Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo.

Hab hier ne Aufgabe, die ich überhaupt nicht verstehe. Vielleicht könnte mir jemand einen Tip geben bzw hat ne Antwort!

Überstezen sie mit dem GCC-Compiler folgende Quellcodedateien in ein ausführbares Programm mit den Namen gcc.exe {main.c,search.c,map.c,print.c}

Danke schon mal im Vorraus!

Hab hier ne Aufgabe, die ich überhaupt nicht verstehe.
Wo genau hakt es denn? Weisst du nicht, was prinzipiell erreicht werden soll? Weisst du nicht, wie du die gcc Kommandozeilentools bedienen sollst? Ganz was anderes?

Prinzipiell verstehe ich nicht, was damit erreicht werden soll?

Könnt ihr mir ein Beispiel geben bzw bezug auf die Aufgabe nehmen?

Danke

Ja weiß ich.

Die Aufgabe des Compilers besteht darin den Quellcode in ein maschinencode umzuwandeln.

Die Aufgabe des Compilers besteht darin den Quellcode in ein maschinencode umzuwandeln.

Dann verstehe ich nicht, warum du nicht weißt, was mit dieser Aufgabe erreicht werden soll.

Da sind 3 Quellcodedateien angegeben, und du sollst sagen, wie man den Compiler aufruft, um daraus eine ausführbare Datei mit vorgegebenem Namen zu erstellen.

Das mit dem Compiler ist mir ja klar, nur weiß ich nicht wie ich das nun umsetzen soll.........

Bin Elektrotechnikstudent im 2 Semester und haben C nur ganz kurz behandelt.....hab dazu auch nichts im Vorlesungsskript gefunden....

Wäre sehr froh, wenn mir mal einer auf die Sprünge helfen könnte und mir sagen könnte wie ich die Aufgabe lösen solll...

Ich hab kein Ansatz oder so.........

Für einen Informatiker ist die Aufgabe wohl ein witz, aber ich würde schon gerne wissen wie das nun geht...

danke schon mal

Bin Elektrotechnikstudent im 2 Semester und haben C nur ganz kurz behandelt....

Und? Gerade hardwarenahe Programmierung wird in C geschrieben und mit einem Kompiler dann übersetzt.

Wäre sehr froh, wenn mir mal einer auf die Sprünge helfen könnte und mir sagen könnte wie ich die Aufgabe lösen solll...

Wenn Du studierst, dann solltest Du das Dir selbstständig aneignen, denn es ist wirklich nicht schwer

Ich hab kein Ansatz oder so.........

Wie wäre es, wenn Du mal die Seite des gcc öffnest: GCC, the GNU Compiler Collection - GNU Project - Free Software Foundation (FSF)

Ich hab genau 3 Klicks auf der Hauptseite gebraucht, um die gewünschte Information zu finden => RTFM

Phil

Das mit dem Compiler ist mir ja klar, nur weiß ich nicht wie ich das nun umsetzen soll
Also fassen wir kurz zusammen. Du weisst, was ein Compiler ist. Du solltest dich zumindest grundlegen mit der Bedienung eines PCs auskennen.

Weißt du, wie man Befehle auf der Kommandozeile ausführt? Wenn nein: Drüber informieren!

Weißt du, wo du den GCC Compiler herbekommst? Wenn nein: Google verwenden!

Jetzt musst du nur noch die beidenn Voraussetzungen kombinieren, bei GCC nachsehen, welche Compiler-Flags du mitgeben kannst/musst und fertig.

Wäre sehr froh, wenn mir mal einer auf die Sprünge helfen könnte und mir sagen könnte wie ich die Aufgabe lösen solll
Wie im anderen Thread auch schon geschrieben: Wenn jemand deine Hausaufgaben für die löst ist damit der Zweck nicht erfüllt. Du sollst etwas dabei lernen, es bringt nichts, wenn es jemand einfach herunterrattert, der schon weiß wie es geht.

Vielen Dank für die Antwort. Es handelt sich nicht um Hausaufgaben......Wir schreiben in 2 Wochen eine Klausur und ich bin auf diese Aufgabe gestoßen.....

So nochmal ein Versuch, hoffe ihr könnt mir jetzt endlich auf die Sprünge helfen!

