Veröffentlicht 20. August 200916 j Hallo, Mich würde interessieren ob es eine Möglichkeit gibt mit der ich die selbe IP habe wenn ich übers Kabel ins Netz gehe und dann auch wenn ich im WLAN bin. Das ganze in einer Umgebung mit einem DHCP Server. Mann kann den Lease ja nur an eine MAC binden. Ich weise aber das es Möglich sein muss, evtl. nicht über den DHCP Server sonder über den WLAN Controller. Ich habe mir schon die Finger blutig gegoogelt, leider ohne Erfolgt. Evtl. wisst ihr auch wie man das ganze nennt das würde mir beid er Suche auch schon helfen. Vieln Danl schonmal für die Hilfe
20. August 200916 j Du kannst beiden Netzwerkverbindungen die selbe feste IP zuweisen, die idealerweise dann entweder von der Verteilung per DHCP ausgeschlossen wird oder nicht in der Range des DHCP-Servers, aber im selben Subnetz liegt. Windows (ich gehe mal davon aus dass Du Windows einsetzt) wird zwar meckern, dass zwei Netzwerkverbindungen die selbe IP besitzen, wird es aber nicht verhindern.
20. August 200916 j Alternativ trage im DHCP Server die MAC Adressen der Interfaces ein und vergib dort die gleiche IP
20. August 200916 j @Eye-Q Es muss aber mit DHCP laufen. Das ganze soll für sehr viele Notebooks geschehen. @flashpixx Das ist ja das Problem das geht nicht wir setzten WinServer 2008 ein da kann man nur eine MAC der IP Zuweisen.
20. August 200916 j Das ist ja das Problem das geht nicht wir setzten WinServer 2008 ein da kann man nur eine MAC der IP Zuweisen. Interessant, ich habe nur *nix laufen und da kann ich das problemlos im DHCP Server einstellen (eben getestet)
20. August 200916 j @ flashpixx Mhm ok dann muss ich nochmal schauen. Würde mich blos interessieren wie er sich dann verhält. Muss man warten bis der Lease abgelaufen ist bis man die IP mit dem anderen Interface wieder bekommt oder bekommt man sie gleich.
20. August 200916 j Ich bekomme sie direkt. Aber ich habe jetzt nicht getestet was passiert wenn ich beide Interfaces aktiviert habe, denn das sollte zu Problemen führen. Ein XOR klappt aber
20. August 200916 j Könntest du mir bitte erklären wie genau du die reserveriung einrichtest. Bei mir ist das einfach nicht möglich. Er beklagt sich immer das die IP schon vergeben ist, und zwei MACs kann ich auch nicht eintragen.
20. August 200916 j Unter *nix ist es eine Konfigurationsdatei die man mit einem Texteditor bearbeitet. Das kann man nicht direkt mit der Windows DHCP Konfiguration vergleichen. Frank
20. August 200916 j Unter *nix ist es eine Konfigurationsdatei die man mit einem Texteditor bearbeitet. ....und deshalb mag ich ja meine *nixe so :floet:
21. August 200916 j Solange die Geräte nicht zeitgleich/zeitnah benutzt werden sollen, die MAC-Adresse auf den Geräten angleichen. Zwar nicht schön, aber effektiv
21. August 200916 j Warum muss immer dieselbe IP genutzt werden? Vielleicht gibt es auch eine andere Loesung (z.B. bei Firewall-Regeln Netzbereiche anstatt einzelner IPs eintragen).
21. August 200916 j Bei mir schreiben die Hosts ihren Namen in den Bind mit rein, so dass es bei mir recht egal ist, welche IP ein Host hat, da ich ihn immer über die Namen ansprechen kann.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.