht das RECHT besitze, diese Dateien zu löschen. Und das als Systemadministrator.:confused:

Besitz übernehmen: Odner / [Rechts-Klick] / Eigenschaften / Sicherheit / Erweitert / Besitzer

Rechte übernehmen:Order / [Rechts-Klick] / Eigenschaften / Sicherheit / Erweitert / Berechtigungen / Berechtigungen ändern

Ich hoffe du weißt, was du da löscht. 18 GB kommen nicht von einer Testdatenbank...

Gruss,

tester2k5

  • Autor

Ich habe immer noch Probleme mit diesen Ordnern. Wenn ich diese nun löschen möchte, bekomme ich jetzt folgende Fehlermeldung:

Stellen Sie sicher, dass der Datenträger weder voll noch schreibgeschützt ist und die Datei gerade nicht verwendet wird.

Der Datenträger ist weder voll noch schreibgeschützt noch werden die Dateien gerade verwendet. Ich möchte diese Ordner gerne löschen. Wie kann ich das machen?

Dann sollte man als ausgebildeter Informatiker sich die Frage stellen, wer oder was auf die Dateien zugreift.

Sysinternals: Process Explorer.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.