Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin Moin,

ich arbeite derzeit im Tagungshotel & werde dort auch mein Abschlussprojekt durchführen. Habe den Projektantrag bereits durch Chef & Ausbilder abgesegnet bekommen das er okay ist, würde aber gerne mal eure Meinung hören!

Gibt einfach leider kaum was, dass man als Projekt nehmen könnte da nichts den Zeitkriterien entsprechend ist von der Länge her.

Die meisten bei uns in der Ausbildungsgruppe aber machen lediglich eine Installation von TK-Anlage, Router etc. beim Endkunden also den üblichen billigen Mist und kommen damit durch^^

Thema:

Planung, Installation und Schaltung eines Backup-Servers für den IMage-Server im TH Hamburg

Projektbeschreibung

Im Tagungshotel Hamburg der DTAG werden sämtliche Tagungsräume über einen Image-Server mit aktueller Software für Tagungen versorgt.

Trotz der täglichen Verwendung und Dauerbetrieb (24/7) muss die Funktionalität stets gewährleistet sein. Um einen Systemabsturz oder Totalausfall so kurz wie möglich zu halten, ist geplant einen autarken Backup-Server auf einem separaten PC-System zu verwirklichen. Dieses PC-System soll geplant, installiert und konfiguriert sowie in das bestehende interne Netzwerk des Tagungshotels eingebunden werden.

Aufgrund der Infrastruktur des Tagungshotels müssen während der Planung bereits die vorhandene Hardware und mögliche Leitungswege innerhalb des Hotels berücksichtigt werden.

Des Weiteren wünscht sich der Leiter der technischen Infrastruktur eine Einbindung des Servers per iSCSI-Verfahren, um das eventuell auch manuelle und kurzfristige Sichern ovn wichtigen Dateien für die Standorttechniker zu vereinfachen.

Da der Auftrag ein Pilotprojekt für alle anderen Tagungshotels darstellt, stehen kaum finanzielle Mittel zur Verfügung und bereits vorhandene Hardware soll genutzt, ggf. erweitert oder zusammengestellt werden. Software sollte nach Möglichleit Open-Source und somit kostenfrei zur Verwendung freigegeben sein.

Und was meint ihr? :)

Kannst du mal nen Zeitplan aufstellen? Ggf. würde mich mal die Zielsetzung interessieren.

Gruß Markus.

Klar, hier die Projektphasen und die Zeitplanung in Stunden:

Teambesprechung für die Planung des Projektes 1,5h

Begutachtung der Räumlichkeiten & vorhandenen Hardware 1,0h

Materialzusammenstellung und Aufbau PC-System 2,0h

Suche und Rechere nach geeigneter Software (OS & Backup Software) 1,5h

Kostenbetrachtung 0,5h

Patchen der Leitungswege 1,5h

Konfiguration der Switches 1,0h

Installation des Backup-Servers 1,0h

Konfiguration des Backup-Servers 2,0h

Einbindung der Festplatte auf dem Image-Server (mit Vergleich der Möglichkeiten iSCSI, sftp etc.) 1,0h

Installation der Backup-Software 0,5h

Konfiguration der Remote-Verbindung (SSH) 1,0h

Abschlussprüfung auf Funktionsfähigkeit und Abnahme 1,0h

Einweisung der Standorttechniker 1,0h

Soll-Ist-Analyse 0,5h

Dokumentierung des Projektes für interne Unterlagen 2,0h

Aktualisierung der vorhandenen technischen Aufzeichnungen 1,0h

Anfertigen der Dokumentation 10,0h

Stunden insgesamt: 30,0h

Zielgruppe der Präsi:

Leiter der technischen Infrastruktur im Tagungshotel

Meine Zielsetzung liegt eindeutig darin aus älteren ehemaligen physikalischen Servern eine Maschine zusammenzustellen die dem Einsatz gewachsen ist (stehen alle rum das meiste ist auf den esx'en inzwischen virtualisiert). Denke mal es wird eh auf ein Linux OS hinauslaufen (kostet nichts, ist easy, less bugs for less bucks). Das ganze soll am ende stable laufen & aus der Testphase in den Wirkbetrieb übergehen (an insgesamt 8 Standorten so wie es hier getestet wird).

Bearbeitet von Bastilicious_IT

Hat niemand etwas dazu zu sagen? Bewertungen bitte :(

Hallo,

Du solltest vielleicht direkt den möglichen Formfehler in der Zeitplanung entfernen und auf 35 Stunden kommen.