Also habs mir noch mal angeschaut.......

der gcc compiler wird über die kommandozeile gcc[Parameter/Option] aufgerufen

gcc -c search.c

gcc -c map.c

gcc -c print.c

ar ca libtree.a search.c map.c print.c

gcc -c main.c

gcc -o myprog -ltree main.o

wäre das die Lösung der Aufgabe?

Also habs mir noch mal angeschaut
Na also - geht doch.

wäre das die Lösung der Aufgabe?
Lernt ihr an der Uni eigentlich wirklich nicht ein wenig selbständig mitzudenken?

Sehen wir uns doch nochmal die Aufgabenstellung an:

Überstezen sie mit dem GCC-Compiler folgende Quellcodedateien in ein ausführbares Programm mit den Namen gcc.exe
Erhälst du ein ausführbares Programm?

Trägt dieses Programm den Namen gcc.exe?

Wenn du beide Fragen mit 'Ja' beantworten kannst ist die Aufgabe gelöst.

wäre das die Lösung der Aufgabe?
Nein, weil in der Aufgabe nichts von libtree steht, und das ausführbare Programm auch nicht "myprog" heißen soll. Sieht danach aus, als hättest du von irgendwoher abgeschrieben, ohne es zu verstehen.

Die Lösung ist viel einfacher. Es ist nur eine einzige Zeile.

gcc -o gcc.exe(Programmname) search.o print.o main.o map.o

das wäre für mich logisch!

Hab es nicht ausprobiert, weil ich nicht weiß wie ich den code einzugeben habe.

Hab mir den gcc compiler runtergeladen.......

Wie soll ich jetzt vorgehen, um zu überprüfen ob der code richtig ist?

Hab es nicht ausprobiert, weil ich nicht weiß wie ich den code einzugeben habe.
Moment.

Du hast keine Ahnung welchen Code du eingeben sollst? Die Quelldateien (*.c) sind stinknormale Textdateien, die du mit jedem beliebigen Editor bearbeiten kannst. Wie du Text auf der Kommandozeile eingeben kannst wirst du auch wissen, oder?

So langsam wage ich wirklich zu bezweifeln ob du dir den richtigen Studiengang ausgesucht hast, wenn du so überhaupt keine Ahnung davon hast wie du die Aufgaben bewältigen sollst.

Wie soll ich jetzt vorgehen, um zu überprüfen ob der code richtig ist?
Na genau das tun wonach du gefragt hast und was dir hier gesagt wurde. Den Befehl auf der Kommandozeile absetzen und beobachten, was für Ergebnisse dabei herauskommen. Wenn du nicht die dafür notwendigen Voraussetzungen hast (Eingabedateien) dann musst du dir diese natürlich zunächst schaffen.
Hab es nicht ausprobiert, weil ich nicht weiß wie ich den code einzugeben habe.

Den GCC Compiler rufst Du in der Konsole, normalerweise der eines Unix-artigen Systems (z.B. Linux), auf. Unter Windows wird GCC seltener eingesetzt, hier kommt meistens der Visual C++ Compiler zum Einsatz.

Wie soll ich jetzt vorgehen, um zu überprüfen ob der code richtig ist?

In Dein Verzeichnis mit den .c Dateien wechseln (gegebenfalls vorher eine Arbeitskopie von dem Verzeichnis anlegen) und gcc mit den notwendigen Parametern aufrufen. Es können auch direkt die C-Quelldateien angegeben werden, sprich gcc -o Ausgabedatei Datei1.c Datei2.c usw.

Und nun noch etwas anderes:

Warum sind Teile einiger Antworten so unfreundlich? Ich kann nachvollziehen, dass jemand keine Lust hat Anfängerfragen zu beantworten, aber dann kann man auch einfach schweigen.

@Bubble

Vielen Dank für deine Antwort. So stell ich mir Beantwortungen von Fragen im Forum vor..........

Hat mir super geholfen und weiß jetzt worum es geht bzw kann die Aufgabe lösen.....

Hättest du auch eine gute Antwort zu dem Programm von den Stapelspeichern?

Hab ich in C/C++ gepostet Thema lautet: Stapelspeicher

Danke

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.