timmiboy Geschrieben 21. August 2009 Geschrieben 21. August 2009 HI, Ich habe mal ne Frage, die mich schon länger beschäftigt Beim Datenkabel rot/blau weiß/gelb weiß/grün weiß/braun weiß/schwarz Was habe die Farben zu bedeuten und wie fließen das andere Ströme durch, was ist anders bei den Adern bzw. Kupfer? Und man fängt ja immer mit Rot an, ist ja überall, ist Rot überall die Spannung und blau/schwarz die Masse? Sorry, für die doofe Frage, aber irgendwann muss ich ja auch mal anfangen.
Gast Geschrieben 21. August 2009 Geschrieben 21. August 2009 http://netzmafia.de/skripten/netze/netz5.html#5.5
timmiboy Geschrieben 21. August 2009 Autor Geschrieben 21. August 2009 Oh, geht das auch noch einfacher?
timmiboy Geschrieben 21. August 2009 Autor Geschrieben 21. August 2009 Und was hat ROT jetzt alg. zu bedeuten?
Gast Geschrieben 21. August 2009 Geschrieben 21. August 2009 Rot hat allgemein in der Farblehre die Bedeutung einer Warnfarbe. http://de.wikipedia.org/wiki/Rot#Warnung_und_Signal Die Farbkodierung der Kabel ist in der Norm TIA-568 A/B festgelegt. Siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/TIA-568A/B http://www.netzmafia.de/skripten/netze/twisted.html http://de.wikipedia.org/wiki/Twisted-Pair-Kabel
Eye-Q Geschrieben 21. August 2009 Geschrieben 21. August 2009 (bearbeitet) Prinzipiell ist es wurscht ob die Adern, die die Pins der Dosen verbinden, nun rot, gelb oder rosa-blau gepunktet sind - die Farben sind nur dafür da, um demjenigen, der die Kabel verlegt, zu helfen die richtigen Adern zu finden. Wenn die Adern nicht codiert wären, also alle gleich aussähen, müsste man mühsam jede Ader einzeln durchmessen, wo die denn nun ankommt. Natürlich sind die Farben normiert, aber das auch wieder um demjenigen, der die Kabel verlegt, zu helfen, da er somit einfach die Adern auf die gleichfarbig markierten Klemmen auflegen braucht. Bei Stromkabeln ist das wieder etwas anderes, da ist Plus im Regelfall rot und Masse eben schwarz (bei Gleichspannung und nur einer Phase) bzw. im PC ist +12V gelb, +5V rot, +3,3V orange und Masse schwarz. [edit] Bei den meisten Normierungen bedeutet rot gleich Spannung, allerdings kann es auch sein dass sich jemand nicht daran hält und dann eben schwarz spannungsführend ist. Wenn man sich nicht sicher ist, dass die Norm eingehalten wurde, lieber zwei Mal nachmessen, bevor man einen Schlag bekommt. [/edit] Bearbeitet 21. August 2009 von Eye-Q
Gast Geschrieben 21. August 2009 Geschrieben 21. August 2009 Also Rot immer Spannung? Wenn du dir mal die Links durchliest, wirst du merken, dass in Netzwerkkabeln nach TIA-568 A und B kein rotes Kabel vorkommt. Ein Kabelpaar ist orange / weiss-orange.
timmiboy Geschrieben 21. August 2009 Autor Geschrieben 21. August 2009 Wenn du dir mal die Links durchliest, wirst du merken, dass in Netzwerkkabeln nach TIA-568 A und B kein rotes Kabel vorkommt. Ein Kabelpaar ist orange / weiss-orange. Wer redet hier denn von Netzwerkkabeln. Ich rede von Datenkabel z.B. Telefonkabel. Was ist genau die Masse?