Frank

Was nennst du Formfehler?

Ich weiß, dass 35 Stunden gerne gesehen sind allerdings sehe ich diese 35 Stunden als zu hoch gegriffen bei diesem Projekt. Es wäre künstlich aufgebauscht...

In den Richtlinien steht, dass das Projekt einen Umfang von maximal 35 Stunden haben soll.

Ich kann dir ja mal einen Kontakt zu einem ehemaligen Ausbildungskollegen vermitteln der Blut und Wasser geschwitzt hat, weil der PA darüber diskutiert hat ob das Projekt wegen Formfehler abgelehnt wird. Quelle war Lehrer der im PA sitzt und mit darüber entschieden hat.

Frank

Deswegen fragte ich ja was du Formfehler nennst ;)

Mein USB-Stick ist gestern abgeschmiert, dementsprechend habe ich alles schnell vom Papier abgetippt, kann sein das mir der ein oder andere Rechtschreibfehler unterlaufen ist (Falls du das mit Formfehler meinst?)

Also ich lass mich nicht gerne hetzen, ich schau eh erst nach Feierabend intensiver auf das Forum.

Mach im Zeitplan eine Punktlandung bei 35 Stunden. Alles andere ist (je nach PA) russisch Roulette.

Denke mal es wird eh auf ein Linux OS hinauslaufen (kostet nichts, ist easy, less bugs for less bucks).
Wenn ich sowas schon lese, dann kräuseln sich mir die Nackenhaare.

Du hast am Samstag auf der ICE 2009 in Lingen eine extrem interessante Keynote von Johannes Loxen über das Thema "man kann mit Opensource Geld verdienen" verpasst.

Opensource heisst nicht, dass es automatisch billiger ist als eine Closedsource Lösung.

@robotto: okay danke, werde ich dann nachbessern mit den zeiten falls es abgelehnt werden sollte!

@chief: brauchst dich auch net hetzen lassen :) srY bin bissel ungeduldig was sowas angeht ;)

die hk möchte natürlich sehen, dass ich die OS vergleiche was sich am besten eignet...das weiß ich ya :) aber ich weiß ya auch worauf mein vergleich hinauslaufen wird. es ist der openfiler, den hier einige sicher als kinderspielzeug ansehen wie man aus anderen berichten herauslesen kann, allerdings eignet er sich für das vorhaben quasi perfekt da er klein, systemleistungsarm und eben kostenlos ist.

ich weiß, dass mit opensource gutes geld zu verdienen ist, gerade im bereich support wie ich mir denken kann. nur ich bringe mir lieber selber etwas bei durch ausprobieren anstatt das ich in foren rumkrame, etwaigen support anfordere oder ähnliches :)

& wegen der begriffe: ich weiß, dass opensource nicht unbedingt kostenfrei sein muss ;) reden wir lieber von "freeware" um dem begriffsdschungel mal einheit zu bieten :)

LG

ya :) [...]aber ich weiß ya auch [...]

Yo man, cool man, ey, kannste auch deutsch, yo, ey? das wär voll cool man.

Yo man, cool man, ey, kannste auch deutsch, yo, ey? das wär voll cool man.

entschuldige, ich trenne den chat & foren von geschäftlichen verbalen aktivitäten & der eigentlichen sprache.

das ist eine reine gewohnheitssache, genau wie das kleinschreiben damit man schneller tippen kann ;)

aber ich werde mich bessern & dir einen angemessenen tonfall sowie eine angemessene deutsche, dem duden entsprechende sprache, entgegenbringen :)

reden wir lieber von "freeware" um dem begriffsdschungel mal einheit zu bieten :)
Dir ist der Unterschied zwischen Freeware und OpenSource bekannt? Offensichtlich nicht.

Und zur Sprache: in einem Fachforum sollte man etwas anders schreiben wie in einem Zocker-/Jugend-/...-Forum.

Und zur Sprache: in einem Fachforum sollte man etwas anders schreiben wie in einem Zocker-/Jugend-/...-Forum.

Jedenfalls dann, wenn man von Fachleuten Antworten erhalten will.

Ich habe eure Nachricht verstanden & muss zugeben, dass ihr Recht habt :)

Werde mich bessern :)

LG (=Liebe Grüße)

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.