Gast Geschrieben 21. August 2009 Geschrieben 21. August 2009 Wer redet hier denn von Netzwerkkabeln. Ich rede von Datenkabel z.B. Telefonkabel. Du hast einen Thread im Bereich Netzwerke eröffnet. Also gehe ich davon aus, dass du auch Netzwerk-Datenkabel meinst, ansonsten hättest du ja sicherlich den Bereich Telefonie in diesem Forum gewählt. Was kann ich dafür, wenn du keine korrekten Fragen stellen kannst?
timmiboy Geschrieben 21. August 2009 Autor Geschrieben 21. August 2009 jetzt weiss du ja, was ich will
Gast Geschrieben 21. August 2009 Geschrieben 21. August 2009 jetzt weiss du ja, was ich will Ja, ziemlich offensichtlich nicht lesen und undeutliche Fragen stellen. http://netzmafia.de/skripten/telefon/index.html
flashpixx Geschrieben 18. Oktober 2009 Geschrieben 18. Oktober 2009 Was ist genau die Masse? Masse (Elektronik) ? Wikipedia Du kannst ein Forum bedienen, also kannst Du auch in Wikipedia suchen und erspare uns die Frage, was "Potentiale" sind. Wenn Dir das nicht klar ist, solltest Du erst einmal grundlegende Konzepte der Elektrotechnik lernen
Himmelhund Geschrieben 23. Oktober 2009 Geschrieben 23. Oktober 2009 Um auf das Thema zurück zu kommen, was nun schon in 2 Threads kusiert, welche nun wieder zu einem wurden: Ehrlich? Wenn man alles nacheinander liest (also beide Threads), dann muss man nur Grinsen und denkt: Was für eine ********ung. Also kurz und knapp: Telekom bringt ins Haus: rot/schwarz Normalerweise liegt am Hauptanschluss / der ersten Dose dann an: rot/schwarz Ist dies nicht der Fall und es liegt dann z.B. gelb/weiss oder rot/gelb oder weiss der Geier was an, dann gibt es entweder a.) irgendwo noch eine Zwischendose / Neuverdrahtung oder aber b.) es wurde falsch aufelegt und dürfte demnach auch nicht funktionieren... An sich sind die Farben, wie schon hier oft erwähnt, nur eine Orientierungshilfe...kannst auch gerne ein Kabel mit nur grauen Farben nehmen...dass dann aber die richtigen auf Anhieb gefunden werden, ist dann eher Glück...
timmiboy Geschrieben 23. Oktober 2009 Autor Geschrieben 23. Oktober 2009 Ja aber, was ist, wenn man diese Farbe miteinander verbindet, es fließt doch trotzdem ein Datenfluß bzw. Strom
flashpixx Geschrieben 23. Oktober 2009 Geschrieben 23. Oktober 2009 Ja aber, was ist, wenn man diese Farbe miteinander verbindet, es fließt doch trotzdem ein Datenfluß bzw. Strom :upps Was willst Du eigentlich wissen? Du kannst auch ne Büroklammer zum Verbinden nehmen oder auch ein Glas Wasser, inwieweit das dann sinnvoll ist, ist eine andere Frage !?
kingofbrain Geschrieben 23. Oktober 2009 Geschrieben 23. Oktober 2009 Ich glaub langsam, Du willst die Leute hier auf den Arm nehmen. Ja, es fließt Strom, wenn Du zwei Adern miteinander verbindest und dort Strom durchleitest. Das ist unabhängig von der Farbe der außen anliegenden Isolierung. Was Dir hier versucht wird, zu erklären, ist, dass es in der Praxis keinen Sinn macht, so etwas zu tun, weil die Farben eine Bedeutung haben, die über das "hier ist ein Kupferkabel drin und die Isolation haben wir angemalt" hinausgeht. Ini der Praxis werden also in der Regel Adern gleicher Farbe zusammengeschlossen. Schließlich schraubst Du auch nicht Deinen Fernseher auf und änderst hier mal flugs Adernpaare, "weil ja auch bei unterschiedlichen Farben Strom fließt". Peter
timmiboy Geschrieben 23. Oktober 2009 Autor Geschrieben 23. Oktober 2009 Genau das wollte ich wissen.
Himmelhund Geschrieben 23. Oktober 2009 Geschrieben 23. Oktober 2009 und genau das, was kingofbrain dir eben nochmal erklärt hatte, haben vor ihm schon zig andere user versucht zu erklären :upps
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden